Der FC Bergheim geht den nächsten Schritt in Richtung Professionalisierung im Frauenfußball. Die Spielerinnen des Salzburger Bundesligisten dürfen sich heuer über ein neues vierstufiges Prämienmodell freuen.
Finanzielles "Zuckerl" für FC Bergheims Frauen
Demnach werden die Spielerinnen je nach Alter, Qualität, Bundesligaerfahrung und Vereinszugehörigkeit finanziell besser entlohnt. "Wir wollen den Spielerinnen auch ein finanzielles Zuckerl geben. Es geht nicht um Unsummen, aber wir wollen mit dem neuen Modell Anreize schaffen und auch für nicht regionale Spielerinnen attraktiv werden", erklärte Bergheims Obmann Gerhard Hofer auf S24-Anfrage.
Das Budget für die Damen-Kampfmannschaft soll laut Hofer knapp 100.000 Euro betragen. "Wir konnten den Betrag heuer etwas aufstocken, sind damit aber wohl weiterhin Schlusslicht in der Zehnerliga. Die Topteams wie St. Pölten und Co. haben das Sechsfache an Budget."
Durch Zuschüsse des Landes und des Bundes kann ein Teil der Auswärtsfahrten kompensiert werden. Auch sportwissenschaftliche Tests können finanziert werden. "Diese Dinge treiben das Budget natürlich in die Höhe. Wenn wir in der ersten Liga mithalten wollen, sind sie aber unumgänglich", betonte Hofer.
Bergheim kämpft in achter Bundesliga-Saison gegen Abstieg
Nach dem Abgang von Top-Stürmerin Christina Gierzinger (Sturm Graz) erwartet der Obmann eine "sehr schwierige Saison". Das Wort Abstieg nimmt Hofer zwar nicht in den Mund, weiß aber, dass die Bergheimerinnen um den Klassenerhalt spielen werden.
Mit Sophia Denney und Lena Tarmann (beide Deutschland) sowie Elisabeth Ströcker (von Landhaus) geht der FC Bergheim mit drei Neuzugängen in die neue Saison.
Mit 14 Punkten aus 18 Spielen belegte das Team von Trainer Branko Stojanovic in der Vorsaison den drittletzten, achten Platz.
Die Ergebnisse der Vorbereitung sind für den Obmann ein Warnschuss zur rechten Zeit. Von sechs Spielen konnte nur eines gewonnen werden. Hinzu kamen drei Unentschieden und zwei Niederlagen. "Die Resultate sind durchwachsen. Es kann aber auch sein, dass die Damen den Schalter umlegen und in der Meisterschaft auftrumpfen", so Hofer.
Am Samstag um 13 Uhr empfangen die Bergheimerinnen zum Liga-Auftakt die Spielgemeinschaft Kleinmünchen/FC Blau-Weiß Linz, die sich auf dem Transfermarkt prächtig verstärkt hat.
(Quelle: salzburg24)