Im letzten Moment

Bullen schrammen gegen Austria Wien an Heimschlappe vorbei

Am heutigen Ostersonntag haben die Bullen den FK Austria Wien als Gast in der Red-Bull-Arena. 
Veröffentlicht: 09. April 2023 07:33 Uhr
Der FC Red Bull Salzburg hält im letzten Moment die Heimserie von 38 ungeschlagenen Partien in der Liga. Gegen die Wiener Austria setzte es in der 24. Runde am Sonntag ein 3:3-Unentschieden (2:0). Weil Verfolger Sturm Graz ebenfalls stolperte und punktlos blieb, konnten die Bullen die Tabellenführung sogar ausbauen.
Mathias Funk

Das war hauchdünn: Der FC Red Bull Salzburg rettet durch einen Elfmeter die irre Heimserie von 38 ungeschlagenen Liga-Partien auf heimischer Wiese. Dabei verspielten die Salzburger zunächst eine 2:0-Pausenführung und lagen nach 80 Minuten plötzlich mit 2:3 zurück, ehe Benjamin Sesko dann doch noch den Punkt vom Punkt rettete.

Bullen gehen komfortabel in Führung

Die ausgeglichene Anfangsphase endete mit Salzburger Übergewicht und dem 1:0. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite setzte sich Koita gegen Matthias Braunöder durch, der eingelaufene Gloukh nahm sich den Ball mit und traf ins kurze Eck (22.). Austria-Goalie Christian Früchtl war beim leicht abgefälschten Abschluss des Israelis ohne Abwehrchance.

Salzburg nahm nach dem 1:0 das Tempo raus. Nicolas Capaldo beendete mit einem harten, aber wohl unabsichtlichen Einsteigen den Arbeitstag von Doron Leidner. Der am Knöchel verletzte Austria-Flügelspieler wurde von Manuel Polster ersetzt. Für Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca war der Tritt, den Capaldo durch die Beine von Lukas Mühl setzte, nach Ansicht der TV-Bilder zu wenig für einen Ausschluss.

Die offensive Idee der Austria förderte weitere Halbchancen zu Tage, ging aber auch zulasten der defensiven Absicherung. Capaldo rollte die Kugel nach Koitas Steilpass noch an Früchtl und dem Tor vorbei (39.), ehe Sesko den eigenen Rebound über den zuvor parierenden Goalie zum 2:0 ins Tor köpfelte. Nicolas Seiwald hatte den nun 13-fachen Saisontorschützen ideal in Szene gesetzt.

Wirbel um Ranftl-Platzverweis

Die scheinbar komfortable Halbzeitführung hatte nicht lange Bestand. Tabakovic ließ Köhn aus 15 Metern keine Chance, nachdem sich Andreas Ulmer bei einer Flanke von Andreas Gruber verschätzt hatte. Der Treffer wurde minutenlang wegen einer verdächtigen Abseitsposition überprüft, blieb aber bestehen. Die Austria tankte neuen Mut und Salzburg zeigte im Anschluss die schwächste Mannschaftsleistung seit einiger Zeit.

Veilchen drehen überlegen Partie in Salzburg

Ranftl kam in der 71. Minute im Salzburg-Strafraum zu Fall und wird von Schiedsrichter Ciochirca mit Gelb-Rot für eine vermeintliche Schwalbe ausgeschlossen. Der VAR schaltet sich ein, und der Referee entscheidet sich für die Kulanzlösung: Ranftls zweite Gelbe wird zurückgenommen, es gibt aber auch keinen Elfmeter. Kurz darauf jubelte - ausgerechnet - Ranftl über das 2:2, der Köhn aus kurzer Distanz bezwang.

Schmeichelhafter Elfer rettet Salzburg

Drei Minuten später kippte die Partie endgültig. Polster lief der weit aufgerückten Salzburg-Abwehr davon und legte auf Joker Dovedan quer, der Köhn im Rutschen gegen die Laufrichtung bezwang. Früchtl war gegen Strahinja Pavlovic zur Stelle (86.), musste aber doch noch einmal hinter sich greifen, weil Sesko einen schmeichelhaften Elfmeter mit Mühe verwandelte. Ciochirca war zuvor auch nach VAR-Intervention bei seiner Entscheidung geblieben.

Matthias Jaissle: "So können wir nicht Meister werden"

"Das war sehr ungewöhnlich heute. Wir haben es verpasst, die Führung über die Ziellinie zu bringen. Wir wollten ganz anders aus der Pause bekommen und dann bekommen wir gleich das Gegentor nach der Pause", sagte Bullen-Trainer Matthias Jaissle nach der Partie. Der 35-jährige Deutsche sparte in der Folge nicht mit Kritik. "Mit dieser Leistung von heute können wir nicht Meister werden", wurde Jaissle direkt.

Sturm Graz kann Bullen-Ausrutscher nicht nutzen

Der erste Verfolger Sturm Graz konnte den Salzburgern allerdings nicht bis auf einen Punkt auf die Pelle rücken und stolperte ebenfalls. Denn beim LASK setzte es für die Crew von Cheftrainer Christian Ilzer eine 2:1-Schlappe. Somit konnten die Bullen trotz der mageren Kost zu Ostern die Tabellenführung sogar von drei auf vier Punkte ausbauen.

Bundesliga - 24. Runde: RB Salzburg - Austria Wien im LIVETICKER


 

 

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken