Bundesliga

Joker Petar Ratkov rettet Red Bull Salzburg drei Punkte gegen Hartberg

Red Bull Salzburg jubelt über den Treffer von Petar Raktov zur 2:1-Führung im Bundesliga-Duell gegen Hartberg.
Veröffentlicht: 16. August 2025 18:53 Uhr
Red Bull Salzburg konnte am Samstag in der Fußball-Bundesliga gegen Hartberg mit 2:1 (1:0) gewinnen. Nach dem Aus in der Champions-League-Qualifikation unter der Woche gegen Club Brügge gaben die Bullen somit eine gelungene Antwort. Kurios: Die Steirer empfingen dabei die Bullen in Niederösterreich.

Red Bull Salzburg feierte am Samstag in der Fußball-Bundesliga einen 2:1-Erfolg gegen Hartberg. Die Tore erzielten Stefan Lainer und Petar Ratkov für Salzburg, sowie Jed Drew für Hartberg.

Der TSV Hartberg bleibt der Lieblingsgegner von Red Bull Salzburg in der Fußball-Bundesliga. Die Truppe von Coach Manfred Schmid verlor am Samstag gegen den Vizemeister ihr erstes von drei geplanten "Heimspielen" im Exil in der Südstadt trotz starker Leistung 1:2 (0:1). Die Oststeirer sind somit auch nach dem 19. Liga-Duell mit den "Bullen" sieglos - bei 17 Niederlagen. Stefan Lainer (11.) und Petar Ratkov (67.) sicherten der Elf von Trainer Thomas Letsch drei Punkte.

Bildergalerien

Ein Tor von Jed Drew (54.) war zu wenig für die Gastgeber. Dadurch sprangen die Salzburger in der Tabelle mit sieben Zählern aus drei Runden vorläufig auf Rang eins. Der TSV, dessen Heimstadion momentan umgebaut wird, ist mit drei Zählern derzeit Siebenter. Während Hartberg nächste Runde zur Wiener Austria reist, hat Salzburg den LASK zu Gast.

Nach der Partie zeigte sich Bullen-Trainer Thomas Letsch wenig zufrieden mit der Partie seiner Mannschaft: "Man hat gemerkt, dass sowohl vom Kopf als auch vom Körper eine große Müdigkeit da war. Wir wissen alle, dass das speziell in der zweiten Halbzeit wirklich kein gutes Spiel von uns und zum Teil wirklich wild war. Hartberg hatte die besseren Chancen."

Schmid änderte seine Startelf vom 1:0-Sieg bei Blau-Weiß Linz nur an einer Stelle, statt Stürmer Patrik Mijic bot er Julian Gölles in einer defensiveren 5-3-2-Formation auf. Der wiedergenesene Kapitän Jürgen Heil war erstmals in dieser Saison im Kader und sah von der Bank, wie Tobias Kainz sein 300. Bundesligaspiel absolvierte. Letsch nahm im Vergleich zum Europacup-Auftritt in Brügge drei Änderungen vor und ließ unter anderem den 17-jährigen Kerim Alajbegovic starten.

Stefan Lainer köpft Bullen in Führung

In der spärlich besuchten Datenpol Arena, in der sonst Zweitligist Admira Wacker seine Heimspiele austrägt, übernahm Salzburg bei schwül-heißen Bedingungen das Kommando. Nach einem Eckball von Maurits Kjaergaard köpfelte der alleine gelassene Lainer zur Gäste-Führung ein. Für den 32-Jährigen war es der erste Treffer seit seiner Rückkehr zu seinem Heimatclub. Kurz darauf war TSV-Goalie Tom Ritzy Hülsmann bei einem Kopfball von Edmund Baidoo zur Stelle (18.).

Direkt im Gegenzug hebelte der TSV mit einem langen Ball die Gästeabwehr aus, Gölles legte für Elias Havel auf, der völlig freistehend an Alexander Schlager, aber auch am Tor vorbeischoss (19.). Ein Hoppala leistete sich Schlager, der Jed Drew anschoss. Der abprallende Ball verfehlte das Gehäuse des ÖFB-Teamtorhüters (30.). Kurz darauf ließ Havel den nächsten Sitzer liegen: Nach einem dicken Patzer der Salzburger lief der 22-Jährige alleine auf Schlager zu, der mit einer Fußabwehr überragend reagierte (35.). Auch ein Kainz-Abschluss fand seinen Weg nicht ins Tor (38.).

Joker Petar Ratkov schießt Salzburg zum Sieg

Den Gästen gelang in dieser Phase offensiv nicht viel, auch die Abwehr wirkte anfällig. Letsch wechselte daher zur Pause und brachte Innenverteidiger Joane Gadou und Stürmer Ratkov. Die Wirkung verpuffte jedoch zunächst, stattdessen fiel der Ausgleich. Die Hartberger konterten geschickt über Havel und Drew, der Australier fackelte nicht lange und bezwang sehenswert Schlager. Nach einer Stunde durfte dann Heil sein Comeback feiern, während bei den Salzburgern Dorgeles Nene ins Spiel kam. Der Malier leitete sogleich mit einer schönen Kombination die erneute Gästeführung ein, Ratkov schloss den Angriff erfolgreich ab.

Aufregung gab es noch einmal, als Schlager bei einem TSV-Konter sowohl Gadou als auch den eingewechselten Marco Hoffmann abräumte, ohne den Ball zu spielen. Schiedsrichter Stefan Ebner sah dabei kein strafbares Vergehen (78.). Den Ausgleich hatte schließlich Kainz am Fuß, dessen Schuss aber knapp daneben ging (81.). Die Schlussoffensive der Gastgeber trug am Ende keine Früchte, auch weil Schlager zwei Mal gegen Hoffmann (87., 88.) und Fabian Wilfinger (95.) rettete.

LIVETICKER zum Nachlesen:

Aufstellungen:

Salzburg: Schlager - Terzic, Rasmussen (46., Gadou), Schuster, Lainer - Diambou, Bidstrup - Kjaergaard (60., Nene), Alajbegovic (89., Diabate) - Baidoo (46., Ratkov), Vertessen (79., Daghim)

Es fehlten: Konate, Kawamura, Mellberg (alle Knie), Onisiwo, Sulzbacher (beide Oberschenkel), Zawieschitzky (Wadenverletzung), Kitano (Knöchel), Krätzig (muskuläre Probleme)

Hartberg: Hülsmann - Henning, Wilfinger, Spendlhofer (82., Prokop), Vincze, Kovacevic - Kainz (82., Fillafer), Markus, Gölles (60., Heil) - Havel (75., Mijic), Drew

Tore: 

  • 1:0 (11.) Lainer
  • 1:1 (54.) Drew
  • 2:1 (67.) Ratkov

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken