Für Red Bull Salzburg steht wenige Tage nach dem unrühmlichen Abgang von Rouven Schröder das erste Spiel ohne einen Sportchef an. Die Rollenverteilung beim Duell der Salzburger mit Altach ist klar, wenngleich die Rheindörfler bisher eine gute Saison bestreiten. Fabio Ingolitsch feiert sein einjähriges Jubiläum als Altach-Trainer mit einem Deja-vu bei seinem Ex-Verein, im Vorjahr hatte er am selben Datum ebenfalls auswärts in Salzburg (1:2) sein Debüt gefeiert. "Deswegen ist es etwas Besonderes", sagte Ingolitsch, der in seiner Heimat eine "Riesen-Chance" sieht, überraschen zu können. "In Salzburg hängen die Trauben aber sehr hoch und natürlich sind sie der Favorit." Aus den letzten drei Partien nahmen die Altacher nur einen Zähler mit.
Thomas Letsch: "Altach verteidigt sehr gut"
Die Salzburger wollen sich im Meisterschaftskampf keine Blöße geben. Der Liga-Vierte hat einen Zähler Rückstand auf Sturm, das aber ein Spiel weniger ausgetragen hat. "Altach verteidigt sehr gut. Sie sind kompakt und es ist schwer, zu Torchancen zu kommen", sagte Trainer Thomas Letsch mit Blick auf die Anzahl der Altacher Gegentore (6). Stefan Lainer gab sich zuversichtlich. "Es wird kein einfaches Spiel. Aber wir spielen zuhause, werden mit breiter Brust, voller Energie und absolutem Siegeswillen auftreten. Ich bin guter Dinge, die Entwicklung geht nach oben", sagte der Außenverteidiger. Letsch, der auf den erkrankten Aleksa Terzic verzichten muss, hütete in der Länderspielpause selbst das Bett. Nun habe der Coach aber kein Fieber mehr und die Energie sei wieder da.
Mögliche Aufstellungen
Salzburg: Schlager - Lainer, Gadou, Rasmussen, Krätzig - Bidstrup, Diambou - Alajbegovic, Kjaergaard - Ratkov, Baidoo
Es fehlen: Terzic (krank), Mellberg, Kawamura, Konate (alle Knie), Sulzbacher (Sprunggelenk)
Fraglich: Bidstrup (Oberschenkel)
Altach: Stojanovic - S. Ingolitsch, Zech, Koller, Lukacevic - Bähre, Greil, Jäger, Massombo - Diawara, Mustapha
Es fehlt: Demaku (Schlüsselbein), Antosch
LIVETICKER zu Red Bull Salzburg gegen Altach
(Quelle: apa)