Entscheidung vertagt

Meisterrennen zwischen Sturm und Salzburg wieder spannend

Hartberg (blau) empfing Red Bull Salzburg am Sonntag zum vorletzten Bundesliga-Saisonspiel.
Veröffentlicht: 12. Mai 2024 11:00 Uhr
Der Traum vom zweiten Double für Sturm Graz nach 1999 ist vertagt worden. Weil der Tabellenführer beim LASK nur zu einem 2:2 kam, ist der Vorsprung auf Verfolger Red Bull Salzburg geschrumpft und das Meisterrennen wieder spannend. Die Bullen gewannen am Sonntag in Hartberg klar mit 5:1.

Spannung pur und Nervenkitzel bis zum Schluss: Österreichs Meister-Entscheidung ist auf die letzte Runde vertagt worden.

Wer die begehrte Meisterschale in den Himmel stemmen darf, wird erst am Pfingstsonntag in der letzten Bundesliga-Runde entschieden. Tabellenführer und Cup-Sieger Sturm Graz spielte am Sonntag in der neunten Runde der Meistergruppe beim Tabellen-Dritten LASK 2:2 und liegt damit nur noch zwei Punkte vor Salzburg. Der Titelverteidiger siegte bei Hartberg deutlich und ungefährdet mit 5:1. Bei Punktegleichheit hätte Salzburg am Saisonende wegen des gewonnenen direkten Duells die Nase vorne. Der LASK wird fix Dritter.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Im dritten Meistergruppen-Duell des Muttertags gewann Rapid bei Austria Klagenfurt 1:0 und ist damit nicht mehr von Rang vier zu verdrängen. In der letzten Runde (ab 16.50 Uhr im S24-LIVETICKER) empfängt Sturm Klagenfurt und Salzburg den LASK.

"Mit dem Sieg haben wir noch einmal Druck aufgebaut und haben in einem kleinen Finale zu Hause noch eine kleine Chance. Sturm muss gewinnen und wir müssen unsere Hausaufgaben machen. Wir haben zu Recht viel einstecken müssen, weil wir eine klare Führung aus der Hand gegeben haben. Ich bin überzeugt, dass es wieder ein spannendes Finale wird. In Deutschland haben letztes Jahr auch alle geglaubt, dass es Dortmund wird – warum soll es bei uns nicht auch so sein. Der Glaube lebt und das ist das wichtigste", sagte Salzburgs Torhüter Timo Horn (siehe S24-Video oben).

LASK-Remis gegen Sturm Graz vertragt Liga-Entscheidung

Nur 28 Minuten lang waren die Steirer zwischenzeitlich Meister. Die Grazer haben es weiterhin selbst in der Hand, sich erstmals seit 2011 wieder zum Meister zu krönen. Sollte Salzburg zu Hause gegen den LASK gewinnen, dürfen die Steirer keine Punkte liegen lassen, um den Traum vom zweiten nationalen Double seit 1999 perfekt zu machen.

Titel-Showdown im Saison-Finish

Red Bull Salzburg hat in der vorletzten Bundesliga-Runde einen Sieg eingefahren und kann heuer plötzlich wieder Fußball-Meister werden. Die Bullen gewannen am Sonntag beim TSV Hartberg klar mit 5:1 (3:1). Somit kommt es beim Liga-Finale am nächsten Wochenende zu einem tatsächlichen Showdown um den Titel, Salzburg hat nun zwei Punkte Rückstand. Hartberg kann durch die Niederlage nicht mehr Vierter werden.

Salzburg führte nach starken ersten 45 Minuten durch Tore der Stürmer Roko Simic (11.), Karim Konaté (27.) und Sekou Koita (45.) mit 3:1. Den Treffer der Hartberger hatte Donis Avdijaj in der 41. Minute sehenswert erzielt. Konaté legte nach der Pause noch einen Doppelpack (50., 79.) nach, danach ebbte der Spielfluss deutlich ab. Für Salzburg schaute am Ende der erste Liga-Sieg seit dem 4:2 gegen Austria Klagenfurt am 21. April heraus. Nächste Woche trifft die Mannschaft von Trainer Onur Cinel zu Hause auf den nun fix drittplatzierten LASK.

"Sturm hat den Druck. Wir gehen in jedes Spiel, um zu gewinnen, so auch gegen LASK. Vor dem Spiel haben wir noch dran geglaubt und jetzt glauben wir noch mehr dran", betonte Salzburgs Luka Sucic.

 

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Hartberg trifft Stange, Salzburg führt

Die ersten zehn Minuten in der Profertil Arena gehörten den Oststeirern, die unerschrocken und mit Tempo nach vorne spielten. Die erste Möglichkeit kam durch eine Einzelaktion von Avdijaj in der 4. Minute zustande, der mit einem Distanzschuss die Stange traf. Anschließend ging aber Salzburg in Führung: TSV-Goalie Raphael Sallinger ließ einen Flachschuss von Konaté prallen, Simic staubte aus kurzer Distanz ab. Als der Torjubel gerade erst abgeklungen war, wäre Koita beinahe das 2:0 gelungen. Der Eckball von Luka Sucic danach klatschte an die Latte.

Salzburg hatte jetzt das Zepter in der Hand und agierte mit viel Leidenschaft, die zuletzt nicht immer so zu sehen war. Simic (19.) traf mit einem Kopfball die Stange, allerdings hätte der Treffer wegen einer Abseitsstellung möglicherweise nicht gezählt. In der 27. Minute war Konaté im per Kopf zu Stelle und verwertete nach Guindo-Vorarbeit seinen eigenen Abpraller von der Stange.

In der letzten Viertelstunde der ersten Hälfte fand Hartberg wieder besser in die Partie. Es entwickelte sich ein munteres Hin und Her. Erst ging ein Flachschuss von Salzburg-Leihgabe Mamadou Sangare (35.) nur knapp am Tor von Timo Horn vorbei, danach umkurvte Avdijaj Strahinja Pavlovic und schoss aus 18 Metern an Horn vorbei in die Maschen. Doch weil Manuel Pfeifer kurz vor dem Pausenpfiff als letzter Mann wegrutschte, erhöhte Salzburg auf 3:1: Koita überhob Sallinger und finalisierte artistisch.

Dreierpack von Karim Konaté

Konaté (50.) besorgte nach dem Seitenwechsel durch die Beine des Hartberger Tormanns de facto die Entscheidung. Anschließend schalteten die Gäste einen Gang zurück – das reichte, um die Hartberger Offensivbemühungen in Schach zu halten. Konaté vergab in der 65. Minute noch gegen Sallinger, ehe er ihn in der 80. Minute zum fünften Mal bezwang. Kurz zuvor hatte Avdijaj aus nächster Nähe nicht das Tor getroffen.

Aufstellungen

Hartberg: Sallinger - Heil, Komposch, Steinwender, Pfeifer - Frieser (72. Brückner), Prokop (55. Providence), Kainz (72. Halwachs), Sangare, Filafer (55. Diakite) - Avdijaj

Es fehlen: Entrup (gesperrt), Urdl (Adduktoren)

Salzburg: Horn - Daniliuc, Baidoo, Pavlovic, Guindo (83. Terzic) - Sucic, Diambou (92. Yeo), Gloukh (75. Gourna-Douath) - Simic (92. Ratkov), Koita, Konate (83. Nene)

Es fehlen: Schlager (Knie), Capaldo (Knie), Dedic (Wade), Fernando (Oberschenkel), Kjaergaard (Oberschenkel), Ulmer (Wade), Morgalla (Herzmuskelentzündung)


Tore:

  • 0:1 (11.) Simic
  • 0:2 (27.) Konate
  • 1:2 (41.) Avdijaj
  • 1:3 (45.) Koita
  • 1:4 (50.) Konate
  • 1:5 (79.) Konate
     

Hartberg gegen Red Bull Salzburg im LIVETICKER zum Nachlesen

LIVETICKER zu LASK – Sturm Graz

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.12.2024
Mini-Schritt aus Krise?

Bullen schießen sich gegen Hartberg Frust von Seele

Von Mathias Funk
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken