Weiter ohne Niederlage

Nach Fan-Tumult: Bullen behalten weiße Bundesliga-Weste

Veröffentlicht: 03. September 2023 14:22 Uhr
Die Weste blieb weiß: Red Bull Salzburg ließ auch in der sechsten Bundesliga-Runde nichts anbrennen und heimste im Topspiel gegen Rapid Wien ein souveränes 2:0 (2:0) ein. Der Klassiker erhielt jedoch auch einen Schandfleck abseits des Rasens.
Mathias Funk

Dank eines 2:0-Heimsieges gegen den SK Rapid Wien startet der FC Red Bull Salzburg mit einer weißen Weste und maximaler Punkteausbeute in die Länderspielpause: Im Klassiker gegen die Hütteldorfer ließen die Salzburger mit Starter Andreas Ulmer nur wenig anbrennen und hatten mit Roko Simic einen Stürmer, bei dem an diesem Sonntag nahezu alles gelang.

Roko Simic trifft doppelt und bringt Bullen auf Siegerstraße

Gerhard Struber setzte gegen Rapid Wien erneut auf das Sturm-Duo Karim Konate und Roko Simic und wurde abermals nicht enttäuscht. Denn der erst 19-jährige Roko Simic knipste in Halbzeit eins gleich zweifach, stellte auf 2:0 und war Auslöser für erste lange Gesichter der Hütteldorfer. "Das tut natürlich jedem Stürmer gut, wenn man Tore schießt. Er hat heute gezeigt, wie viel er die letzten Wochen investiert hat", lobte der Cheftrainer den kroatischen U21-Nationalspieler nach dessen ersten beiden Saisontore.

Weil Oscar Gloukh in der Anfagsphase noch einen echten Sitzer vergab, hatten die Gäste sogar noch Glück, dass der Rückstand nach 45 Minuten "nur" zwei Tore betrug.

Pure Bullen-Dominanz gegen Rapid

Die absolute Dominanz brachten die Bullen nach dem Seitenwechsel auf den Platz und sorgten dafür, dass bei den Hütteldorfern um die Salzburger Matthias Seidl, Marco Grüll und Patrick Greil, jedoch auch ohne Thorsten Schick und Sturm-Ass Guido Burgstaller nahezu nichts mehr ging und die grüne Aufholjagd ausblieb. Am Ende sicherten sich die Salzburger den sechsten Sieg im sechsten Spiel der laufenden Saison. Mehr geht nicht.

Salzburgs Mega-Serie gegen Rapid

Mit dem 2:0-Sieg gegen Rapid sind die Bullen seit 36 Liga-Partien ungeschlagen und haben gegen die Hütteldorfer seit 20 Pflichtspielen nicht mehr verloren. Die letzte Niederlage in der Bundesliga fingen sich die Salzburger am 2. Spieltag der vergangenen Saison beim SK Sturm Graz (2:1).

Fan-Tumult sorgt für Spielunterbrechung in Salzburg

Zur Sache ging es allerdings nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz. Weil sich ein "auswärtiger Anhänger" in den Salzburg-Sektor mischte, um ein Banner zu klauen, kam es zu einer handfesten Rauferei im Bullen-Block. Salzburg-Kapitän Andreas Ulmer versuchte die Situation zu schlichten, wurde jedoch von Gerhard Struber prompt zurückgepfiffen. "Ich wusste nicht, was da genau los ist und deshalb wollte ich meine Jungs da unbedingt fernhalten", beschrieb der Kuchler die hässlichen Szenen am Spielfeldrand vor der Nordkurve.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert


Ordner und Salzburg-Fans konnten den Störer jedoch überwinden und aus dem Stadion verbannen. Nach Informationen von SALZBURG24 wurde der "Fan" umgehend von der Polizei festgenommen.

Königsklasse bereits in Reichweite

Nach dem International-Break geht es für Österreichs Abo-Meister gleich gegen zwei Top-Klubs weiter. Nachdem in der Liga Sturm Graz wartet, kommt es schon am 20. September zum Wiedersehen mit Ex-Bullen-Coach Roger Schmidt und Benfica Lissabon. Zum Auftakt der Champions League müssen Andreas Ulmer und Co zunächst auswärts ran.

Bundesliga: RB Salzburg - SK Rapid Wien im LIVETICKER
 



 

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.09.2025
Ansturm auf Derby

Fan-Rekord bei FC Liefering gegen Austria Salzburg

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken