Erling Haaland ist mit seinem Transfer von Red Bull Salzburg zu Borussia Dortmund zum teuersten Auslandstransfer der österreichischen Fußball-Bundesliga avanciert. Der von zahlreichen Top-Clubs umworbene Norweger reist schon mit ins Dortmunder Trainingslager nach Spanien.
Borussia Dortmund verpflichtet Erling Haaland. #Haaland2024 pic.twitter.com/NOHt7l7bgL
— Borussia Dortmund (@BVB) December 29, 2019
Haaland war nach seiner Verpflichtung im Sommer 2018 erst im vergangenen Jänner nach Salzburg gekommen. Er machte im Herbst mit 28 Toren in 22 Pflichtspielen auf sich aufmerksam. In der Champions League schrieb der 1,94-m-Mann acht Tore an.
Haaland-Wechsel dank Ausstiegsklausel
"Ohne Ausstiegsklausel wäre seine Verpflichtung im Sommer 2018 für den FC Red Bull Salzburg niemals möglich gewesen. Wir wünschen Erling viel Glück auf seinem weiteren Weg, der ihn - davon bin ich überzeugt - noch sehr weit führen wird", sagte Salzburgs Sportdirektor Christoph Freund in einer Aussendung.
OFFIZIELL: Erling Haaland wechselt in die deutsche Bundesliga und unterschreibt bei Borussia Dortmund einen Vertrag bis...
Gepostet von FC Red Bull Salzburg am Sonntag, 29. Dezember 2019
"Wechsel zu Salzburg beste Entscheidung"
Der Norweger bedankte sich bei Salzburg für den kurzen, aber erfolgreichen gemeinsamen Weg. "Mein Wechsel zum FC Red Bull Salzburg war die bisher beste Entscheidung meines Lebens. Im letzten Jahr ist so unglaublich viel passiert, es ist kaum zu glauben. Dabei hatte ich die Möglichkeit, in einem perfekten Umfeld und in kurzer Zeit so viel zu lernen. Dafür bin ich allen Menschen im Klub außerordentlich dankbar", meinte der Angreifer. "Für mich geht die Reise jetzt bei Borussia Dortmund weiter, ich werde jedoch immer mit Freude nach Salzburg zurückblicken."
Gute Einsatzchancen in Dortmund
Mit ein Grund für die Entscheidung zugunsten der Borussia dürften die guten Einsatzchancen im zentralen Dortmunder Angriff sein. Auf dieser Position hatten Paco Alcacer und Mario Götze zuletzt enttäuscht. Wie die "Bild"-Zeitung Stunden vor dem Wechsel berichtete, sprach sich Haaland deshalb auch gegen den Transfer zu Leipzig aus, wo er deutlich mehr Konkurrenz vorgefunden hätte. Außerdem hätten sich die Gehaltsvorstellungen des 19-Jährigen außerhalb des Leipziger Gefüges bewegt, hieß es in dem Bericht.
Teamstütze verlässt die Bullen
Salzburg verliert mit Haaland eine weitere Teamstütze in der Offensive, nachdem sich zuvor bereits Takumi Minamino nach Liverpool verabschiedet hatte. Auch der Japaner machte eine Ausstiegsklausel wirksam, die in der Höhe von rund 8,5 Millionen Euro lag. Zwar wird das Duo nicht leicht zu ersetzen sein, mit Patson Daka und Hwang Hee-chan verfügt die Elf von Jesse Marsch aber über ein schlagkräftiges Sturmduo, weitere Alternativen sind Sekou Koita und Smail Prevljak.
Kommentare