Keine Live-Spiele auf ServusTV

Champions League verschwindet aus Free-TV – Canal+ hat Exklusiv-Rechte

Die Champions League gibt es ab sofort nur mehr im Pay-TV. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 20. August 2024 15:39 Uhr
Österreichs Fußballfans stehen vor einem Paradigmenwechsel, denn ab dieser Saison übernimmt der französische TV-Konzern Canal+ die Übertragungsrechte für die wichtigen Fußballspiele der UEFA-Klubbewerbe. Damit verschwindet die Champions League nach einigen Jahren bei ServusTV wieder aus dem Free-TV. Wir zeigen euch, wo welche Spiele zu sehen sind.
SALZBURG24 (AA)

Canal+ überträgt heuer erstmals Fußball-Spiele der Champions League, der Europa League und der Conference League. Der Streamingdienst sicherte sich dabei u.a. die drei Finalspiele, wie in einer Aussendung mitgeteilt wurde. Die ersten Livesendungen gibt es am 21. und 28. August, wenn Canal+ jeweils das Top-Spiel des Play-offs für die Champions League unter anderem mit der Partie zwischen Dynamo Kiew und Red Bull Salzburg (ab 20.50 Uhr im S24-LIVETICKER) zeigt.

In der Ligaphase hat der Streamingdienst die Exklusivrechte für das Top-Spiel der Champions League am Mittwoch sowie das Top-Spiel der Woche in der Europa League oder der Conference League. Zudem gibt es Highlight-Sendungen am Mittwoch und Donnerstag. Die meisten Champions-League-Spiele zeigt in Österreich aber nach wie vor Sky.

Ralf Rangnick als Top-Experte bei Canal+

Ralf Rangnick gibt ein Comeback als TV-Experte. Der ÖFB-Teamchef arbeitet ab dieser Europacup-Saison in einem Zweitjob und wird bei den Europacup-Übertragungen des Österreich-Ablegers von Canal+ seine Fachkenntnisse zum Besten geben. Das gab der Sender Mitte August bekannt. Rangnick ist Teil eines Expertenteams mit Ex-Salzburg-Spieler und -Co-Trainer Niko Kovac, Union-Berlin-Kapitän Christopher Trimmel, Robert Almer und Johannes Ertl.

CANAL+ MEDIADAY.jpg CANAL+ Austria/Eva Manhart
Mit Ralf Rangnick (re.) konnte der TV-Gigant Canal+ den aktuellen ÖFB-Teamchef als Experten für sich gewinnen.

Zudem wird Stefan Oesen, der Video-Analyst des ÖFB-Nationalteams, als Co-Kommentator fungieren. Ex-Lieferinger Oesen wird seinen ersten Einsatz schon am kommenden Mittwoch beim Champions-League-Play-off-Hinspiel von Red Bull Salzburg gegen Dynamo Kiew in Lublin haben und an der Seite von Canal+-Sportchef Thomas Trukesitz kommentieren. Die Live-Übertragung wird die Fußball-Premiere des französischen TV-Senders in Österreich sein. Rangnick war als Experte bereits bei einigen deutschen Anbietern, u.a. Sat.1 und zuletzt DAZN, tätig.

ÖFB-Mediensprecher fädelt Rangnick-Deal ein

Trukesitz fungierte bis vor Kurzem als Mediensprecher von Rangnick und des ÖFB-Nationalteams und fädelte das Engagement des 66-jährigen Deutschen ein. "So richtig Überzeugungsarbeit war nicht notwendig. Erstens kennen wir uns ja jetzt schon eine gewisse Zeit lang, deswegen weiß ich, dass alles, was hier passiert, auch auf sehr professionellen Beinen steht", sagte Rangnick. Außerdem sei es für ihn selbstverständlich, die Champions League und andere UEFA-Bewerbe zu verfolgen - umso mehr, wenn österreichische Vereine beteiligt sind. Terminkonflikte mit seinen Nationalteam-Agenden gebe es nicht.

Red Bull Salzburg verleiht Eigengewächs nach Altach

Dijon Kameri verlässt – wie bereits gestern berichtet – Red Bull Salzburg auf Leihbasis. Das Eigengewächs wechselt zum SCR Altach und spielt damit in der Bundesliga gegen seinen Jugendverein. Dies …

Trukesitz wird als Hauptkommentator fungieren und zumeist in den Stadien vor Ort sein. Fußballspiele zu kommentieren "ist mir schon abgegangen", gab der Burgenländer zu. Im 14. Wiener Gemeindebezirk sollen bei den Übertragungen immer drei Experten im Studio sein, dazu kommt ein Team von weiblichen Moderatorinnen: Elisabeth Gamauf, Katharina Wörndl und Amelie Stiefvatter. Marlene Breineder wird zusätzlich als Field-Reporterin im Einsatz sein.

Vor einer 24 Meter langen LED-Wand wird im äußersten Westen von Wien über Fußball gefachsimpelt - laut Trukesitz die längste ihrer Art in einem österreichischen Fernsehstudio. Dass Rangnick schon in der kommenden Woche sein Canal+-Debüt gibt, ist aus Termingründen unwahrscheinlich, aber noch nicht ausgeschlossen, wie er selbst sagte.

Reguläres Abo um 14,99 Euro

Fußball ist nur eine Säule einer breiter angelegten Strategie, um die Marke Canal+ in Österreich zu verankern und bekannter zu machen. Zum Einstiegspreis von vorerst 7,50 Euro (danach 14,99 Euro) kann das TV-Publikum dabei sein, geboten werden neben dem europäischen Spitzenkick auch Dutzende Filme und Serien. Dazu kommt das breite Angebot an TV-Sendern unter dem Dach von HD Austria, das als eigener Markenname in Canal+ aufgehen wird. Alles, was es technisch braucht, ist eine App.

Das UEFA-Rechtepaket umfasst konkret ein Champions-League-Spiel am Mittwoch, das der Sender frei auswählen kann und exklusiv hat, sowie eines freier Wahl am Donnerstag, der für die Europa League und Conference League reserviert ist. Zumeist werden dabei die österreichischen Clubs in den Fokus gerückt werden. Auch alle Spieltags-Highlights und alle drei Endspiele werden bei Canal+ zu sehen sein.

Keine CL-Live-Spiele auf ServusTV

Das größere Angebot haben die Kundinnen und Kunden bei Sky: Der Platzhirsch unter den Pay-TV-Plattformen zeigt 17 von 18 Spielen pro Runde in der neuen Champions-League-Ligaphase, am Donnerstag sind es 35 von 36 Spielen. Im Free-TV strahlt ServusTV künftig ein Spiel am Donnerstag aus, entweder Europa League oder Conference League. Zusätzlich berichtet der Salzburger Privatsender von den Highlights der Champions League.

Verfügbarkeit und Empfang

Alle Livespiele und Highlights können entweder auf dem Fernsehsender Canal+ Action oder in der Canal+ App für iOS, Android sowie Smart-TVs von Samsung und LG verfolgt werden. Zudem ist das Angebot über den Browser verfügbar. A1 Abonnenten haben zusätzlich die Möglichkeit, Canal+ Action über A1 Xplore TV zu empfangen.

Mit dem Einstieg von Canal+ in den österreichischen Markt und der exklusiven Übertragung der UEFA-Klubbewerbe schlägt die österreichische TV-Landschaft ein neues Kapitel auf. Fußballfans müssen sich darauf einstellen, dass die Spiele nicht mehr im Free-TV zu sehen sein werden.

Red Bull Salzburg verleiht Eigengewächs nach Altach

Dijon Kameri verlässt – wie bereits gestern berichtet – Red Bull Salzburg auf Leihbasis. Das Eigengewächs wechselt zum SCR Altach und spielt damit in der Bundesliga gegen seinen Jugendverein. Dies …

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
11.09.2024
Plan für TV-Übertragung

Zwei Salzburger CL-Spiele fix bei Canal+

Von SALZBURG24 (AA)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken