Fußball International

Entscheidung im Doping-Skandal um Ex-Weltmeister Paul Pogba

Veröffentlicht: 29. Februar 2024 13:59 Uhr
Wegen eines positiven Dopingtests wird der französische Fußball-Star Paul Pogba für vier Jahre gesperrt. Dem 30-jährigen droht damit ein vorzeitiges Karriereende.
SALZBURG24 (mf)

Der französische Fußballstar Paul Pogba wird wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt. Der Mittelfeldspieler von Juventus Turin war im August nach einem Serie-A-Spiel gegen Udinese positiv auf Testosteron getestet und kurz darauf von Italiens Anti-Doping-Agentur NADO vorläufig aus dem Match-Betrieb gezogen worden. Dem Weltmeister von 2018 droht damit ein unrühmliches Karriereende.

Paul Pogba gibt Dopingvergehen zu

Laut Sky Sport Italia und der Zeitung "La Repubblica" wurde dem Antrag der Anti-Doping-Staatsanwaltschaft auf eine vierjährige Sperre für den 30-Jährigen stattgegeben. Pogba hatte zugegeben, ein Nahrungsmittelergänzungsmittel eingenommen zu haben, auf dessen Beipackzettel auf leistungsfördernde Substanzen hingewiesen worden sei.

Positiver Dopingtest bei Fußball-Star Paul Pogba

Große Aufregung um Fußball-Star Paul Pogba. Der französische Weltmeister von 2018 legte einen positiven Dopingtest ab und wird vorläufig gesperrt. Vier Jahre Sperre drohen dem 30-Jährigen.

Der Franzose, der 2022 von Manchester United zu Juventus zurückgekehrt war, hatte vor seiner Sperre mit mehreren Verletzungen und einer Knieoperation zu kämpfen gehabt. Deswegen war Pogba kaum zum Einsatz gekommen und hatte auch die WM 2022 in Katar verpasst. Auch im besagten Spiel gegen Udine kam er nicht zum Einsatz, sondern saß nur auf der Bank.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken