Paul Pogba, der französische Fußball-Weltmeister von 2018, ist nach einem positiven Dopingtest vorläufig gesperrt worden.
Vier Jahre Sperre für Paul Pogba?
Der Mittelfeldspieler von Juventus Turin wurde laut der italienischen Anti-Doping-Behörde beim Meisterschaftsstart am 20. August gegen Udine des Testosteron-Missbrauchs überführt. Dem 30-Jährigen droht eine vierjährige Sperre. Das Hormon Testosteron erhöht die Ausdauer von Sportlern.
Pogba hatte Frankreich 2018 in Russland zum Weltmeistertitel geführt, stand aber seit März 2022 - auch wegen diverser Verletzungen - nicht mehr im Aufgebot von Les Bleus.
Was löst Testosteron im menschlichen Körper aus?
Testosteron ist ein wichtiges Sexualhormon, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommt, jedoch in unterschiedlichen Mengen produziert wird. Im männlichen Körper wird Testosteron hauptsächlich in den Hoden produziert, während es bei Frauen in geringeren Mengen in den Eierstöcken und den Nebennieren produziert wird. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von Testosteron im menschlichen Körper:
- Entwicklung der Geschlechtsorgane: Testosteron ist entscheidend für die Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane während der embryonalen Phase und der Pubertät. Es fördert das Wachstum von Hoden, Penis und Prostata.
- Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale: Testosteron ist verantwortlich für die Entwicklung der männlichen sekundären Geschlechtsmerkmale, wie z.B. Bartwuchs, tiefe Stimme, vermehrte Körperbehaarung und muskuläre Entwicklung.
- Muskelaufbau und Knochenstärke: Testosteron fördert das Muskelwachstum und hilft bei der Erhaltung der Knochenstärke. Es stimuliert die Proteinproduktion in den Muskeln und fördert die Bildung von roten Blutkörperchen.
- Libido und sexuelle Funktion: Testosteron spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der sexuellen Lust (Libido) bei Männern und Frauen. Es beeinflusst auch die Erektionsfähigkeit und die Spermienproduktion.
- Stimmung und kognitive Funktion: Testosteron kann sich auf die Stimmung und kognitive Funktion auswirken. Ein Mangel an Testosteron kann zu Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen.
- Regulation des Fettstoffwechsels: Testosteron beeinflusst den Fettstoffwechsel im Körper und kann dazu beitragen, den Fettanteil zu reduzieren und die Muskelmasse zu erhöhen.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Gleichgewicht des Testosteronspiegels im Körper entscheidend ist. Ein zu niedriger oder zu hoher Testosteronspiegel kann gesundheitliche Probleme verursachen. Wenn Sie Bedenken bezüglich Ihres Testosteronspiegels haben, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren, der/die entsprechende Untersuchungen und Beratung durchführen kann.
(Quelle: apa)