Mit einem Wechsel von Oumar Solet in den vergangenen Transferperioden hätte Red Bull Salzburg die Vereinskasse um einen hohen einstelligen Millionenbetrag aufbessern können. Doch dazu kam es nicht. Weil der Vertrag mit dem 24-Jährigen in der vergangenen Woche "einvernehmlich aufgelöst" wurde, konnte sich der Franzose einen neuen Verein suchen, ohne von den Bullen daran gehindert zu werden.
Keine Ablöse für Solet trotz 10 Mio. Euro Marktwert
Sein Vorteil: Udinese Calcio musste für den Innenverteidiger keinen Cent an Red Bull Salzburg überweisen, die Solet ursprünglich noch bis Sommer 2024 unter Vertrag hatten. In der Mozartstadt plante Salzburg-Trainer Pep Lijnders nicht mehr mit der 1,92-Meter-Abwehrhüne. Zu oft fiel Solet in seinen vier Jahren durch Disziplinlosigkeit auf. Obwohl er immer wieder sein Talent aufblitzen ließ, hatte er in Salzburg keine Zukunft mehr.
In vier Jahren bei den Bullen bestritt er insgesamt 106 Spiele und erzielte dabei als Innenverteidiger vier Tore.
Mit einem Marktwert von zehn Millionen Euro war Solet laut der Plattform transfermarkt.at der teuerste vereinslose Spieler in Europa. Da er jedoch diesen Status nach Ende des Transferfensters erhielt, darf er in der laufenden Saison nicht spielen.
Beim Tabellenachten Udinese Calcio sucht er nun sein neues Glück in der italienischen Serie A, kann aber erst ab Jänner 2025 eingesetzt werden. Sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2027, wie die Italiener bekannt gaben.
(Quelle: salzburg24)