Die Eidgenossen setzten sich mit nur einem Vorrunden-Tor und drei gewonnenen Elferschießen in der K.o.-Phase die Krone auf. Im Finale musste FC Bayern München herhalten, die zwar anfangs besser, in Halbzeit zwei aber auch glücklich waren, überhaupt ins Elferschießen zu kommen.
Kein Erfolg für Nachwuchs-Bullen
Weniger erfreulich verlief der Finalttag aus Salzburger Sicht. Die Mini-Bullen unterlagen Bilbao 1:3, schlossen das Turnier auf Rang sechs ab. Besten Team aus dem Hause Red Bull wurde Red Bull Brasil, das „Bronze" knapp verpasste, sich im Spiel um Platz drei Manchester City 0:2 geschlagen geben musste.
Lob für Next Generation Trophy
Da die ohnehin hohe Qualität des Turniers auch heuer noch stieg, konnte auch Ernst Tanner überaus positiv Bilanz ziehen: „Das war heuer wieder ein Top-Turnier auf sportlich allerhöchstem Niveau. Es hat aber auch mit dem Wetter und der Organisation alles zusammengepasst. Für Fans und Spieler war's drei Tage lang ein wunderschönes Event. Was mir gut gefallen hat, war das konstant hohe Niveau. Auch die Spiele um die Plätze 9 bis 12 sind da nicht abgefallen. Leipzig hat eine gute Mannschaft aber Pech gehabt, mit den beiden Finalteilnehmern in einer Gruppe zu sein. Red Bull Brasil besticht jährlich mit hoher Qualität, das ist auch ein Zeichen von Nachhaltigkeit. Und auch New York hat sich stark verbessert! Mit dem Abschneiden der Salzburger bin ich persönlich nicht ganz zufrieden. Aber man muss fairerweise auch sagen, dass erst vor kurzem ein paar neue Spieler geholt wurden. Für die Saison bin ich sehr zuversichtlich. Auch Gerard Houllier schaute in Rif vorbei. Er war ebenfalls von der Qualität der Red Bull Salzburg Next Generation Trophy angetan und hat versichert, dass es nächstes Jahr so weitergehen wird!"
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen