Fußball

"FC Liefering ist eine der besten zweiten Mannschaften in Europa"

Akademie- und Nachwuchsleiter Ernst Tanner über die Philosophie von Red Bull Salzburg und der UEFA Youth League.
Veröffentlicht: 29. September 2015 18:03 Uhr
Mit der Nachwuchsakademie in Salzburg-Liefering hat Red Bull vor einem Jahr den Grundstein für die sportliche Zukunft gelegt. Die vergangene Saison des Talenteschuppens sprengte alle Rekorde und erntet mit der Teilnahme an der UEFA Youth League die ersten Früchte. Was steckt hinter dem absichtlichen Fehlpass und der neuen Spielphilosophie von Red Bull? Wir haben uns vor der UEFA Youth League Premiere beim Medientag in der Akademie umgehört.

Die Saison 2014/2015 war die erfolgreichste Saison in der Geschichte der Jugendabteilung von Red Bull Salzburg. Alle Mannschaften der Akademie wurden österreichischer Meister, drei weitere Teams (U10, U11 und U13) wurden Salzburger Landesmeister und als Krönung wurde der FC Liefering Vizemeister in der Sky Go Erste Liga.

Der Fehlpass als taktisches Mittel

Ein Pass zum Gegner - ein Ballverlust welcher jeden Fan zur Weißglut bringt. Dieses taktische Mittel hat Red Bull in den letzten Jahren als Risikopass definiert und soll dem Gegenpressing dienen, also der sofortigen Balleroberung nach Ballverlust. Vor drei Jahren überarbeitete Red Bull ihre Spielidee und sorgte bei nationalen als auch teilweise internationalen Begegnungen für Aufsehen. Die Systematik und Strategie der aggressiven Vorwärtsverteidigung und schnelles zielgerechtes Spiel bei eigenem Ballbesitz zwang bereits Größen wie Ajax Amsterdam und Bayern München in die Knie und erntete von vielen Experten anerkennendes Lob. Diese Spielphilosophie wird von der Jugend bis hin zum Erwachsenenfußball praktiziert.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

"FC Liefering ist eine der besten zweiten Mannschaften in Europa"

Am kommenden Mittwoch um 18:30 Uhr starten die Jungbullen vor heimischem Publikum in Grödig erstmals in das Abenteuer UEFA Youth League. Verdient haben sich die Jungbullen die Teilnahme durch eine starke Saison und den souveränen Meistertitel in der letztjährigen ÖFB-Jugendliga. Dabei trifft die Mannschaft von Thomas Letsch auf den U19-Landesmeister aus Bosnien-Herzegowina, den FK Željezni?ar Sarajevo. "Die Teilnahme an der UEFA Youth League hat für unseren Verein einen sehr hohen Stellenwert", so der  Akademie- und Nachwuchsleiter, Ernst Tanner. "Der FC Liefering hat eine der besten zweiten Mannschaften in Europa. Ein besseres Konstrukt wie wir es mit dem FC Liefering erschaffen haben, gibt es nicht. Wir haben ständig Zugriff auf internationale Toptalente", so Tanner weiter.

Eine eigene Fußballhalle für den Winter oder Spezialeinheiten steht dem Bullen-Nachwuchs zur Verfügung. /SALZBURG24/ Andonov Salzburg24
Eine eigene Fußballhalle für den Winter oder Spezialeinheiten steht dem Bullen-Nachwuchs zur Verfügung. /SALZBURG24/ Andonov

Stand der Technik: State of the art

Um die sportliche Entwicklung der Nachwuchstalente zu fördern, werden keine Kosten gescheut. Fast alle Spielfelder und Eisflächen sind mit modernste Kameras bestückt, die jede Bewegung der Sportler nachvollziehen lassen. Zusätzlich werden mithilfe der neuen LPM-Videotechnik Leistungsdaten über die einzelnen Spieler gesammelt und ausgewertet. "Somit weiß jeder Trainer sofort nach der Einheit wie anstrengend das Training war und kann das in seine Trainingsplanung für die Zukunft nützen und seinen Schützlingen die Schwächen und Stärken aufzeigen", so Tanner zur qualitativen Trainingsanalyse. "Bis Weihnachten wollen wir es schaffen ein Tool zur qualitativen Analyse fertig zu stellen. Damit wären wir dann in der Videoanalyse auf dem neuesten Stand - so etwas haben kaum andere Vereine.

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken