Den begehrten Landesmeistertitel sackte zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte, nach dem Triumph 2019, der SC Golling ein. Somit steht eines fest: Die Futsal-Hochburg in Salzburg bleibt weiterhin der Tennengau.
Kuchl tut sich in Gruppenphase schwer
Während der Titelverteidiger aus Kuchl in der Gruppenphase durchaus seine Mühe hatte und sich hinter den jungen Wirbelwinden vom SV Seekirchen 1b, die abermals eine Talentprobe ablegten, als Zweiter für das Halbfinale qualifizierte, trat der spätere Sieger von Beginn an stets souverän auf.
Dahinter bekamen die Fans in der Sporthalle Alpenstraße sehr enge Spiele und ein regelrechtes Gerangel um Platz zwei zu sehen. Letztendlich schnappte sich der UFC Siezenheim den Vize-Landesmeistertitel.
Für Kuchl und Seekirchen ist im Halbfinale Schluss
Im ersten Halbfinale standen sich demnach der SC Golling und Mitfavorit SV Kuchl gegenüber. Drei der vergangenen vier Landesmeistertitel gingen nach Kuchl – einer nach Golling.
Die beiden Tennengauer Teams boten im Semifinale ein durchaus emotionsgeladenes Derby. Weil im packenden Duell die Tore fehlten, musste die Entscheidung um den Finaleinzug im Penaltyschießen gefunden werden, das letztendlich der SC Golling für sich entschied.
Siezenheim wird Zweiter
Ähnlich verlief dann das zweite Halbfinale zwischen den Youngsters vom SV Seekirchen und dem UFC Siezenheim. Nach einer engen Partie, die 2:2 endet, ging es ebenfalls ins Penaltyschießen. Dort zogen dann die Wallerseer den Kürzeren.
Golling siegt im torreichen Finale
Somit traf im Finale der SC Golling auf den UFC Siezenheim. Endete diese Paarung in der Gruppenphase noch Unentschieden, so war es im Schlussakt eine relativ klare Angelegenheit. Die Tennengauer gewannen überzeugend mit 4:1 und krönten sich zum Futsal-Landesmeister.

Dem nicht genug, gingen auch die persönlichen Auszeichnungen nach Golling. Ben Leitenstorfer wurde mit zwölf Treffern Torschützenkönig. "Hexer“ Silvano Pilotto wurde mit überwältigender Mehrheit von den Trainern und der Turnierleitung zum besten Torwart gewählt.

(Quelle: salzburg24)