Fußball

Grödig will im Heimspiel gegen Ried zurück in Erfolgsspur

ABD0063_20150815 - WOLFSBERG - ?STERREICH: Gr?dig-Torjubel mit Roman Wallner (mitte) und Trainer Peter Sch?ttl (l.) am Samstag, 15. August 2015, w?hrend der tipico Bundesliga-Begegnung zwischen RZ Pellets WAC und SV Scholz Gr?dig in Wolfsberg. - FOTO: APA/GERT EGGENBERGER
Veröffentlicht: 28. August 2015 15:40 Uhr
Nach zuletzt fünf sieglosen Spielen hofft der SV Grödig, im Fußball-Bundesliga-Heimspiel am Samstagabend (18.30 Uhr) gegen die SV Ried wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Die Gäste aus Oberösterreich haben zuletzt beim Debüt von Trainer Paul Gludovatz einen 1:0-Heimsieg gegen Sturm Graz gefeiert und liegen damit nur noch einen Zähler hinter den siebentplatzierten Salzburgern.

"Wir dürfen uns am Samstag nicht von den zu erwartenden taktischen Finessen von Paul Gludovatz überraschen lassen, sondern werden versuchen, den Riedern unser Spiel aufzuzwingen, um am Ende mit drei Punkten in die Kabine zu gehen und den Abstand zur SV Ried wieder zu vergrößern", kündigte Grödig-Trainer Peter Schöttel an, der "einen sehr körperbetont und unangenehm agierenden Gegner" erwartete.

Ried mit Selbstvertrauen nach Grödig

Das Gludovatz-Team reiste nach dem ersten Saisonerfolg in der Liga mit Selbstvertrauen nach Salzburg. "Die Euphorie ist jetzt bei den Fans wieder da. Diese Euphorie wollen wir mitnehmen und auch in Grödig punkten", betonte Ried-Verteidiger Thomas Reifeltshammer, der aber gleichzeitig vor der Schöttel-Truppe warnte. "Grödig hat in der Offensive sehr schnelle Spieler und ein gutes Umschaltspiel. Wir müssen mit dem Kopf zu 100 Prozent bei der Sache sein und die Chancen, die wir kriegen, auch nutzen."

Ried-Trainer Gludovatz lobt SV Grödig

Sein Trainer erwartete ebenfalls eine hartes Stück Arbeit. "Grödig wird ein ganz anderes Spiel. Die Erwartungshaltung bleibt groß, man glaubt, wie gegen Sturm einen Sieg einfahren zu können. Grödig ist zuhause mit seinen schnellen Spielern und dem guten Umschaltspiel sehr gefährlich. Das ist eine ganz andere Spielauffassung. Wir müssen ganz anders auftreten und näher beim Gegner stehen. Die Grödiger Spieler sind schwieriger zu bekämpfen, und es wird schwieriger zu bestehen", meinte Gludovatz.

 

(APA/SALZBURG24)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken