Sechs Jahre in Folge war Salzburg in der Champions League vertreten. Nach zwei titellosen Saisonen mit stagnierenden Leistungen ist die Königsklasse für die Bullen jedoch eine Nummer zu groß. Mads Bidstrup und sein Team sind noch nicht reif für die größte europäische Fußballbühne. Das bewies die 2:3-Auswärts-Pleite bei Club Brügge trotz 2:0-Pausenführung.
Unser Notenschlüssel für das Rückspiel in der dritten Champions-League-Qualifikationsrunde gemäß dem Schulnotensystem.
1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = genügend, 5 = nicht genügend
Bildergalerien
Schlagers Heldentaten bleiben unbelohnt
Alexander Schlager: Note 1
Mit fünf starken Parade in der ersten Halbzeit hielt der Tormann seinen Kasten sauber und Salzburg im Spiel. Brügge biss sich am besten Mann der Salzburger die Zähne aus. Aber auch der Held der ersten 45 Minuten konnte die Niederlage nicht verhindern und musste drei Mal hinter sich greifen. Bei den Gegentoren traf ihn jedoch keine Schuld.
Jacob Rasmussen: Note 4
Mit seinem ersten Tor für Salzburg köpfte der neue Abwehrchef zur frühen 1:0-Führung. Der 28-Jährige schraubte sich in den „zweiten Stock” und traf per Innenstange. Er machte seine Leistung jedoch mit dem kapitalen Fehlpass zum 2:2-Ausgleich zunichte, der gleichbedeutend das Aus in der Champions-League-Qualifikation einläutete. Der Wunschspieler von Trainer Thomas Letsch, mit dem dieser bei Vitesse Arnheim zusammengearbeitet hat, zeigte in wichtigen Spielen immer wieder Schwächen.
Joane Gadou: Note 2
Dass die Salzburger drei Gegentore erhielten, lag nicht an ihm. Als Innenverteidiger erledigte er seinen Job über weite Strecken des Spiels mit Bravour. Mit einer starken Grätsche kurz nach dem Gegentreffer zum 1:2 bewies er speziell seine Klasse im Defensivverhalten. Auch sonst war er stets auf seinem Posten.
Aleksa Terzic: Note 4
Torschütze Forbs zeigte Salzburgs Linksverteidiger oft die Grenzen auf. Terzic hatte mit dem flinken Brügge-Angreifer viel Mühe und musste sich in vielen Duellen geschlagen geben. Offensiv kam wenig vom Krätzig-Ersatz.
Stefan Lainer: Note 2
Einer seiner unzähligen Tiefenläufe trug Früchte. Mit Tempo, Übersicht und Präzision bediente der Rechtsverteidiger mit einer Flanke Edmund Baidoo zur 2:0-Führung.
Bullen-Mittelfeld nur Mittelmaß
Soumalia Diabate: Note 3
Vor allem in der ersten Halbzeit wusste er mit der 2:0-Führung im Rücken zu überzeugen und setzte auch offensiv Duftmarken. Der Leistungsabfall nach Seitenwechsel war nicht zu übersehen.
Mads Bidstrup: Note 3
Wie immer war er fleißig, aber auch diesmal konnte der Kapitän dem Team keinen nennenswerten Vorteil verschaffen.
Dorgeles Nene: Note 3
Eine durchschnittliche Leistung des Maliers. Seine Qualitäten in 1:1-Duellen ließ er vermissen. Positiv: Bevor Lainer das 2:0 von Baidoo assistierte, leitete Nene den Treffer mit einem Pass auf die Grundlinie ein.
Maurits Kjaergaard: Note 2
Seine Qualität in den Standardsituationen machte sich bezahlt. Mit einem Freistoß von der linken Seite bereitete der Däne die 1:0-Führung von Rasmussen mustergültig vor.
Fleißiger Baidoo belohnt sich
Edmund Baidoo: Note 2
Nicht nur mit seinem Seitfallzieher zur 2:0-Führung fiel der Stürmer auf. Auch davor zeigte Baidoo viel Einsatz, ließ sich fallen und beteiligte sich intensiv am Spielaufbau. Seine Nominierung in die Startelf rechtfertigte er.
Yorbe Vertessen: Note 3
Der Belgier war in seinem Heimatland sehr bemüht, gute Offensivaktionen oder Abschlüsse waren allerdings Mangelware.
Petar Ratkov: Note 4
Seine Rolle als "Joker" wurde er nicht gerecht. Der Stürmer nahm keinen Einfluss mehr auf die Partie.
Kerim Alajbegovic, Adam Daghim und Jannik Schuster: Zu kurzer Einsatz für eine Benotung.
(Quelle: salzburg24)