Ungläubiges Schweigen

Messi überraschend Weltfußballer des Jahres

Veröffentlicht: 16. Jänner 2024 08:20 Uhr
Ein überraschendes Ergebnis hat die Wahl zum Weltfußballer des Jahres gebracht. Nicht der klar favorisierte Erling Haaland, sondern Lionel Messi heimste am Montag in London die prestigeträchtige Auszeichnung ein.
SALZBURG24 (tp)

Für Messi, Rekordgewinner aus Argentinien, ist es die achte Trophäe, allerdings hat die Kür doch einen schalen Beigeschmack. Während Haaland mit Manchester City das Triple aus Champions League, Meisterschaft und FA-Cup gewann und dabei 52 Tore in 53 Pflichtspielen erzielte, spielt Messi seit Monaten im fußballerischen Ausgedinge bei Inter Miami. Neben Haaland hatte auch PSG-Stürmerstar Kylian Mbappe das Nachsehen gegenüber dem 36-jährigen Messi.

Messi nicht bei Weltfußballerwahl anwesend

Der Weltmeister von 2022 war bei der Gala nicht einmal zugegen. Als sein Name als Gewinner vorgelesen wurde, herrschte im Hammersmith Apollo ungläubiges Schweigen - offenbar war jeder im Saal von einem Triumph Haalands ausgegangen, Messi hatte niemand auf der Rechnung. Folgerichtig fand sich auch niemand, der den Pokal für den Ex-Barcelona-Star von der Bühne holte.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Stimmberechtigt waren alle Teamchefs und Kapitäne der Nationalmannschaften aller Mitgliedsverbände. Dazu kamen aus jedem in der FIFA vertretenen Land je ein Branchenjournalist sowie mehr als eine Million Fan-Stimmen in einer Online-Wahl auf der FIFA-Website. Alle vier Wählergruppen sind mit je einem Viertel des Gesamtergebnisses gewichtet.

Messi vor Haaland gekürt

Beim offiziellen Wahlergebnis der FIFA wurden Messi und Haaland mit je 48 Punkten vor Mbappe (35) ausgewiesen. Messi bekam aufgrund der Regelung den Vorzug, dass bei Punktegleichstand die Stimmen der Nationalteam-Kapitäne am stärksten gewichtet werden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Österreichs Spielführer David Alaba entschied sich für Haaland vor dessen City-Kollegen Rodri und Kevin de Bruyne, ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick votierte für Haaland vor Ilkay Gündogan und De Bruyne.

Aitana Bonmati ist Weltfußballerin des Jahres

Weltfußballerin wurde die Spanierin Aitana Bonmati. Manchester-City-Coach Pep Guardiola wurde als Welttrainer ausgezeichnet, bei den Frauen ging diese Trophäe an die englische Teamchefin Sarina Wiegman (NED). Bester Torhüter wurde ManCitys Ederson. Gleich sechs Kicker der "Citizens" (John Stones, Ruben Dias, Kyle Walker, De Bruyne, Bernardo Silva, Haaland) schafften es in die Weltauswahl, ergänzt von den Real-Madrid-Profis Thibaut Courtois, Jude Bellingham und Vinicius Junior sowie von Mbappe und Messi.

Der Fairplay-Award ging an das brasilianische Nationalteam, das im Kampf gegen Rassismus in einem Länderspiel in ungewohnten schwarzen Dressen antrat. Den Puskas Award für das schönste Tor sicherte sich der Brasilianer Guilherme Madruga für einen Fallrückzieher-Treffer von außerhalb des Sechzehners. Außerdem wurde bei der Gala im Hammersmith Apollo der verstorbenen Fußball-Legenden Franz Beckenbauer, Bobby Charlton und Mario Zagallo gedacht.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken