Frauenfussball in Salzburg

Nach Nullnummer stehen Bürmoos-Kickerinnen Spalier

Sabina Gruszka (weiß) absolvierte am Samstag ihr letztes Match für die SPG Geretsberg/Bürmoos. 
Veröffentlicht: 03. Juni 2023 17:52 Uhr
Salzburgs Bundesliga-Kickerinnen verabschiedeten sich am Samstag mit einem Unentschieden und einer Niederlage in die Sommerpause. Während erstligist Bergheim 3:4 bei der SPG Kleinmünchen/Linz verlor, ergatterten sich die Damen des SPG Geretsberg/Bürmoos einen Punkt gegen Spittal.
Mathias Funk

Für die Zweitliga-Kickerinnen der SPG Geretsberg/Bürmoos setzte es zum Abschluss der Saison ein torloses Remis gegen Spittal. Die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Meindl stoppte somit die Niederlagenserie von vier Pleiten am Stück und sicherte sich am Ende einen verdienten Punkt. Für Mittelfeld-Lenkerin Sabina Gruszka sollte es der letzte Auftritt ihrer Laufbahn sein.

Nach Nullnummer gegen Spittal: Sabina Gruszka tritt ab

284 Einsätze und 63 Tore: Das sind die Zahlen, mit denen sich Bürmoos-Kickerin Sabina Gruszka am Samstag vom aktiven Fußball verabschiedete. "Der Fußball bestimmte eigentlich mein ganzes Leben und hat mich sehr geprägt", so die 26-Jährige im SALZBURG24-Gespräch am Rande ihres letzten Trainings für den SVB unter der Woche. Nach rund 20 Jahren Fußball soll jetzt aber Schluss sein, finden die Schuhe künftig am Nagel eine neue Heimat.

Sabina Gruszka SALZBURG24/FUNK
Nach mehr als 20 Jahren Fußball hängt Bürmoos-Kickerin Sabina Gruszka ihre Schuhe endgültig an den Nagel. 

Beim 0:0 daheim gegen Spittal geriet das Ergebnis zum Zweitliga-Kehraus somit nahezu komplett in den Hintergrund, stand die gesamte Mannschaft zum Gruszka-Abschied mit Rosen Spalier. Die Mittelfeldspielerin schlägt künftig einen beruflichen Weg als Social-Media-Managerin ein, stehe dem Verein aber weiterhin beratend zur Seite.

Bergheim-Damen verspielen Drei-Tore-Vorsprung

Eine Etage höher setzte es für die Manschaft des FC Bergheim eine äußerst unnötige Niederlage. Denn nach den Treffern von Emelie Kobler (9.), Sara Schaible (22.) und Christina Gierzinger (30.) führten die Bergheimerinnen schon nach einer halben Stunde mit 3:0, brachen in der Folge allerdings komplett ein. Ein Doppelpack von Almedina Sisic (37./64.) und die Treffer von Emily Schimm (49.) und Nadine Drescher (61.) machten aus Sicht der SPG Kleinmünchen/Linz aus einem 0:3-Rückstand eine 4:3-Führung.

Bergheim-Coach Stojanovic bringts auf den Punkt

"Wir waren uns zu sicher und waren dann unkonzentriert und fahrlässig. Wenn man was erreichen will, muss man 90 Minuten etwas tun", ärgerte sich Cheftrainer Branko Stojanovic im S24-Interview. Der Übungsleiter resümierte die Saison allerdings dennoch positiv. "Speziell was die Mädls in der Rückrunde geleistet haben, macht mich als Trainer sehr stolz. Wir haben souverän die Klasse gehalten und darauf können wir aufbauen."

Bergheim schloss die Bundesliga-Saison mit 14 Punkten auf Rang acht ab, nicht gereicht hat es indes für den SKV Altenmarkt, der den Gang in die zweite Liga antreten muss. Als Meister kürten sich die Spielerinnen des SKN St.Pölten.

Frauen-Bundesliga: 18. Runde

  • SPG Kleinmünchen/Linz - FC Bergheim 4:3 (1:3)
  • First Vienna FC - SK Sturm Graz 4:1 (1:0)

2. Frauen-Bundesliga: 22. Runde

  • SPG Geretsberg/Bürmoos - Spittal Hornets 0:0
  • SPG Lustenau/Dornbirn - RW Rankweil 4:0 (1:0)
  • Wiener SC - Ladies Preding 2:0 (0:0)
  • Union Graz - SV Horn 0:4 (0:2)
  • Wildcats Krottendorf - FC Südburgengald 2:1 (0:1)
  • USC Landhaus - SV Weikersdorf 4:0 (1:0)

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2025
Knapper Liga-Erfolg

Salzburg rettet Sieg bei WSG Tirol über Zeit

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken