Besser geht's nicht

Neuseeland eröffnet WM mit Sieg gegen Norwegen

New Zealand's forward #17 Hannah Wilkinson celebrates scoring her team's first goal during the Australia and New Zealand 2023 Women's World Cup Group A football match between New Zealand and Norway at Eden Park in Auckland on July 20, 2023. (Photo by Marty MELVILLE / AFP)
Veröffentlicht: 20. Juli 2023 13:04 Uhr
Die Frauenfußball-WM ist eröffnet. Und Gastgeber Neuseeland hat mit einem 1:0-Sieg gegen Norwegen einen Traumstart hingelegt. Den Treffer im Eden Park vor 42.137 Zuschauern erzielte Hannah Wilkinson (48.). Österreich hat sich nicht für das Turnier qualifizieren können.
SALZBURG24 (tp)

Erst in der Schlussphase hatten die Norwegerinnen gegen Neuseeland etwas aufgedreht und waren in der 81. Minute unter anderem zu einem Lattenschuss durch Tuva Hansen gekommen. Für Neuseeland ist es ein historischer Sieg, es war im 16. WM-Spiel der erste Erfolg überhaupt. Norwegen, das vor vier Jahren im Viertelfinale an England scheiterte, steht nach dem Fehlstart bereits unter Druck. Das Team trifft im zweiten Gruppenspiel auf die Schweiz, die am Freitag mit dem Duell gegen die Philippinen ins Turnier startet. "Das ist nicht das, was wir erwartet hatten", sagte Norwegens Kapitänin Maren Mjelde. "Wir sind die letzten 25 Minuten aufgewacht, aber es war zu spät."

Schießerei überschattet WM-Eröffnung

Vor dem Ankick wurde wegen der Schießerei mit mehreren Toten in Auckland eine Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer abgehalten, dies war auch vor dem zweiten Spiel des Tages geplant. Ein Bewaffneter hatte auf einer Baustelle das Feuer eröffnet und mindestens zwei Menschen getötet. Der Vorfall ereignete sich im Geschäftszentrum der Stadt unweit der Fan-Basis.

Neuseelands Sportminister Grant Robertson traf sich danach mit FIFA-Präsident Gianni Infantino und Generalsekretärin Fatma Samoura, um über Sicherheitsmaßnahmen zu sprechen. Zuvor hatte Infantino mit Premierminister Chris Hipkins telefoniert. Der Vorfall habe nichts mit der WM zu tun, erklärte Robertson laut FIFA-Mitteilung. Die WM wird erstmals mit 32 Teams abgehalten, das Finale wird am 20. August in Sydney ausgetragen.

Um 12.00 Uhr (MESZ) beginnt in Sydney die Gruppe-B-Partie zwischen Mit-Ausrichter Australien und Irland (live ORF 1).

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2025
Knapper Liga-Erfolg

Salzburg rettet Sieg bei WSG Tirol über Zeit

Von Aleksandar Andonov
14.07.2025
Siegerehrung mit Trump

Chelsea demütigt PSG im Klub-WM-Finale

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken