Kein guter Tag für den Salzburger Fußball. In der zweiten Runde des ÖFB-Cup mussten Erstligist SV Grödig und der Westligist TSV St. Johann jeweils Niederlagen hinnehmen. Für den SV Grödig setzte es in Schwanenstadt eine bittere 0:2-Pleite beim LASK, aus der Regionalliga Mitte.
Grödig mit verändertem Kader
Ein paar Veränderungen hat Trainer Adi Hütter für das Cup-Spiel vorgenommen: Léo, Lukas Schubert, Simon Handle und Ione Cabrera bekommen eine Pause verordnet, um bis zum Altach-Spiel am Freitag kleinere Blessuren auszukurieren. Für Ione kommt Sebastian Siller in die Startelf, Thomas Zündel wechselt die Seite und übernimmt die Position von Schubert auf der rechten Abwehrseite, auf der linken Außenbahn kommt Robert Strobl zum Einsatz, rechts im offensiven Mittelfeld ist wieder einmal Stefan Lexa von Beginn an dabei und als einzige Sturmspitze wird - nach beinahe sieben Wochen langer Verletzungspause - Mersudin Jukic aufgeboten. Diese vielen Veränderungen schwächten die Grödiger anscheinend zu sehr.
Nach einer munteren Anfangsphase, in der es hin und her ging musste die Hütter-Truppe bereits nach 35. Minuten einem 0:2-Rückstand nachlaufen. Zur Pause tauscht SVG-Trainer Adi Hütter aus, für Stefan Lexa kommt Simon Handle und für Robert Strobl bringt er Christian Hayden, der damit erstmals in einem Pflichtspiel des SV Grödig zum Einsatz kommt. Wenig später stellt Hütter auf totale Offensive um und schickt David Witteveen für Tai aufs Feld. Die Linzer überlassen den Gästen nun die Initiative und bauen vor dem eigenen Straufraum einen Abwehrriegel auf, der sich als beinahe undurchdringlich erweist. Trotz aller Bemühungen schafften die Salzburger es nicht mehr den Ball im Tor der Linzer unterzubringen. Mit dieser Niederlage flog die Hütter-Truppe nicht nur aus dem Bewerb, auch die Auswärts-Serie von acht Siegen in Folge wurde gebrochen.
Rückschläge gehören dazu
„Ich habe es heute mit einer Rotation versucht, das hat leider nicht so funktioniert, wie wir es in der Mannschaftssitzung besprochen haben. Es ist aber nicht an den Spielern gelegen, die neu in die Mannschaft gekommen sind, sondern das ganze Team hat heute nicht so agiert, wie wir es uns vorgenommen haben. Der Sieg des LASK ist verdient, man kann dazu nur gratulieren. Wir müssen diese Niederlage jetzt schnell abhaken, denn bereits am Freitag steht die nächste schwere Aufgabe an. Ich hätte gerne die nächste Cup-Runde erreicht, denn ich will immer gewinnen, aber zur Entwicklung einer Mannschaft gehören natürlich auch Rückschläge in Form von Niederlagen, wichtig ist nur, dass wir daraus auch die entsprechenden Lehren ziehen und die richtige Reaktion zeigen“, so Adi Hütter nach dem Spiel.
St. Johann spielt brav mit – ohne Erfolg
Regionalligist TSV St. Johann empfing im ÖFB-Cup Erstligist FC Lustenau. Schon in der Anfangsphase kamen beide Mannschaften zu guten Chancen. Die Gastgeber mussten allerding in der 26. Minute den ersten Gegentreffer durch einen Weitschuß von Enes Novinic hinnehmen. Im direkten Gegenzug schaffte Leo Barnjak beinahe den Ausgleichstreffer, die Lustenauer hatten bei seinem sehenswerten Schuss jedoch Glück. Dafür schlug auf der Gegenseite ein Weitschuß von Osman Ali Abd Al Rahman in der 43. Spielminute zum 2:0 für die Vorarlberger ein. In Hälfte zwei verwaltete der Erstligist das Ergebnis und wurde nur noch durch Konter gefährlich. Und so kam es auch in der 78. Minute zur endgültigen Entscheidung, als Furkan Aydogdu einen mustergültigen Konter zum Endstand von 3:0 verwertete. „Alles in allem muss man ganz ehrlich feststellen, dass der Klassenunterschied über die gesamte Spielzeit klar ersichtlich war. Doch mit ein bisschen mehr Konsequenz hätte unsere Mannschaft den Favoriten in dieser Partie durchaus in ernsthafte Schwierigkeiten bringen können“, so das Fazit der Pongauer auf ihrer Homepage.
Red Bull Salzburg im ÖFB-Cup weiter
Als einzige Salzburger Mannschaft schaffte Red Bull Salzburg den Aufstieg in die dritte Runde. Sie siegten im Burgenland gegen den Ostligisten Stegersbach mit 3:1 (0:0) durch. Die Tore erzielten Georg Teigl (49.), Jonathan Soriano (56.) und Stefan Maierhofer (85.) bzw. Daniel Siegl für Stegersbach (60.).
Die dritte Runde (Achtelfinale) im ÖFB-Cup findet am 30. Und 31. Oktober statt.
(Quelle: salzburg24)