Österreichs Fußball-Nationalteam hat sich mit einem Kantersieg gegen Norwegen im Kampf um den Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse der Nations League in eine ausgezeichnete Position gebracht. Die Österreicher fertigten das Team um Stürmerstar Erling Haaland am Sonntag in Linz mit 5:1 (1:1) ab. Marko Arnautovic traf im Doppelpack (8., 49./Elfmeter), dazu waren Philipp Lienhart (58.), Stefan Posch (63.) und Michael Gregoritsch (71.) für das ÖFB-Team erfolgreich.
Die Auswahl von Ralf Rangnick hat den Gruppensieg nach dem ersten Heimsieg gegen Norwegen seit 45 Jahren in der eigenen Hand. Österreich liegt vor den abschließenden Partien in Kasachstan (14. November) und gegen Slowenien (17. November) punktegleich mit den Norwegern und Slowenen, hat aber das maßgebliche direkte Duell mit Haaland und Co. für sich entschieden.
Die Vorfreude auf dieses Spiel war groß, und das Linzer Stadion glich einem Hexenkessel. Schon vor Anpfiff war die Stimmung gut – und sie wurde immer besser. Die rot-weiß-roten Fahnen wehten stolz im Abendwind, und mit dem legendären „Immer wieder, immer wieder Österreich“ hallte vor 16.500 Fans durch die Arena in Oberösterreich.
Arnautovic als Kapitän mit Doppelpack
Marko Arnautovic führte Österreich gegen Norwegen in seinem 120. Länderspiel als Kapitän aufs Feld und lieferte einmal mehr eine Topleistung ab. Bereits in der ersten Halbzeit glänzte er mit einem herrlichen Tor ins linke Kreuzeck für den ersten Treffer nach Vorarbeit von Christoph Baumgartner.
Der Ausgleich durch Alexander Sörloth nach einem Freistoß per Kopf blieb eine Eintagsfliege. Der Salzburger Torhüter Patrick Pentz, der dabei nicht gut aussah, ließ in der Folge nichts mehr anbrennen.
Doch bei diesem einen Tor sollte es nicht bleiben. Norwegen, das mit Manchester City-Star Erling Haaland auf große Gegenwehr hoffte, fand einfach keinen Zugriff auf das Spiel. Die österreichische Defensive stand wie eine Mauer und ließ Haaland, der für seine körperliche Stärke und Torjägerqualitäten bekannt ist, nahezu verzweifeln. Gernot Trauner wehrte die Urgewalt sogar mit einem Bodycheck vom Torschuss ab.
"Das sind wir", brachte es Marko Arnautovic gegenüber dem ORF auf den Punkt.
Demütigung für Haaland und Co.
Der norwegische Superstar, der in der Premier League regelmäßig für Furore sorgt, erlebte in Linz einen rabenschwarzen Tag. Trotz großer Erwartungen war er über weite Strecken des Spiels völlig abgemeldet. Österreichs Abwehr-Duo Trauner und Philipp Lienhart hatte Haaland und seine Kollegen Alexander Sörloth und Antonio Nusa bestens im Griff. Es war eine wahre Lehrstunde für den norwegischen Angriff – und eine schmerzhafte Demütigung für die Gäste.
Mit jedem weiteren Treffer der Österreicher wuchs die Verzweiflung der Norweger. Arnautovic legte nach der Pause mit einem Elfmetertor nach. Lienhart, Stefan Posch und Joker Michael Gregoritsch setzten das Torfestival mit drei Kopfballtreffern fort.
Österreich überrollt Norwegen
Mit dem 5:1-Sieg setzt Österreich ein deutliches Zeichen in der Nations League und zeigt, dass man mit dieser Mannschaft auch international rechnen muss. Norwegen und insbesondere Erling Haaland, der als größter Star ins Spiel gegangen war, wurden demütigend vorgeführt und mussten die Heimreise mit gesenkten Köpfen antreten. Linz, das an diesem Abend in Rot-Weiß-Rot erstrahlte, wird diesen historischen Fußballabend noch lange in Erinnerung behalten.
Österreich gewann auch sein viertes Pflichtspiel im neuen Linzer Stadion. Für die ÖFB-Auswahl war es der fünfte Heimsieg in Folge, der erste gegen Norwegen seit 1979. Damals hatte man die Skandinavier im Wiener Prater mit 4:0 abgefertigt. Mehr Tore in einem Pflichtspiel waren den Österreichern zuletzt im September 2019 in der EM-Qualifikation gegen Lettland gelungen (6:0). Die in der Nations League bis dahin noch ungeschlagenen Norweger kassierten erstmals seit einem 0:6 im September 2017 gegen Deutschland mehr als vier Gegentreffer.
Aufstellungen
Österreich: Pentz - Posch, Trauner (79. Svoboda), Lienhart, Mwene - Seiwald, Laimer (84. Grillitsch) - Schmid (79. Wimmer), Baumgartner (84. M. Seidl), Sabitzer - Arnautovic (69. Gregoritsch)
Norwegen: Nyland - Pedersen, Ajer, Hanche-Olsen, Möller Wolfe (79. Heggem) - Ryerson (63. Berg), Berge, Thorsby (63. Dönnum) - Sörloth (85. Larsen), Haaland, Nusa (63. Myhre)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)