Fußball

Red Bull Salzburg vergibt Sieg gegen Innsbruck

Veröffentlicht: 29. März 2014 21:13 Uhr
Zahlreiche fahrlässig vergebene Chancen haben Meister Salzburg beim 0:0 gegen Wacker Innsbruck am Samstag einen Sieg gekostet. Somit blieben die Bullen auch im zweiten Spiel nach vorzeitig fixiertem Titel ohne Sieg.
Oliver Klamminger

Red Bull Salzburg konnte auch das zweite Spiel,  nach dem frühzeitigen Einfahren des Meistertitels, nicht gewinnen.  Das Innsbrucker Wunder blieb aber aus, den Tirolern ist mit dem Remis nicht gedient. Sechs Runden vor Schluss liegt man bereits elf Punkte hinter der Admira bzw. Wr. Neustadt.

Goalie Gulacsi verletzt

Salzburg ist nun schon 32 Heimspiele in Serie ungeschlagen, auf den von Grün-Weiß gehaltenen Torrekord aus der Saison 1985/86 von 101 Treffern fehlen den Salzburgern weiterhin drei Tore. Getrübt war eine bis zum Ende spannende Partie von einer schweren Verletzung Peter Gulacsis. Salzburgs Tormann musste nach einem Zusammenprall mit einem Gegner umgehend ins Krankenhaus.

Im Gegensatz zur 0:3-Schlappe bei der Austria am Mittwoch trat Salzburg in Bestbesetzung an, auch der wiedergenesene Außenverteidiger Andreas Ulmer war erstmals seit seiner gegen Ajax am 27. Februar erlittenen Verletzung mit an Bord.

Erwartungsgemäß dominierten die Hausherren auch, ließen aber alleine vor der Pause zahlreiche gute Chancen fahrlässig liegen. Nach 35 Sekunden setzte Alan einen Volley nach Kampl-Lupfer übers Tor, der Vorbereiter scheiterte 13 Minuten später dann an Safar. Kurz darauf vergab der alleinstehende Soriano die nächste Möglichkeit, schließlich gingen ein Hinteregger-Kofpball (20.) und ein Weitschuss Ilsankers (23.) über den Tiroler Kasten.

Bullen laufen gegen Abwehrmauer

Ansonsten aber hielt die Fünferkette der Gäste, die sich dabei offenbar Anleihen bei der Austria genommen hatten. Und nach rund einer halben Stunde hätten die auf blitzschnelle Konter bedachten Gäste die "Bullen" auch fast überwunden. Wernitznig setzte nach 3:1-Überzahl den Ball jedoch nur neben das Tor (25.), Gulacsi musste gegen Edomwonyi (36.) eingreifen und rettete in der Schlussminute der ersten Hälfte im Herauslaufen spektakulär.

Mut, den der Ungar teuer bezahlte: Der 23-Jährige prallte mit Schilling unglücklich zusammen und war kurzfristig bewusstlos. Ersten Informationen soll der Goalie, der auch seine Zunge verschluckt haben soll, eine schwere Gehirnerschütterung erlitten haben, er wurde sofort ins Spital gebracht.

Red Bull Salzburg lässt Chancen aus

Die Salzburger begannen die zweite Hälfte ähnlich stark wie die erste, gingen mit ihren Möglichkeiten - darunter mehrere Topchancen - aber neuerlich höchst verschwenderisch um. Alan (48., 72., 74., 83.), Mane (49., 57.), Ramalho (61., 68./per Kopf nur Zentimeter am Tor vorbei) und Soriano (70., 79., 93.) brachten den Ball allesamt nicht im Kasten unter, sorgten so aber zumindest für Spannung bis zum Schluss.

Dass Innsbruck schließlich daraus nicht Kapital schlagen konnte, lag auch an Edomwonyi, der in der 73. Minute völlig allein aus 16 Metern Gulacsis Ersatzmann Walke den Ball in die Hände schupfte. Im Finish kamen Hinterseer (90./Walke hielt) und Djokic (92./daneben) noch zu zwei durchaus gefährlichen Kopfballchancen.

(APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken