Eigentlich ist die Regionalliga West in dieser Saison eine Erfolgsgeschichte. Die Plätze eins und zwei sind fest in Salzburger Hand. Die Austria Salzburg hat sich mit gesundem Polster nach hinten und vorne am zweiten Platz eingemauert und der FC Liefering steht nach einem Sieg gegen Wals-Grünau fix in der Relegation. Dazu geht die Torschützen-Krone so gut wie fix nach Salzburg. Nur Kufsteins Yigit Baydar (14 Tore) könnte der Phalanx (siehe unten) an Salzburger Spielern einen Strich durch die Rechnung machen – eher unwahrscheinlich. Ein starker USK Anif rundet eine feine Bilanz aus Salzburger Sicht ab. Die vor der Saison neu formierte Baur-Truppe kann sich im letzten Saisonmatch gegen Wattens noch den fünften Platz sichern.
Wals-Grünau: Der eventuelle Absteiger
Allerdings nimmt zumindest ein Team auch den Fahrstuhl nach unten in die Salzburger Liga. Der FC Pinzgau Saalfelden hatte eine rabenschwarze Saison und konnte sich nie vom Tabellenkeller lösen. Der Abstieg ist schon seit mehreren Runden fix. Die Planungen für die Salzburger Liga laufen, Ziel soll der Wiederaufstieg sein. Ebendiese Planungen machen derzeit beim SV Wals-Grünau Schwierigkeiten. Die Kalhammer-Truppe liegt mit Platz 14 auf einem Abstiegsplatz, ob die Flachgauer nach einer Regionalliga-Saison wieder nach unten müssen, stellt sich wahrscheinlich erst nach Saisonende heraus. Vorausgesetzt man kann den Rang 14 gegen Andelsbuch im Kufstein-Match verteidigen, hängt der Liga-Verbleib am FC Liefering (Aufstieg oder nicht), am FC Lustenau (Abstieg in die RLW oder Vorarlberger Liga) und an den Wacker Innsbruck Amateuren (Auflösungsgerüchte). „Ich denke, wenn wir gegen Kufstein gewinnen, bleiben wir in der Regionalliga“, so Grünau-Coach Kalhammer im Gespräch mit der S24.at-Sportredaktion. Eins ist klar: Roman Erlacher wird das Team Richtung Eugendorf verlassen, Grünau hat dafür die vier bestmöglichen Spieler an der Angel, Namen soll es in Kürze geben. Kalhammer selbst will bleiben, bei einem Abstieg in die Salzburger Liga wollen die Grünauer möglichst schnell wieder nach oben.
Relegation
Am Freitag wird sich herausstellen, gegen wen der FC Liefering in den Relegationsspielen am 3. und 6. Juni antreten muss. Der LASK braucht am Freitag nur einen Punkt gegen Regionalliga-Mitte-Nachzügler DSV Leoben, um den Cup-Sensations-Team FC Pasching wieder von der Tabellenspitze zu verdrängen. Grünau-Coach Kalhammer, den die Entscheidung ja direkt betrifft, schätzt die Chancen auf 50:50. Der Regionalliga Mitte wird höheres Niveau nachgesagt, Liefering hätte in der RLW aber auch in einer eigenen Liga gespielt, begründete Kalhammer.
Transfers
Ungewiss sei die Zukunft von Trainer Thomas Hofer bei der Austria Salzburg, berichtete die Krone am Montag. Was den Verbleib den Spieler angeht, will man die Gerüchteküche nicht nähren und hält sich so weit bedeckt.
Salzburger Top-Torjäger
Die ersten Plätze in der Torschützen-Statistik sind fest in Salzburger Hand. Christoph Mayr vom SV Seekirchen steht mit 17 Treffern auf Platz eins. Der 19-Jährige erspielte sich so die Aufmerksamkeit von Blau-Weiß Linz und Hartberg, ein Transfer ist im Gespräch. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Patrick Mayer von Neumarkt und Josip Coric von Liefering mit jeweils 16 Toren. 15 Mal trafen Elvis Alibabic von Anif und Austrias „Cobra“ Marko Vujic ins Schwarze. Die Torschützen-Krone streitig machen kann den in Salzburg engagierten Spielern vor allem Kufsteins Yigit Baydar (14). Er müsste im Saisonfinale gegen Wals-Grünau aber ein Tor-Feuerwerk abbrennen, um Mayr noch zu überholen.
Regionalliga 27. Runde
FC Liefering – SV Wals-Grünau 3:0
TSV Neumarkt – SV Austria Salzburg 1:3
SV St. Johann – SV Seekirchen 2:1
Kufstein – Innsbruck Amateure 2:2
FC Pinzgau Saalfelden – Hard 0:1
Bregenz SC – Dornbirn 1:2
USK Anif – Andelsbuch 4:0
Altach Amateure – Wattens 3:4
(Quelle: salzburg24)