Der FC Pinzgau Saalfelden ist endlich in der Regionalliga angekommen. In der letzten Runde konnten sie den ersten Punkt einfahren und am Freitag wollen sie gleich gegen den SV Seekirchen nachlegen. Nach vier Auswärtsspielen in Folge soll in der Bürgerau auch gleich der erste 3er für die Rottenspacher-Elf her. „Wenn wir nicht gegen Seekirchen gewinnen, gegen wen dann“, tönte Rottenspacher laut Seekirchen-Trainer Markus Scharrer nach dem Remis gegen Altach. Darauf konterte Scharrer im SALZBURG24-Interview: „Wir werden schon schauen, das sie einfahren. Es kann nicht sein dass Seekirchen als Punktelieferant herhalten soll“. Und damit hat er gar nicht Unrecht. Immerhin schickten die Flachgauer die Kufsteiner in der letzten Runde mit einer 5:1-Packung nach Hause. Doppel-Torschütze Christopher Mayr und der SV Seekirchen fahren also mit breiter Brust in den Pinzgau. Wir erwarten uns einen offenen Schlagabtausch.
Salzburg gegen Vorarlberg und Tirol
Der SV Wals-Grünau hat gegen den Bregenzer SC einen harten Kampf im Ländle vor sich. Für die Flachgauer wäre der erste Auswärtssieg der Saison dringend notwendig, will man sich am Regionalliga-Mittelfeld anhängen. Der letzte Gegner von Wals-Grünau, der TSV Neumarkt empfängt Dornbirn. Der Hajek-Truppe sollte im Vergleich zum Flachgau-Derby eine Leistungssteigerung gelingen, um gegen Dornbirn zu bestehen. Vielleicht haben die Vorarlberger ja noch die Müdigkeit aus der Cup-Schlacht gegen Austria Wien in den Beinen. Der wiedererstärkte TSV St. Johann hat gegen die Altach Amateure ein richtungsweisendes Match vor sich. Mit einem Heimsieg könnte man den direkten Tabellen-Nachbarn abschütteln und den Blick wieder nach Oben richten.
Der FC Liefering empfängt „angeschossene“ Innsbruck Amateure. Alles andere als ein Heimsieg für den starken Tabellenzweiten wäre eine Überraschung. Dennoch ist man in Liefering gewarnt. „Den Fehler unseren Gegner zu unterschätzen, werden wir nicht machen, denn Innsbruck ist eine sehr gute Mannschaft. Gut möglich, dass der ein oder andere Wacker-Profi die Amateure unterstützt – wir haben aber genug Selbstvertrauen, um für einen positiven Ausgang zu sorgen“, so Liefering-Akteur Felix Adjei vor dem Spiel.
FC Anif empfängt „Anif“
Für Brisanz in der elften Runde der Regionalliga sorgt auf jeden Fall das zweite Salzburg-Derby, zwischen dem FC Anif und Tabellenführer Austria Salzburg. Von der Tabellensituation her sind die Rollen klar verteilt, das sieht auch FC Anif-Obmann Heinz Seelenbacher so: „Wir sind gegen die Austria sicher Chancenlos, wollen aber trotzdem ein gutes Spiel machen. Immerhin kennen wir ja den Gegner“. Damit spielt er auf die vielen Ex-Anifer (Stefan Ebner, Michi Perlak, Simon Sommer, Rene Zia, Raimund Friedl, Leo Ettlmayr) an, die im Kader der Violetten auflaufen. Die Brisanz auf der Fan-Seite spielen beide Seiten herunter. Da ja Anif in Kooperation mit der Nachwuchs-Akademie von Red Bull steht, wird ein dementsprechend großer Andrang seitens der Austrianer erwartet. „Wir haben extra eine Sicherheitssitzung mit der angesetzt –bei der auch Austria-Präsident Walter Windischbauer anwesend war- und haben alles besprochen. Wir haben zwar erhöhte Ausgaben aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen, aber wir heißen unsere Gäste willkommen“, so Seelenbacher. Die Anifer freuen sich auf die Gäste aus Maxglan und haben dem violetten Anhang sogar extra Parkplätze (beim Maximarkt) besorgt. „Wir wollen der Austria das nötige Vertrauen entgegenbringen und sie so unterstützen“, betonte Seelenbacher im Gespräch mit SALZBURG24. Die SALZBURG24-Sportredaktion ist am Samstag natürlich vor Ort und wird ausführlich über das Salzburg-Derby in der Regionalliga berichten.
Runde 11 in der Regionalliga West
Fr. 28.9. 19:15 FC Pinzgau Saalfelden – SV Seekirchen
Sa. 29.9. 15:30 Andelsbuch – Wattens
Sa. 29.9. 15:30 FC Anif – SV Austria Salzburg
Sa. 29.9. 15:30 Bregenz SC – SV Wals-Grünau
Sa. 29.9. 15:30 FC Liefering – FC Innsbruck Amateure
Sa. 29.9. 16:00 TSV Neumarkt – Dornbirn
Sa. 29.9. 16:00 TSV St. Johann – Altach Amateure
Sa. 29.9. 17:00 Kufstein - Hard
(Quelle: salzburg24)