Fußball

Regionalliga West: Die Neuzugänge beim SV Seekirchen

Veröffentlicht: 16. Juli 2015 14:00 Uhr
Die Vorbereitung in der Regionalliga West neigt sich dem Ende zu und die ersten Bewerbsspiele stehen vor der Tür. Grund genug, einen Blick auf die aktuellen Transfers der Saison 2015/2016 zu werfen. Was hat sich bei den Salzburger Vereinen in der dritthöchsten österreichischen Spielklasse getan?  Im zweiten Teil geht es um den SV Seekirchen.

In unserem Sommer-Transferticker geben wir euch einen Überblick über alle Transferaktivitäten der Salzburger Westligavereine. Über den TSV St. Johann haben wir euch bereits informiert. Als nächster folgt der SV Seekirchen, der am Samstag in der ersten ÖFB-Cup Runde auf den FC Höchst trifft.

Mittelständer SV Seekirchen rüstet sich für die zehnte RLW-Saison

In den vergangenen zehn Spielzeiten etablierte sich der SVS zu einer Konstante in der Regionalliga West. Jedes Jahr gelingt es ihnen aufs Neue, sich im Mittelfeld zu platzieren und die Liga souverän zu halten. Auch für Überraschungen gegen die Favoriten sind sie immer wieder zu haben.

Für die neue Saison wurde dem Kader erneut eine Frischzellenkur verpasst und dieser etwas verjüngt.

Landesliga Goalgetter als neue Waffe

Nach intensiver Suche nach einer Verstärkung in der Sturmspitze wurden die Wallerseer beim SV Schwarzach fündig und konnten den Torschützenkönig der 1. Landesliga, Thomas Schnöll, unter Vertrag nehmen. Der 23-Jährige erzielte in der vergangenen Saison 23 Tore für die Pongauer. Als schneller und technisch versierter Mittelstürmer soll Schnöll die Offensive beleben und sich mit Lukas Wührer um die Stammposition im Angriff matchen. "Thomas ist eine super Verstärkung für uns. Er ist sehr vielseitig und mit 23 Jahren genau im richtigen Alter, um voll durchzustarten", so Spielmacher Stefan Federer im SALZBURG24-Gespräch. "In den ersten Wochen haben wir uns auf und neben dem Platz auf Anhieb gut verstanden. Es wird ein richtiger spannender Zweikampf mit Luki (Anm.: Lukas Wührer) in der Sturmspitze. Ich hoffe die beiden mit ein paar Vorlagen füttern zu können.", äußerte sich die Nummer 10 des SV Seekirchen über den Neuzugang.

Vier weitere Youngsters zum Ausbildungsverein

Nach dem Abgang von Tormann Manuel Aichinger (SV Siezenheim) wurde als Ersatz der 18-jährige Markus Wimpissinger von den Grödiger Amateuren als dritter Tormann geholt. Er soll vorerst in der 1b Spielpraxis sammeln und sich stetig weiterentwickeln. Mit David Stjepanovic konnte ein weiteres junges Talent an den Wallersee gelockt werden. Der 20-jährige Defensivmann kommt vom 1. Landesliga-Aufsteiger ASK/PSV Salzburg und gilt als sehr zweikampfstark und sicher am Ball. Die Zentrale in der Defensive galt seit längerer Zeit als Baustelle beim SVS. Nun reagierte der Verein und verpflichtete mit Borislav Petrovic vom FC Hallein und Stefan Permanschlager vom SV Bürmoos gleich zwei Innenverteidiger. Da mit Mladen Jutric bereits eine Position in der Innenverteidigung so gut wie vergeben ist, werden sich die zwei neuen um die verbleibende Position konkurrieren.

Petrovic (re.) wechselt zum SV Seekirchen. /Krugfoto Salzburg24
Petrovic (re.) wechselt zum SV Seekirchen. /Krugfoto

Eigengewächse sollen langsam gedeihen

Mit Sebastian Dietmann (Jahrgang 99), Felix Eliasch, Michael Aigner und Lorenz Webersberger (alle Jahrgang 98) werden noch vier Eigengewächse in die Kampfmannschaft geholt. Zu Beginn werden diese jedoch nur oben mittrainieren und ihre Spielpraxis in der 1b sammeln. Doch wie schnell es gehen kann, zeigt ein aktuelles Beispiel beim SV Seekirchen: "Julian Vincetic lieferte in der Reserve und im Training tolle Leistungen und konnte sich im letzten Jahr super weiterentwickeln. Kann leicht sein, dass er heuer zu mehr Einsatzzeiten kommt.", so Mittelfeldstratege Federer.

Lapkalo über die Vereinsphilosophie

SALZBURG24 hat sich mit dem sportlichen Leiter und und Co-Trainer, Mario Lapkalo, über die Transfers und die jungen Wilden unterhalten: "Wir sehen uns als Ausbildungsverein und wollen den jungen Spielern eine Plattform zum Weiterentwickeln bieten." Angesprochen auf das Saisonziel gibt sich Lapkalo bescheiden. "Das primäre Ziel ist es, so schnell wie möglich von unten weg zu kommen, um nicht gegen den Abstieg spielen zu müssen. Wir wollen wieder ein bis zwei Spieler so weit bringen, dass sie bereit für den nächsten Schritt sind."

Lapkalo (re.) mit Cheftrainer Miroslav Bojceski Salzburg24
Lapkalo (re.) mit Cheftrainer Miroslav Bojceski

Lapkalo sauer auf Alihodzic

Ein bereits fix geglaubter Stürmer vom UFC Siezenheim, Smajo Alihodzic, sprang in allerletzter Sekunde noch ab. "Die Handschlagqualität lässt nach, wir waren uns eigentlich einig. Er ist ein junger Spieler und hätte die Möglichkeit gehabt, den nächsten Schritt in einer attraktiver Liga zu gehen"?, ist Co-Trainer Lapkalo vom Offensivmann enttäuscht.

Abgänge:

Jakob Mitterbauer (USV Berndorf), Manuel Aichinger (UFC Siezenheim), Ilija Ivic (ATSV Ranshofen), Christopher Mayr (SV Wals-Grünau), Dusan Pavlovic (FC Puch), Moritz Strasser (Karrierepause/Weltreise).

Die Transferaktivitäten des USK Anif stehen als nächstes auf unserem Programm.

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken