Die Westliga-Saison 2016/17 ist zu Ende. Im Folgenden präsentieren wir euch die herausragendsten Akteure der dritthöchsten österreichischen Spielklasse. Abgestimmt haben alle Westliga-Trainer.
Das ist die beste Westliga-Elf der Saison
Wählbar waren alle Spieler, die in der Saison 2016/17 zumindest einen Einsatz hatten. Folgende elf Spieler wurden ins Team der Saison der Regionalliga West gewählt:
Tormann
Wenn man die Leistungen von Torhütern auf statistischer Basis erfasst, dann sehen die Keeper der Abstiegskandidaten oft besser aus als die der Spitzenteams. Das liegt daran, dass hervorragende Offensiv-Teams, wie zum Beispiel Anif, gegnerische Angriffe meist gar nicht erst zulassen. Die Tormänner der Abstiegskandidaten erhalten im Spiel etliche Schüsse mehr auf das Tor, können sich dadurch auch öfters auszeichnen. Auch wenn Stan van Hoeven vom FC Pinzgau mit Glanztaten bei den Trainern in Erinnerung geblieben ist, führt heuer kein Weg an Grödig-Schlussmann Hans-Peter Berger vorbei. Mit seinen starken Reflexen und der nötigen Routine sicherte er den Grödigern Platz zwei. Dabei erhielt er nur 20 Gegentreffer und behielt 17 Mal die weiße Weste. "Eine extrem starke Saison", lautete der gemeinsame O-Ton bei den Trainern.
Verteidigung
In der Viererkette stehen mit Johann Eder (St. Johann), Constantin Reiner (Anif), Roman Hupf (St. Johann) und Robert Strobl (Grödig) gleich vier der fünf besten Westliga-Teams. Bemerkenswert ist, dass kein einziger Spieler der gewählten Defensive in der abgelaufenen Saison vom Platz gestellt wurde.
Mittelfeld
Im Mittelfeld stachen mit Simon Sommer und Rene Zia gleich zwei Spieler von Meister Anif hervor. Benjamin Taferner von Seekirchen und Gabriel Lüchinger von Altachs Amateuren komplettieren das Mittelfeld. Insgesamt hat diese Mittelfeld-Auswahl 37 Tore erzielt.
Sturm
An vorderster Front stürmen Mersudin Jukic vom SV Grödig und Manuel Krainz vom Meister USK Anif. Jukic steht mit 26 Treffern an der Spitze der Torschützenliste, erarbeitete sich mit seinen Toren den Status als Grödiger Lebensversicherung. Manuel Krainz, der 20 Tore erzielt hat, folgt dem Topscorer. Besonders bemerkenswert ist Krainz' Torausbeute in der Rückrunde: In zwölf Spielen steuerte er elf Treffer bei, nur im letzten Spiel gegen Hard gelang ihm keiner. Diese Leistung blieb nicht verborgen und wurde mit einem Profi-Vertrag von Blau-Weiß Linz honoriert.
Links zu diesem Artikel:
(Quelle: salzburg24)