Was für ein Frühjahrsstart für den TSV St. Johann. Vier Siege in Serie mit einem Torverhältnis von 11:2. Schwächen sind bei den Pongauern bislang keine bemerkbar. Sowohl auswärts wie zuhause liefert die Aigner-Crew Woche für Woche eine Glanzleistung ab. Nicht mal ein Oster-Doppel brachte die St. Johanner aus dem Konzept.
Grandioser Derbysieg gegen Neumarkt
Wie schon in der Vorwoche brillierte auch diesmal Jung-Nationalspieler Grüll beim glanzvollen 4:0-Heimsieg gegen Neumarkt. Nach dem schön herausgespielten 1:0-Volleytreffer von Krimbacher (24.) war Grüll beim Urbanek-Aussetzer mit dem 2:0 (36.) persönlich zur Stelle. Das 3:0 vom eingewechselten Ajibade (74.) bereitete er nach einem Konter mustergültig vor. Den 4:0 Endstand köpfte der aufgerückte Innenverteidiger Hupf (88.) nach einer perfekten Grüll-Hereingabe ein. "Die beste Saisonleistung des Teams. Zeitweise kann man nicht besser spielen," lobte Coach Aigner sein Team.
Das Sprichwort "alle Jahre wieder" trifft im Duell Seekirchen gegen Altach punktgenau zu. Denn die bisher groß aufspielenden Flachgauer verloren nach bravurösen Vorstellungen gegen Wattens (0:0) und Anif (2:3-Sieg) wie jedes Jahr gegen Altachs Amateure mit dem selben Ergebnis.
Déjà-vu: Altach für Seekirchen wie ein Fluch
Kaum zu glauben, dass Seekirchen gegen Angstgegner Altach zuhause seit 2013 immer das selbe Ergebnis erzielte. Auch diesmal haben die Bojceski-Mannen mit 0:1 das Nachsehen. Der in den vorigen Partien herausragende Keeper O'Connor-Harold brachte sein Team mit einem individuellen Fehler nach einer Ecke um die Punkte. Dagli (32.) erzielte nach einem Patzer des Schlussmanns den 1:0-Endstand. "Wir haben uns aber in der Offensive auch zu wenige Chancen herausarbeitet oder die falschen Entscheidungen getroffen," resümierte SVS-Trainer Bojceski.
Pinzgau bringt Anif mächtig ins Schwitzen
Alles sah nach einer klaren Angelegenheit für Anif aus. Doch die wiedererstarkten Pinzgauer boten dem besten Salzburger Unterhaus-Team Paroli bis zum Schluss. Kapitän Löw (13.), Anifs Sturmduo Omerovic (34.) und Erdogan (53.) - beide elf Saisontreffer - erzielten die komfortable 3:0 Führung für die Gäste. Danach ruhten sich die Hofer-Boys auf den Lorbeeren aus und kamen schlussendlich noch einmal ins Schwitzen. Netmeth (76.) per Elfmeter und Tandari (87.) brachten die Fürstaller-Elf auf 2:3 heran und machten die Schlussphase wieder spannend. Doch Anif rettete den Sieg über die Zeit und bleibt auf Rang zwei. "Die leichtsinnigen Fehler dürfen uns hinten einfach nicht passieren. Jedes Spiel eine rote Karte ist einfach nicht akzeptabel," so Hofer.
Eugendorf im Elfmeter-Pech
Nach den Feier-Eskapaden letzte Woche und der 3:0-Schlappe bei den Wacker Amateuren fand Eugendorf wieder zurück in die Spur. Auf schlechtem Geläuf machte sich Thaller gleich in der Anfangsminute beim gegnerischen Schlussmann per Lattentreffer vorstellig. Wenig später hätte es Elfmeter für Eugendorf geben müssen. Entgegen dem Spielerverlauf mussten die Flachgauer ausgerechnet durch einen fragwürdigen Handelfmeter den 0:1-Rückstand durch Treichl (34.) hinnehmen. "Unfassbar, dass der Unparteiische da auf den Punkt gezeigt hat," ärgerte sich Eungendorf-Coach Fötschl. Nach der Pause bewies Fötschl ein goldenes Händchen, brachte Reischl ins Spiel. Der besorgte in Minute 54 den verdienten 1:1- Endstand. "Ziel war es Kufstein auf Distanz zu halten. Das haben wir geschafft, da muss man auch Mal zufrieden sein," erklärte Fötschl.
Alle RLW-Ergebnisse der 20. Runde
- TSV St. Johann : TSV Neumarkt 4:0 (2:0)
- Bregenz SW : Schwaz 0:0 (0:0)
- Hard : Wacker Innsbruck Amat. 2:2 (2:1)
- SV Seekirchen : Altach Amat. 0:1 (0:1)
- FC Pinzgau Saalfelden : USK Anif 2:3 (0:2)
- Kitzbühel : Dornbirn 1:2 (1:0)
- Reichenau SVG : Wattens 0:2 (0:0)
- USC Eugendorf : Kufstein 1:1 (0:1)
(SALZBURG24/Andonov)
(Quelle: salzburg24)