Als hätte er den Punkteverlust geahnt, gab sich Eugendorf-Coach Andreas Fötschl im Vorfeld der Mittwochs-Partie gegen Grödig 1b betont locker, was das Thema Tabellenführung angeht. Wenn Eugendorf „zwischendurch“ auf Platz zwei abrutschen würde, wäre das kein Problem, so der 39-Jährige. Er betont immer wieder an den Titelgewinn seines Teams in der Salzburger Liga zu glauben. Daran ändert auch das zwischenzeitliche Abrutschen auf den zweiten Platz nichts.
Eugendorf: Zwei verschenkte Punkte
Während Eugendorf zu Hause gegen Grödig 1b nur auf ein Remis kam, holte Hallein gegen Zell am See einen klaren Sieg. In Eugendorf ist es der ehemalige Bundesliga-Kicker Manfred Pamminger der die Gäste aus Grödig auf Trab hält. Immer wieder scheiterten die Eugendorfer an Grödig-Schlussmann Josef Stadlbauer, der Ball wollte nicht in den Kasten. Für die Fötschl-Elf zwei hergegebene Punkte, für die Gäste ein festgehaltener Punkt durch Goalie Stadlbauer.
Statistik spricht für Hallein
Offen war das Aufeinandertreffen von Hallein und Zell am See in der Anfangsphase. Rado Cetojevic hatte für die Pinzgauer zwei Mal den Führungstreffer auf dem Fuß, scheiterte aber beide Male. Ein glücklicheres Händchen bewies Daniel Angerer, verwertete nach einem Freistoß eine Höllbacher-Verlängerung zum 1:0 (36.). In der zweiten Halbzeit konzentrierte sich Hallein verstärkt auf die Defensiv-Arbeit, ließ nur eine nennenswerte Chance der Zeller zu. Angerer machte mit seinem Doppelpack schließlich den Sack zu, wieder nach Vorlage von Höllbacher.
Die Frühjahrsstatistik spricht allerdings klar für den FC Hallein. Die Tittler-Truppe zählt vier Siege und drei Remis (15 Frühjahrspunkte), Eugendorf hält bei drei Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen (11 Frühjahrspunkte). Die Qualität der Mannschaften spricht – Statistik hin oder her – für einen brennend heißen Titelkampf.
FC Puch: Erste Frühjahrsniederlage
Für Überraschungen sorgten die TSU Bramberg und der SC Golling. Erstere fügten dem FC Puch die erste Frühjahrsniederlage zu. Ein Elfmeter brachte die Bramberger in Führung, Innerhofer wurde im Strafraum zu Fall gebracht und verwertete selbst zum 1:0. Sonst zeigte sich die Baic-Truppe wenig gefährlich, verteidigte aber geschickt genug. Mangelnde Chancenauswertung bei Puch tat das Übrige dazu.
Golling beendet Straßwalchen-Serie
Ausgerechnet der SC Golling, zwei Niederlagen aus den letzten Runden im Gepäck, konnte den Lauf des SV Straßwalchen beenden. Die Flachgauer waren zuletzt zwölf Runden ohne Niederlage, nun gab es durch einen späten Golling-Treffer (Weiss, 86.) erstmals wieder einen Nuller. In der Offensive zeigte sich Straßwalchen wieder zu wenig effektiv.
Hallwang kann noch gewinnen
Durch einen 2:0-Sieg gegen Berndorf schob sich der SAK 1914 auf Tabellenplatz 3 vor. Hallwang holte erstmals in diesem Jahr einen Sieg. Bei Leogang gab es einen 3:1-Sieg, für die Gastgeber wird es dadurch im Abstiegskampf eng. Im Pongau-Derby rettete SV Schwarzach beim UFC Altenmarkt einen Punkt.
Salzburger Liga: Ergebnisse 23. Runde
SC Golling – SV Straßwalchen 1:0 (0:0)
Union Henndorf – SV Kuchl 0:1 (0:0)
FC Hallein 04 – FC Zell am See 2:0 (1:0)
UFC Altenmarkt – SV Schwarzach 0:0 (0:0)
FC Puch – TSU Bramberg 0:1 (0:1)
SC Leogang – UFC SV Hallwang 1:3 (1:2)
USC Eugendorf – SV Grödig 1b 0:0 (0:0)
SAK 1914 – USV 1960 Berndorf 2:0 (0:0)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)