Am unteren Tabellenende der Salzburger Liga ist derzeit jeder Punkt Gold wert und zählt wie in der 14. Runde sogar doppelt. Den besten Beweis dafür erbrachte Aufsteiger SV Anthering bei seinem erst zweiten Saisonsieg gegen Berndorf. Beim Stand von 0:0 musste Anthering ab der 60. Minute in Unterzahl weiterkämpfen – Kurt Müller ging mit Gelb-Rot vom Platz. „Die Berndorfer haben geglaubt sie fangen jetzt an zu spielen und haben dadurch Räume aufgemacht. Diese Räume haben wir genutzt und sie eiskalt ausgekontert", erklärte Anthering-Trainer Matthias Neumayr, der schon in der ersten Hälfte die besseren Chancen auf seiner Seite sah. Der 3:0-Triumph gibt Anthering wieder Hoffnung, während Gegner Berndorf zwei Plätze abstürzt. Neumayr freute sich zwar über die drei Punkte, aber noch viel mehr für seine Spieler: „Wichtig ist, dass die Mannschaft den Spaß am Fußball wieder findet. Ich glaube die haben den Sieg noch ordentlich gefeiert."
Abstiegskampf pur versprach und halt auch die Partie zwischen Bramberg und Hallwang. Am Ende holten die Gäste durch das Goldtor von Daniel Kreuzer in der 66. Minute die wichtigen drei Punkte in diesem „Sechs-Punkte-Spiel". Damit übernimmt Bramberg die rote Laterne der Salzburger Liga. Hallwang profitierte von den übrigen Ergebnissen der 14. Runde und machte drei Plätze gut.
Keine Tore im Tennengau-Derby
Insgesamt sechs gelbe und eine rote Karte sahen die knapp 450 Zuschauer beim Tennengau-Derby zwischen dem FC Hallein und FC Puch. Tore blieben dafür aus. Nach einer bisher verkorksten Saison holte der FC Puch nun zumindest zwei Punkte aus den letzten zwei Partien. Das ist allerdings noch zu wenig um aus dem Tabellenkeller der Salzburger Liga zu entkommen. In der nächsten Runde kommt es gegen Schlusslicht Bramberg zum „Laternenfest" um den letzten Platz.
Auch im oberen Tabellendrittel teilte man sich im Nonntal die Punkte. Der SAK führte nach 21 Minuten durch einen Doppelschlag von Kuon (20.) und Rexhepi (21.) allerdings schon mit 2:0. Auch das dritte Tor der Partie erzielten die Hausherren – Unglücksrabe Christopher Laux traf jedoch zum 2:1-Anschlusstreffer ins eigene Tor. Peter Kaposzta glich wenige Minuten später (60.) noch zum 2:2 aus. Straßwalchen muss am Mittwoch noch zum Nachtragsspiel aus der 12. Runde nach Altenmarkt.
Spielertrainer wird zum Helden
Viel Selbstbertrauen brachte Altenmarkts Spielertrainer Thomas Eder mit in die Partie gegen Schwarzach. Er wechselte sich in der 82. Minute selbst ein und erzielte dann in der 90. Minute sogar noch das Siegestor zum 1:0 per Freistoß. „Wir – mein Co-Trainer und ich – haben gesagt wir müssen etwas probieren, um das Spiel noch zu gewinnen. Der Freistoß war natürlich glücklich und ich freu mich, dass es funktioniert hat. Im Endeffekt zählt aber nur der Sieg und es ist egal wer das Tor macht", so der Mann mit dem Goldhändchen, der das Feiern aber lieber seinen jüngeren Teamkollegen überließ.
Salzburger Liga: Runde 14
SV Kuchl – FC Zell am See 4:0
SV Anthering – USV 1960 Berndorf 3:0
UFC Altenmarkt – SV Schwarzach 1:0
SAK 1914 – SV Straßwalchen 2:2
TSU Bramberg – UFC SV Hallwang 0:1
Union Henndorf – FC Bergheim 1:2
FC Pinzgau Saalfelden – SV Grödig Am. 2:3
Nachtrag aus Runde 12
Mi.30.10. 19:15 UFC Altenmarkt – SV Straßwalchen
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)