Vorne blieb alles beim Alten in der Salzburger Liga. Eugendorf ließ sich gegen Puch keine Punkte nehmen, Hallein 04 schrieb gegen Nachzügler Leogang ebenfalls voll an. Überrascht hat der starke Auftritt von Kuchl bei Hallwang und Straßwalchen bewies gegen Grödig 1b, dass sie in Topform tatsächlich gefährlich sind. Das kuriose Aufsteiger-Duell zwischen Berndorf und Bramberg rundete eine unterhaltsame letzte Runde der Salzburger Liga ab.
Business as usual: Eugendorf gewinnt
Eugendorf schaffte eine Herbstsaison mit nur zwei Niederlagen. Eine davon wurden den Favoriten von Puch, gleich zum Saisonauftakt, zugefügt. Die Revanche dafür folgte am Samstag. Die Emich-Truppe kämpft schon länger mit Kaderproblemen, während Eugendorf aus den vollen schöpfen konnte. Dieses Kräfteverhältnis spiegelte die Partie wieder. Die Tabellenführer gingen früh in Führung (Kainz, 5.), Kapitän Suppan legte noch nach (20.). Durch einen späten Anschlusstreffer war die kämpferische Emich-Elf wieder in der Partie (Obrenovic, 78.). In der Schlussminute machten die Gäste den Sack zu, Ramspacher stellte auf 3:1 aus Gästesicht.
Kuchl bleibt unter Struber ungeschlagen
Kuchl zeigte gegen unsicher agierenden Hallwanger, dass sie mit dem derzeitigen Tabellenplatz nicht zufrieden sind. Kuchls Neo-Coach Gerhard Struber besserte seine Bilanz mit einem 3:0 auf. In seiner vier Spiele alten Trainerkarriere bei den Tennengauern hat das Team immer gepunktet. Straßwalchen spielte gegen Grödig 1b den Vorteil der größeren Erfahrung aus und lieferte mit einem 3:1 ein klares Ergebnis, in der Tabelle ist die Mamoser-Elf auf Tuchfühlung mit den Top fünf. Weil die Flachgauer ein Spiel weniger haben und noch das Match gegen Hallwang nachtragen müssen, könnten sie diese sogar noch von Platz vier verdrängen.
Das Aufsteiger-Duell der Salzburger Liga
Berndorf holte sich im im direkten Duell gegen Bramberg den Wintertitel des besten Aufsteigers in der Salzburger Liga. Die Pinzgauer haben davor fünf Runden lang durchgehend gepunktet, zeigten mit Erfolgen gegen Grödig 1b und Hallwang, dass sie in der Liga angekommen sind. Nach einer braven ersten Hälfte und Gleichstand zum Pausentee (1:1) folgten in den zweiten 45 Minuten zahlreiche Tore und noch mehr Karten in den Farben gelb und rot, deren letzterer gleich drei. In der 48. Minute gingen die Bramberger Hausherren in Führung (Rieder). Für die Baic-Truppe war das Torglück damit aber vorbei, in der Folge frequentierte Berndorf das Gehäuse der Hausherren. Lampyka erzielte den Ausgleich (53.). Achtmal Gelb und einmal Gelb-Rot (Lang, Unsportlichkeit, 75.) später wendeten die Flachgauer die Partie zu ihrem Gunsten (Staller, 85.). Wenig später fällt Bramberg-Schlussmann Maier durch Kritik am Unparteiischen auf, was dieser mit einer weiteren gelb-roten beantwortet (87.). Beide Teams sind somit nur noch mit zehn Mann am Platz, die Hausherren sind dazu ohne Torhüter. Das Match entscheidet Berndorfs Haidenthaler (89.) und stellt auf 4:2 aus Gästesicht. Die rote Karte den Berndorfer Alexander Lang (92.) war sozusagen nur noch für die Statistik.
Die Herbstsaison schließt am Sonntag der Partie Schwarzach gegen Zell am See und dem Nachtragsspiel am Samstag zwischen Hallwang und Straßwalchen ab.
Salzburger Liga: Die Spiele am WE
UFC SV Hallwang – SV Kuchl 0:3 (0:1)
SV Straßwalchen – SV Scholz Grödig 1b 3:1 (1:0)
SC Leogang – FC Hallein 04 2:1 (0:1)
UFC Altenmarkt – SAK 1914 2:0 (1:0)
FC Puch – USC Eugendorf 1:3 (0:2)
SC Golling – Union Henndorf 0:2 (0:1)
TSU Bramberg – USV 1960 Berndorf 2:4 (1:1)
Sonntag, 14 Uhr: SV Schwarzach – FC Zell am See
(fga / SALZBURG24)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)