Fußball

Salzburger Liga: Tops und Flops der 5. Runde

Bergheim remisiere schon zum vierten Mal in der Salzburger Liga. Im Bild: 1:0 Torschütze Michael Prötsch (re.) gegen Oliver Schmidt (li.).
Veröffentlicht: 31. August 2015 09:15 Uhr
Der Höhenflug von Zell am See und Union Hallein hält weiter an. Beide Teams bleiben weiterhin ungeschlagen und bilden vor Wals-Grünau das Spitzenduo. Im Tabellenkeller bleibt das Bild nahezu unverändert. FC Hallein und Maria Alm kommen einfach nicht vom Fleck, nur Kuchl konnte das erste Mal als Sieger vom Platz gehen.

Wer hätte vor der Saison gedacht, dass das Topspiel der fünften Runde SAK gegen Union Hallein heißen würde.

Tops der fünften Runde

Die Halleiner konnten das eher schwache Spiel mit ihrer einzig klaren Torchance für sich entscheiden. Kapitän Neureiter avancierte in der 15. Minute zum Matchwinner. Die Städter starteten besser in das Spiel und erspielten sich von Beginn an gute Einschussmöglichkeiten. Jedoch gelang es der Wintersteller-Elf in den Anfangsminuten nicht, den Ball ins Tor zu befördern. In der fünften Spielminute scheiterte SAK-Kapitän Larionows nach einer Flanke von rechts mit dem Kopf an der Latte.

Kapitän Larionows (li.) schwächte sein Team mit dem Platzverweis entscheidend/FMT-Pictures/TA Salzburg24
Kapitän Larionows (li.) schwächte sein Team mit dem Platzverweis entscheidend/FMT-Pictures/TA

Keine fünf Minuten später tauchte Bogosavac alleine vor Halleins Keeper Ramic auf, doch der Stürmer wollte es zu lässig machen und probierte den Schlussmann per Lupfer zu überlisten, hob den Ball dabei genau in die Arme des Halleiner Rückkehrers. In der 12. Minute wurde es dann laut auf der Tribüne. Die Heimischen forderten nach einem vermeintlichen Foul von Innenverteidiger Schnöll an Bogosavac vergeblich Elfmeter.

Neureiter prolongiert Halleiner Lauf

In der 15. Minute stellte Neureiter den Spielverlauf komplett auf den Kopf. Nach einem missglückten Klärungsversuch von Ebner, kam Sparber an den Ball und bediente den im 16er freistehenden Union Kapitän mustergültig, der mit wenig Mühe und überlegt mit seinem linken Fuß auf 1:0 stellte. "Das der einzige Torschuss des Gegners zum Tor führt, tut natürlich weh. Den Konter haben die Halleiner perfekt fertig gespielt. Wir waren in der Offensive heute einfach zu schwach", erklärte SAK-Trainer Eidke Wintersteller.  Danach flachte das Spiel ein wenig ab, spielerische Höhepunkte suchte man vergeblich. Auffällig waren stattdessen Undiszipliniertheiten der Nonntaler, welche in der 36. Minute ihren Höhepunkt erreichten. Routinier Larionows sah nach einem rüden Einsteigen die Rote Karte und schwächte somit sein Team relativ früh in der Partie. Trotz Unterzahl blieb SAK weiter engagiert und war bemüht den Ausgleich zu erzielen, doch entweder spielten sie ihre Aktionen nicht sauber fertig oder die Halleiner Abwehr war zur Stelle. Die Salinenstädter hatten in der Schlussphase noch einige gute Kontergelegenheiten, wussten diese jedoch nicht zu nützen und so blieb es beim nicht unverdienten 0:1 für die Halleiner."Wir freuen uns, dass wir weiterhin ungeschlagen sind, auch wenn der SAK in Unterzahl ein wenig mehr vom Spiel hatte," so Union-Trainer Stefan Angerer nach dem Spiel.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Wundertüte Golling überrascht erneut

Nach den zwei Kantersiegen gegen Straßwalchen (6:1) und Altenmarkt (5:1) gelang Aufsteiger Golling gegen die Grödig Amateure die nächste Überraschung. Das Team von Neo-Coach Hauthaler zeigte sich von Beginn an selbstbewusst und ging mit ihrer ersten Chance bereits in der achten Spielminute in Führung. Mitterlechner, der den verletzten Ingolitsch ersetzte, spielte auf Lukacevic, der wiederum Salem mustergültig bediente und mit seinem sechsten Saisontor die Gollinger in Front brachte. Grödig war zwar die optisch überlegene Mannschaft, jedoch ließ die Gollinger Defensive rund um Geley und Kraft wenig zu. "Nach einer halben Stunde verloren wir ein wenig den Faden, da ist Grödig besser geworden und hätte durchaus ausgleichen können", so Hauthaler. Die jungen Grödiger spielten entweder ihre Chancen nicht sauber fertig, verzogen in Person von Feiser zwei Mal aus aussichtsreicher Position oder hatten bei einer Entscheidung des Schiedsrichtergespanns Pech: Nachdem Golling-Keeper Waltl den Ball erst im Nachfassen aus dem Tor bugsierte, reklamierten die Grödiger vergeblich den Ausgleich.

Golling bezwingt Grödig-Fluch

Für die Gelbblauen Tennengauer gab es in den jungen Vergangenheit gegen die Grödiger Amateure nichts zu holen. In den letzten fünf Jahren hatte man stets das Nachsehen. In der zweiten Hälfte zeigten die Tennengauer dann wieder mehr Präsenz auf dem Platz und wollten den Fluch endlich bezwingen. In der 63. Minute belohnten sich die Gollinger mit dem zweiten Treffer. Einen schnell abgespielten Freistoß von Andonov verschlief die Grödiger Hintermannschaft und Lukacevic stellte aus 25 Meter mit einem satten Schuss ins lange Eck auf 2:0. Danach passierte nicht mehr viel. Die größte Chance auf einen weiteren Treffer hatte Kraft nach einer Andonov-Ecke, doch sein wuchtiger Kopfball landete nur auf der Querlatte. Grödig probierte zwar alles um den Anschlusstreffer zu erzielen, Golling stand hinten jedoch sattelfest und brachte die 2:0 Führung über die Zeit. "Ich bin stolz auf die Leistung meiner Mannschaft, sie haben genau das umgesetzt was wir in der Kabine besprochen haben", erklärte Hauthaler, der mit seiner Mannschaft nach fünf Runden neun Punkte auf dem Konto hat: "Die Auslosung in den ersten Runden war nicht leicht, mit den neun Punkten bin ich daher sehr zufrieden".

Kuchl kann es doch noch

Es war nur eine Frage der Zeit bis dem Titelkandidaten der Salzburger Liga der Knoten platzte. Nach vier Niederlagen in Serie konnte Kuchl das erste Mal in dieser Saison anschreiben. Kuchl-Trainer Eder gelang ausgerechnet gegen seinem Ex-Verein Altenmarkt der erste "Dreier". Die Tennengauer waren von Anfang an das spielbestimmende Team und hatten in der ersten Halbzeit gleich einige gute Möglichkeiten zur Führung. Zuerst scheiterte Pichler an der Stange und  kurze Zeit später konnte Siller nach idealer Keil-Vorbereitung den Ball nicht im Tor unterbringen. Auf Seiten von Altenmarkt hatte Neuzugang Haid die Topchance zur Führung, doch der Angreifer scheiterte bei einer 1:1 Situation am jungen Goalie Zankl, der anstelle von Zanchetta zwischen den Pfosten stand. "Wir hatten zwar mehr Chancen, aber die erste Hälfte gestaltete sich relativ ausgeglichen", so Eder zum ersten Spielabschnitt. Kurz nach Wiederanpfiff bekamen die 300 Zuseher den einzigen Treffer in dem Spiel zu sehen. Nach einem Doppelpass zwischen Essl und Keil, stellte Mittelfeldstratege Keil mit einem Linksschuss im Strafraum zum verdienten 1:0. "Altenmarkt hatte in Hälfte zwei zwar drei Chancen, jedoch hätten wir mit einer besseren Chancenverwertung auch vier oder fünf Tore erzielen können", fasste Eder die zweite Hälfte zusammen und ergänzte: "Wir haben heute sehr guten Einsatz gezeigt, man merkte der Mannschaft an, dass sie dir drei Punkte unbedingt wollten."

Flops der fünften Runde

Nach fünf Runden konnte der FC Bergheim und der FC Puch erst einen Sieg einfahren. Nach zwei Niederlagen in Folge gelang der Brandner-Elf erst in der Schlussphase der Ausgleichstreffer. Bergheim erwies sich in den ersten Runden bereits als Remis-König der Liga und stockte diese Bilanz mit dem vierten Unentschieden in der laufenden Saison gegen den FC Bergheim noch weiter auf. Bergheim startete auf heimischer Anlage perfekt in das Spiel und erzielte durch Prötsch in der sechsten Minute den Führungstreffer.

Puch-Kapitän Christoph Mandl (li) gegen Michael Prötsch (re.) gelang kurz vor Schluss der Ausgleich./FMT-Pictures/TA Salzburg24
Puch-Kapitän Christoph Mandl (li) gegen Michael Prötsch (re.) gelang kurz vor Schluss der Ausgleich./FMT-Pictures/TA

Die Pucher verschliefen die Anfangsphase komplett. "Da hatten wir Glück, der Gegner hätte eigentlich früh mit 2:0 führen können. Wir haben die ersten 25 Minuten komplett verschlafen", erklärte Puch-Trainer Robert Brandner. In der zweiten Halbzeit bekamen die Zuseher eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten zu sehen, Tore fielen bis kurz vor dem Ende jedoch keine. Sechs Minuten vor dem Ende verlängerte Neuzugang Poldlehner eine Obrenovic-Flanke zum Ausgleich. Bergheim bleibt somit weiterhin ungeschlagen und Puch hält mit fünf Punkte den elften Platz inne.

Maria Alm noch nicht in der Salzburger Liga angekommen

Der Aufsteiger und Vorjahres-Meister der 1. Landesliga UFC Maria Alm konnte auch in der fünften Runde nicht anschreiben und bleibt somit gemeinsam mit dem FC Hallein sieglos am Tabellenende. Gegen den Favoriten aus Straßwalchen ging die Schäffer-Elf wieder leer aus und wartet weiterhin auf ihren ersten Punkt. Die Gäste aus Straßwalchen konnten zu Beginn des Spiels ihre Überlegenheit nicht in Tore umnützen und so dauerte es bis zur 43. Spielminute, ehe der Matondo Ersatz, Nika Petrit (43.) zum 0:1 aus Sicht der Kalhammer-Truppe stellte. Maria Alm fand kurz darauf zwei Gelegenheiten zum Ausgleich vor, doch der Ball wollte an diesem Tag einfach in das Tor. Die zweite Hälfte spielten dann die Straßwalchener souverän fertig. Zuerst erhöhte Kapitän Lugstein nach einem 30-Meter-Freist0ßhammer auf 2:0 und in der Nachspielzeit stellte der eingewechselte Ivic den 3:0 Endstand her. Maria Alm ist somit weiter ohne Punkte Tabellenletzter und wird in den kommenden Wochen etwas zulegen müssen um den Anschluss an die vorderen Plätze nicht zu verlieren.

Ergebnisse der fünften Runde in der Salzburger Liga

SAK 1914 : ÖTSU Hallein                        0:1 (0:1)
FC Bergheim : FC Puch                                1:1 (1:0)
SV Kuchl : UFC Altenmarkt                     1:0 (0:0)
SC Golling : SV Grödig Amateure           2:0 (1:0)
UFC Maria Alm : SV Straßwalchen     0:3 (0:1)
FC Hallein 04 : SV Wals-Grünau         1:3 (1:0)
SK Bischofshofen : TSU Bramberg           1:1 (1:0)
UFC SV Hallwang : FC Zell am See      1:2 (0:0)

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.04.2025
50 Zweitliga-Spiele

Grödiger Ex-Profi beendet Fußball-Karriere

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken