"Karriere-Highlight"

Salzburger Sebastian Gishamer pfeift Top-Duell im Wembley

Schiedsrichter Sebastian Gishamer hat die Ehre, das Spitzenspiel zwischen England und Belgien im prestigeträchtigen Wembley-Stadion zu pfeifen. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 26. März 2024 14:55 Uhr
Das Wembley-Stadion in London hat im Laufe seiner Geschichte einige der größten und denkwürdigsten Fußballspiele erlebt. Der Salzburger Schiedsrichter Sebastian Gishamer kommt in den Genuss, im Tempel das Top-Testspiel zwischen England und Belgien leiten zu dürfen.

Das Wembley-Stadion ist ein Ort von großer historischer, kultureller und vor allem sportlicher Bedeutung für den Fußball, nicht nur in England, sondern weltweit.

Nicht nur für die Sport-Profis ist es eine Ehre, dort auflaufen zu dürfen. Auch Trainer und Funktionäre schwärmen vom Londoner Fußballtempel. Mit Sebastian Gishamer steht ein Salzburger Schiedsrichter am Dienstag vor seinem "Karriere-Highlight", wie er gegenüber S24 betont. Am Montag um 06.25 Uhr startete er seine Reise von Salzburg über Frankfurt nach London.

Gishamer vor Wembley-Auftritt: "Große Ehre"

Der 35-Jährige hat sich mit Top-Auftritten in der heimischen Bundesliga, der Champions League und der Europa League empfohlen und darf heute den Testspiel-Kracher zwischen England und Belgien leiten. Ihn unterstützen Roland Brandner (OÖ) und Santino Schreiner (Vorarlberg) an den Seitenlinien. "Das ist natürlich eine große Ehre für mich, so eine Partie, die mit Topspielern gespickt sein wird, zu leiten. Es ist sicherlich auch etwas Besonderes für mich und das Schiedsrichterteam, in so einem geschichtsträchtigen Stadion ein Spiel zweier Topteams leiten zu dürfen", sagt Gishamer.

Weltstars wie Jude Bellingham, Phil Foden (beide England) sowie Leandro Trossard und Romelu Lukaku (beide Belgien) werden vor 90.000 Fans nach Gishamers Pfeife tanzen. Der Seekirchner (Flachgau) will sich trotz der großen Namen nicht verbiegen. "Ich werde meiner Linie treu bleiben, denn ohne diese wäre ich jetzt nicht da, wo ich bin. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass sie auch gut zu dieser Partie passen wird."

Das Wembley-Stadion hat im Laufe seiner Geschichte einige der größten und denkwürdigsten Fußballspiele erlebt. Hier sind einige davon:

  • WM-Finale 1966: Das vielleicht berühmteste Spiel im Wembley-Stadion war das Finale der FIFA-Weltmeisterschaft 1966 zwischen England und Deutschland. England gewann das Spiel 4:2 nach Verlängerung und holte damit seinen ersten und bisher einzigen Weltmeistertitel. Die Rede ist vom legendären ''Wembley-Tor'', das England in Führung bringt. Der Ball prallt nach einem Lattenschuss von Geoff Hurst auf die Torlinie - dennoch wird auf Tor entschieden. Eine Fehlentscheidung, die unvergessen bleibt.
  • UEFA Champions League Finale 2011: Im Finale der UEFA Champions League 2011 trafen der FC Barcelona und Manchester United im Wembley-Stadion aufeinander. Barcelona gewann das Spiel 3:1 und sicherte sich den Titel, wobei Lionel Messi eine herausragende Leistung zeigte.
  • FA Cup Finale 1977: Das Finale des FA Cups 1977 zwischen Manchester United und dem FC Liverpool ist ein denkwürdiges Spiel, da es das erste Mal war, dass der FA Cup im renovierten Wembley-Stadion ausgetragen wurde. Manchester United gewann das Spiel mit 2:1.
  • Play-off-Finale 1999: Im Play-off-Finale der English Football League 1999 zwischen Manchester United und dem FC Middlesbrough kam es zu einem dramatischen Spiel. Manchester United gewann 2:1 und sicherte sich damit den Aufstieg in die Premier League.
  • Olympische Spiele 1948: Das Wembley-Stadion war der Austragungsort für die Fußballspiele der Olympischen Spiele 1948 in London. Das olympische Finale zwischen Schweden und Jugoslawien endete mit einem 3:1-Sieg für Schweden.


Zwei Salzburger Schiedsrichter in Champions League im Einsatz

Für Österreichs Top-Schiedsrichter Sebastian Gishamer und Roland Riedel steht am Abend eine durchaus besondere Aufgabe auf dem Programm. Denn die beiden Salzburger leiten ab 19.00 Uhr die Partie …

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken