Feierlichkeiten nachgeholt

Salzburgs Fußballverband zelebriert 100. Geburtstag

v.l.n.r.: Otto Konrad, Heimo Pfeifenberger und Hermann Stadler, „Helden der goldenen Europacup-Jahre" der Salzburger Austria, gaben dem Verband die Ehre.
Veröffentlicht: 27. April 2022 15:41 Uhr
Der Salzburger Fußballverband (SFV) hat im April vergangenen Jahres sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Aufgrund der Corona-Einschränkungen 2021 wurden die Feierlichkeiten am Dienstag im Schloss Rif (Tennengau) nachgeholt – und dabei die Jubiläums-Chronik „100 Jahre Fußball erleben“ präsentiert.
SALZBURG24 (jp)

Rund 25.000 Aktive und 133 Vereine zählt der Salzburger Fußballverband. „Für uns ist es nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine Freude, das fortzusetzen, was unsere Vorfahren vor mittlerweile 101 Jahren ins Leben gerufen haben, und wir machen das sehr, sehr gerne", hielt SFV-Präsident Herbert Hübel in seiner Rede vor zahlreichen Ehrengästen aus Sport, Politik und Wirtschaft fest.

100 Jahre SFV LauxFoto Salzburg/Manfred Laux
Joachim Glaser (li.) mit SFV-Präsident Herbert Hübel. Glaser arbeitete viele Jahre als Sportjournalist, war zudem Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg und ist Autor zahlreicher Publikationen. 

Die Geschichte des Salzburger Fußballs

Ebenso wie der Fußball an sich soll auch das Buch begeistern, in dem Joachim Glaser die Geschichte des Verbandes aufzeichnete. „Die Chronik erinnert nicht nur an die Pioniere, die den Fußball in unserem Land etabliert haben, es werden auch die großen Erfolge heimischer Vereine und Spieler gewürdigt, die Vereine in Portraits vorgestellt und umfassende Statistik präsentiert“, heißt es in einer Aussendung des SFV.

 

Das Buch wurde mit einer limitierten Auflage von 700 Stück produziert und ist ein exklusives Geschenk für alle Partner, Funktionäre und Mitgliedsvereine des Salzburger Fußballverbandes. Eine geringe Stückzahl ist ab Freitag, 29.04.2022, auch über die SFV-Webpage zu kaufen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken