Regionalliga West

Seekirchen verliert gegen Schwaz deutlich – Sieg dank Fehler nachträglich möglich

Seekirchen (rot) könnte in der Regionalliga West einen Sieg am grünen Tisch gegen Schwaz feiern. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 06. September 2025 15:13 Uhr Aktualisiert: 06.09.2025 18:31 Uhr
Seekirchen musste sich am Freitag in der Regionalliga West Schwaz trotz Führung deutlich mit 1:4 geschlagen geben. Doch aufgrund eines Fehlers der Gäste könnte Seekirchen im Nachhinein noch der Sieg am grünen Tisch zugesprochen werden. Für die Flachgauer war es dennoch die zweite Heimniederlage am Rasen in Folge.

Kuchl lieferte sich am Samstag mit den Altach Juniors ein spannendes Regionalliga-West-Duell. Beim 4:3-Erfolg der Tennengauer drehten Manuel Seidl, Thomas Mauberger und Lukas Brückler innerhalb von sieben Minuten einen 0:2-Rückstand, ehe Horst Patrick Nestaval nach dem Ausgleich der Altacher den 4:3-Endstand herstellte. Kuchl jubelt aufgrund des Sieges auch über die Tabellenführung.

Wals-Grünau feiert Schützenfest gegen Lustenau

Wals-Grünau feierte am Samstag in der Regionalliga West einen 6:3-Heimerfolg über den FC Lustenau. Nemanja Zikic, Dreierpacker Timo Kulterer und Doppeltorschütze Valdrin Kadrija sorgten für den Erfolg. Wals-Grünau ist durch den Sieg nun Sechster.

Seekirchen kassiert vermeintlich zweite Heimniederlage in Folge

Nach der 0:3-Heimniederlage vor zwei Wochen gegen Bischofshofen unterlag die Mannschaft von Trainer Mario Lapkalo in der Regionalliga West auch gegen Schwaz – trotz früher Führung – mit 1:4. Christoph Chudoba brachte die Heimelf in Front, ehe Sandro Neurauter, Alexander Schwab und Doppel-Torschütze Can Alak die Partie zugunsten der Gäste drehten.

Schwaz nimmt einen Spielerwechsel zu viel vor

Der entscheidende Knackpunkt des Spiels ereignete sich jedoch erst in der 85. Minute – zu einem Zeitpunkt, als das Spiel mit dem 1:4 bereits entschieden schien. Schwaz nahm einen Dreifachwechsel vor. Das Problem: Die Gäste hatten zuvor bereits drei Spieler ausgewechselt und überschritten damit das erlaubte Wechselkontingent von fünf Spielern um einen. Daher könnte Seekirchen die drei Punkte möglicherweise doch am grünen Tisch zugesprochen bekommen.

Trainer Mario Lapkalo bestätigte am Samstag im Gespräch mit SALZBURG24, dass dies möglich sei: "Wir müssen jetzt erst einmal abwarten. Die Statuten sagen aber, dass wir 3:0 am grünen Tisch gewinnen müssten. Das ist schade für Schwaz, weil sie sich den Sieg sportlich verdient hätten – aber ich kann es auch nicht ändern." Sollte der Salzburger-Liga-Meister tatsächlich nachträglich zum Sieger erklärt werden, würde Seekirchen nach sechs Spielen bei 13 Punkten halten und in der oberen Tabellenregion mitmischen.

Seekirchen Trainer Lapkalo: "Wollen uns fair für die Regionalliga Nord qualifizieren"

Mehr Siege dieser Art wünscht sich Lapkalo aber nicht: "Unser Ziel ist es, uns sportlich fair für die Regionalliga Nord zu qualifizieren. Wir wollen nicht auf einen Abstieg oder den Klassenverbleib einer 2.-Liga-Mannschaft aus Salzburg hoffen, sondern ganz einfach einen Nicht-Abstiegsplatz erreichen." Für das SFV-Cupspiel am kommenden Mittwoch gegen den Salzburg-Ligisten Bramberg, der am Freitag das zuvor makellose Grödig bezwang, müssen die Wallerseer jedoch ihre Fehler abstellen, um erfolgreich sein zu können.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken