Nach einer bitteren 1:3-Niederlage gegen Wattens, konzentriert sich SV Seekirchen-Trainer und SALZBURG24-Kolumnist Markus Scharrer schon auf die nächste Aufgabe. In „Scharrer DIREKT“ spricht er wöchentlich die Themen an, die die Fußball-Welt bewegten.
Auswärtsniederlage in Wattens
Die Niederlage in Wattens war für mich sehr ärgerlich. Speziell die erste Halbzeit , weil ich das Gefühl hatte, dass einige nicht kapiert haben worum es geht: Nämlich das wir leider voll im Abstiegskampf dabei sind und bei einigen, vor allem bei sogenannten Führungsspielern, die richtige Einstellung fehlte.
Darum musste ich in der Halbzeitpause ein wenig lauter werden in der Kabine. Halbzeit zwei war dann besser von der Einstellung und auch vom Fußballerischen. Aber leider waren es zwei kapitale Eigenfehler, die zu den Gegentoren führten und es Wattens damit leicht machten, den Sieg einzufahren.
Die Liga rückt enger zusammen
An der Spitze gibt es jetzt einen Dreikampf: Kufstein ist nach dem 1:1 im Spitzenspiel vom letzten Spieltag der große Gewinner der Runde. Viele hatten sie nicht auf der Rechnung, aber jetzt muss man sie auf dem Zettel haben, zumal sie jetzt Austria zu Hause empfangen - bei einem Geisterspiel! Sicher auch ein Vorteil für Kufstein, wenn die Austria ohne ihren zwölften Mann antreten muss.
Dazu möchte ich mal dem Anhang und den Fans der Austria ein großes Kompliment machen: Die Stimmung gegen Liefering war wirklich unglaublich - ganz großes Kino was 'SALVA ' mit seinen Jungs auf der Tribüne an Stimmung fabriziert! Solche Fans im Rücken im eigenen Stadion bringen über die ganze Saison gesehen sicher den einen oder anderen Punkt.
Im unteren Teil der Tabelle glaube ich, dass vom Tabellenplatz 8-16 jene Teams stehen , die in dieser Saison bis zum Schluss um den Abstieg spielen werden.
Legionäre spielen in Deutschland groß auf
Es war toll am Wochenende die Leistungen unserer Legionäre zu sehen. Ich habe schon letzte Woche erwähnt, dass das Nationalteam meiner Meinung nach auf einem guten Weg ist, weil wir zur Zeit viele Junge Legionäre haben. Am Wochenende haben sie es wieder mal bei ihren Vereinen bestätigt, dass sie auch dort zu Führungsspielern heran reifen.
Ich hoffe das sie schnell eine Konstanz in ihre Leistungen bringen und nicht nur hin und wieder ihr Talent und klasse aufblitzen lassen. Vor dem Comeback von David Alaba kann man nur den Hut ziehen und große Bewunderung aussprechen. Er ist auch verdient Fußballer des Jahres (in Österreich) und ein Vorbild für jeden jungen Kicker im Land.
Ausgleichssport
Am Wochenende war ich als Ausgleich zum Fußball-Stress klettern auf der Drachenwand in Mondsee. Für mich ist es das beste Mittel , vom Fußball abzuschalten und den Akku wieder neu zu laden. Die ganze Woche dreht sich bei mir alles um Fußball: Neben meiner Funktion als Spielertrainer bin ich auch Nachwuchsleiter in Seekirchen und für 140 Kinder und 16 Nachwuchstrainer verantwortlich. Zusätzlich trainiere unter der Woche auch noch selber den Nachwuchs.
Wunschspieler aus der RLW
Meine Wunschspieler aus der RLW für den SVS wären in dieser Reihenfolge:
1. Rene Fufhauser (FC Liefering)
2. Ante Coric (FC Liefering)
3. Zia Rene (Austria Salzburg)
Rene Aufhauser: Weil er unglaublich viel Erfahrung und Ruhe mitbringt, die Jungen führt, Vorbild in Sachen Einstellung ist und Charakter und vorlebt, was es heißt Profi zu sein.
Ante Coric: Weil er für mich momentan der beste Spieler der Liga ist, technisch gut, torgefährlich ist, enorme Übersicht hat und eigentlich alles mitbringt was man braucht um in der Bundesliga Fuß zu fassen.
Rene Zia: Weil er für mich die 6er Position perfekt ausspielt. Er versteht es ausgezeichnet den Ball von der Abwehr in den Angriff weiter zu leiten, spielt sehr oft den richtigen Pass, bestimmt das Tempo und ist immer anspielbar. Ich denke dass er von Vielen unterschätzt wird.
Auch nächsten Mittwoch gibt’s wieder eine neue Runde von „Scharrer DIREKT“.
(Quelle: salzburg24)