Salzburger Liga

Golling schießt sich mit Sieg aus Abstiegsplätzen

Golling feierte einen 3:2-Heimsieg gegen Thalgau und ist vorerst wieder außerhalb der Abstiegsplätze. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 13. April 2025 12:55 Uhr
Golling konnte durch den 3:2-Heimerfolg am Samstag gegen Thalgau die Abstiegsplätze der Salzburger Liga verlassen. Dazu trugen auch die Niederlagen von ASV Salzburg und dem SAK am Freitag bei. Für Seekirchen gab es nach zwei Niederlagen am Stück am Samstag auch wieder einen Dreier zu feiern. Grödig bejubelte am Samstag währenddessen einen kuriosen Doppelpack.

An einem torreichen Freitag in der Salzburger Liga mussten sich der ASV Salzburg und der SAK mit 0:4, beziehungsweise 2:6 geschlagen geben. Diese Pleiten eröffneten für Golling am Samstag dann die Möglichkeit, den letzten Tabellenplatz und sogar die beiden Abstiegsplätze zu verlassen. Dazu brauchte es einen Sieg gegen Thalgau.

Golling unbeeindruckt nach Thalgau-Führung

In einem unterhaltsamen Spiel ging der Tabellenletzte durch Maximilian Nussbaumer früh in Führung (15. Minute). Die Antwort ließ aber nicht lange auf sich warten. Andreas Rottensteiner bescherte den Gästen den Ausgleich (21.), bevor Franz Mrkonjic das Spiel drehte (37.). Die Heimelf zeigte sich aber unbeeindruckt und glich durch Nurulah Harbas aus (59.), ehe Adrian Wagner dann wieder die Tennengauer in Führung brachte (70.). Die Thalgauer versuchten daraufhin noch viel, doch der Ausgleich sollte nicht mehr gelingen.

Thalgaus Filip Pantelic musste in der Nachspielzeit, nachdem er seine Hand im Gesicht eines Gegenspielers hatte, noch mit Rot vom Feld. Der Trainer der Gollinger, Sanel Moric, zeigte sich im S24-Gespräch vor allem über den zweiten Abschnitt seiner Mannschaft besonders erfreut: "Im ersten Abschnitt mussten wir verletzungsbedingt umstellen. Mit der zweiten Halbzeit können wir dann auf jeden Fall sehr zufrieden sein."

Der Sieg bedeutet für die Tennengauer, dass sie den neuen Tabellenletzten ASV Salzburg und den SAK überholen konnten.

Seekirchen findet in Anif wieder zu alter Stärke zurück

Seekirchen konnte am Samstag einen 4:0-Auswärtserfolg feiern. Nach zwei Niederlagen gegen Siezenheim und Bürmoos meldete sich der Tabellenführer wieder zurück. Die Seekirchner zeigten von Beginn an, dass man endlich wieder drei Punkte holen wollte – und das gelang dem nach wie vor überlegenen Ersten auch.

Seekirchens Trainer Mario Lapkalo zeigte sich gegenüber SALZBURG24 nach der Partie erleichtert: "Jeder Sieg ist wichtig, dieser aber wohl umso mehr. Dadurch kommt das Selbstvertrauen wieder zurück." Seekirchen hielt durch diesen Erfolg die zweitplatzierten Grödiger weiterhin auf Distanz, acht Punkte trennen die beiden Teams.

Bramberg düpiert Hallwang, Bürmoos biegt Eugendorf

Bramberg zerlegte am Samstag Hallwang mit 5:0. Die Partie war nach 45 Minuten bei einem Spielstand von 4:0 bereits entschieden. Die Gäste aus dem Pinzgau zeigten keine Anzeichen von Müdigkeit, trotz der Cupniederlage unter der Woche in Siezenheim und lieferten einen souveränen Auftritt.

Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus

Bürmoos bog in einem engen Spiel Eugendorf am Samstag mit 1:0. Die Heimmanschaft ging durch einen Elfmeter in Führung und gab diese dann auch nicht mehr aus der Hand. Der Trainer von Eugendorf, Mario Messner, erklärte gegenüber SALZBURG24, dass es eine bittere Niederlage war: "Wir haben ein sehr gutes Auswärtsspiel gemacht, bei dem wir uns einfach nicht belohnt haben."

Straßwalchens Wildmann feiert Dreierpack, Grödig bejubelt kuriosen Doppeltorschützen

Straßwalchen feierte am Samstag einen 3:2-Auswärtserfolg in Neumarkt. Dreifach-Torschütze Lucas Wildmann war bei den Gästen der gefeierte Held – erst brachte er die Straßwalchner in Führung, drei Minuten nach dem Gegentor zum Ausgleich erzielte er den erneuten Führungstreffer und 20 Minuten vor dem Ende erhöhte auf 3:1.

Grödig konnte am Samstag einen 2:0-Sieg in Siezenheim feiern. Für die Gäste war es ein schweres Spiel, aber kein unverdienter Sieg. Kurios: Grödigs Doppel-Torschütze Thomas Füreder wäre eigentlich gar nicht in der Startelf gestanden, doch durch eine Verletzung von Julian Aumayr in der letzten Aktion beim Aufwärmen durfte Füreder doch von Beginn an spielen und wurde dann zum Matchwinner.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.03.2025
Wiederanpfiff

Beinharter Abstiegskampf in Salzburger Liga

Von Aleksandar Andonov
04.04.2025
Leader patzt erneut

SAK 1914 verlässt Salzburger-Liga-Abstiegszone

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken