Markus Scharrer war am Sonntag als Experte bei bullenfunk.fm zu Gast und kommentierte das West-Derby zwischen seinen Ex-Vereinen Red Bull Salzburg und Wacker Innsbruck. Welche Ligen ihn sonst reizen und wie es um seine Trainer-Laufbahn aussieht, erzählt er in einer neuen Runde von „Scharrer DIREKT“.
Arbeit als Co-Kommentator
Am Sonntag war es wirklich lustig, hat mir sehr viel Spaß gemacht und es war eine komplett neue Erfahrung. Deshalb bin ich auch am Samstag beim Spiel Red Bull gegen Ried wieder im Einsatz. Aber trotzdem macht es mir mehr Spaß selbst zu spielen oder am Spielfeldrand als Trainer zu stehen.
Die Mannschaft von RB Salzburg
Der aktuelle Fußball von Red Bull Salzburg, gegenüber der letzten Saison unter Trainer Moniz, ist nicht zu vergleichen. Was mir bei der aktuellen Mannschaft wirklich gefällt ist, dass sie sehr jung ist und frischen dynamischen Offensivfußball zeigt. Endlich wurde einmal gut eingekauft und die richtige Mischung gefunden.
Der Titel wird dieses Jahr nur über Salzburg führen, wobei Austria Wien unter Trainer Peter Stöger einen ähnlichen Fußball spielt: Jung, frisch, beweglich und laufstark nach vorne.
Trotzdem denke ich, dass sich der größere Kader am Ende durchsetzen wird. Ich bin jetzt gespannt wie Red Bull Salzburg die nächsten Spiele ohne Torjäger Soriano auskommen wird.
Krise in Grödig
Diese Krise ist eigentlich schwer zu erklären, weil Grödig den Tabellenführer Austria Lustenau die erste Niederlage zufügen konnte und schon auf dem 2. Tabellenrang war. Normalerweise sollte ein solches Erfolgserlebnis zusätzliche Kräfte freimachen. Leider ist in Grödig das Gegenteil eingetroffen. Drei Niederlagen in Serie nach einem solch tollen Erfolgserlebnis ist sicher auch für Trainer Adi Hütter schwer zu erklären.
Speziell die Defensive steht nicht mehr so gut wie gewöhnlich. Nichts desto trotz spielt Grödig heuer eine tolle Saison und ich weiß nicht ob mehr als das bisher Erreichte noch drin wäre. Ich denke, dass für einen Aufstieg die Infrastruktur in Grödig (Stadion) nicht tauglich ist.
Internationale Ligen
Am meisten verfolge ich die deutsche Bundesliga. Aber für mich ist die fußballerisch stärkste Liga Spanien. Außerdem verfolge ich die unglaubliche Serie von Juventus von über 50 Spielen ohne Niederlage.
Nicht zu vergessen auch den englischen Fußball, aber am liebsten schaue ich Barcelona im Fernsehen. Das könnte ich mir jeden Tag ansehen.
Angebote von Vereinen
Es hat einige Anrufe gegeben sowohl als Trainer als auch als Spieler, aber ich habe mich noch für nichts entschieden und werde mir noch weitere Angebote anhören.
„Scharrer DIREKT“ interaktiv
Markus Scharrer wird in „Scharrer DIREKT“ auch nächste Woche wieder Themen rund um den Fußball kommentieren. Wer selbst eine Frage an Max hat, kann sie anschließen an diesem Post unter Kommentare posten. Die SALZBURG24-Redaktion wird sie dann weiterleiten.
(Quelle: salzburg24)