Vor 2.036 Zuschauern boten beide Mannschaften einen heißen Derby-Fight. Red Bull Salzburg machte von Beginn an Druck, Grödig stand das ganze Spiel über defensiv kompakt und eng am Gegenspieler. Beim Gegentor durch Soriano (16.) nach einem Freistoß stand die Grödig-Abwehr im kollektiven Tiefschlaf. Zum Ende der ersten Hälfte wurden die Gastgeber mutiger und kamen durch Benjamin Sulimani und Lucas Venuto zu guten Chancen. Im zweiten Abschnitt besorgte Rasner (55.) den fälligen Ausgleich nach einer schönen Kombination.
Sulimani vergibt Matchball kurz vor Schluss
Beide Teams spielten danach auf Sieg, kamen aber nicht mehr zum Torerfolg. Sulimani hatte zehn Minuten vor dem Ende freistehend die Mega-Cance zum 2:1, schob den Ball aber allein vor Salzburg-Keeper Walke links am Tor vorbei. "Wir hatten einige Möglichkeiten und hätten in der ersten Halbzeit die Führung höher ausbauen können", so Andreas Ulmer nach dem Spiel.
Salzburg-Derby: Schöttel glücklich, Zeidler angefressen
"Mit dem Punkt sind wir zufrieden", meinte Grödig-Coach Peter Schöttel. "Mit dem 1:1 ist ein Ruck durch die Mannschaft gegangen. Danach bot sich ein offener Schlagabtausch." Salzburg-Trainer Peter Zeidler trauerte den vergebenen Chancen nach: "Wir haben uns erst in der letzten viertel Stunde wieder gefunden und in Grödig-Tormann Strasser den Meister gefunden."
SV Grödig vs. Red Bull Salzburg 1:1 (0:1)
Grödig: Strasser - Itter, Maak, Pichler, Denner - Kerschbaum (66. Strobl), Brauer, Rasner - Venuto, Schütz (53., Wallner) - Sulimani (85. Derflinger)
Salzburg: Walke - Schwegler, Miranda, Hinteregger, Ulmer - Lainer (57. Minamino), Schmitz, Pehlivan (64. Keita), Berisha (84. Mukhtar) - Soriano, Damari
Tore: Soriano (16.), Rasner (55.)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)