Liga-Schirmherr Herbert Prohaska überreichte kurz nach 22.30 Uhr bei starkem Regen in der Untersbergarena das "Objekt der Begierde" an Kapitän Ione Cabrera und Dominique Taboga. Danach feierten die Fans mit ihrer Mannschaft den Titel in der Untersbergarena. Der SV Grödig bot an diesem Abend nicht nur auf dem Rasen ein Fußballfest.
Grödig das Maß aller Dinge
Bereits zuvor hatten Prohaska, Bundesliga-Vorstand Georg Pangl und Erste-Liga-Präsident Gerhard Stocker die Meistermedaillen an die Spieler und Teamverantwortlichen übergeben. Abwehrspieler Cabrera wurde zudem als Spieler der Saison ausgezeichnet, Goalie Kevin Fend durfte sich über die Ehrung "Youngster" der Saison freuen.
"Es ist ein wunderschöner Tag für Grödig, es ist unbeschreiblich, dass Grödig in der Bundesliga spielt", sagte der Sportliche Leiter Christian Haas. Einen großen Anteil am Erfolg hatte der zu Saisonbeginn verpflichtete Adi Hütter. "Es war mein Bild im Kopf, dass die Spieler am Ende voller Enthusiasmus den Teller in die Höhe heben. Wir waren die konstanteste Mannschaft. 75 Punkte sind sehr toll, da kann man stolz sein", sagte der Meistertrainer, dem eine Bierdusche nicht erspart blieb.
Spalier für Stefan Lexa
Seine Truppe hatte zum Abschluss eine meisterliche Leistung geboten. "Das war die Krönung. Wir wollten noch einmal beweisen, dass wir verdient Meister sind. Das wird heute eine lange Nacht", meinte Dominique Taboga. Für Stefan Lexa war das Heim-5:0 gegen Blau-Weiß Linz die letzte Partie im Grödig-Dress. "Es war ein toller Abschluss", betonte der Mittelfeld-Routinier. Ob er seine Karriere fortsetzt, ist noch nicht fix. Bei seiner Auswechslung in der 87. Minute zollten ihm alle Besucher in Grödig mit Standing Ovations Respekt und sogar die Mannschaft stand für den Publikumsliebling Spalier.
Viel Arbeit
Für die Grödiger heißt es in den nächsten Tagen die Bundesliga-Planungen weiter voranzutreiben. Aus sportlicher Sicht wurde da mit der Verpflichtung von Horns Philipp Zulechner und der Vertragsverlängerung von Thomas Zündel der nächste Schritt getan. Probleme gibt es allerdings nach wie vor aus infrastruktureller Sicht. Teile der Anrainer sind über den Aufstieg der Grödiger alles andere als erfreut. Für Haas ist das unverständlich. "Wenn Grödig in die Bundesliga aufsteigt, sollten alle stolz sein", betonte Grödigs Sportchef.
Meisterfeier Teil 2
Die Grödiger feierten auf dem Platz, in der Kabine und im VIP-Raum des Stadions. Am Samstag wurden die Aufstiegs-Feierlichkeiten im Rahmen des Grödiger Dorffestes fortgesetzt, für 16.30 Uhr war der große Empfang der mit Kutschen anreisenden Meistermannschaft auf dem Marktplatz angesetzt.
Grödig führt Linz vor
Neben all den Ehrungen und Feiern wurde am Freitag auch noch Fußball gespielt. Die Hütter-Elf verabschiedete sich dabei gebührend aus der Ersten Liga. Der Meister deklassierte Schlusslicht Blau Weiß Linz mit 5:0 und ließ dabei den Gästen nicht den Hauch einer Chance. Für die Tore sorgten Salamon (3., 35.), Witteveen (20., 85.) und Harrer (46.).
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)