Fußball

SV Grödig schafft 1:1-Remis gegen FC Lustenau

Veröffentlicht: 28. April 2012 08:59 Uhr
SV Grödig musste sich am Freitagabend in der 32. Runde der Ersten Liga daheim gegen FC Lustenau mit einem 1:1-Remis zufrieden geben.
Nachdem die Flachgauer in den bisherigen drei Saisonduellen die Oberhand behalten hatten, endete das vierte Duell mit einer gerechten Punkteteilung. Die von Damir Canadi betreute Vorarlberger Elf liegt nun punktegleich mit der Vienna auf Platz neun der Tabelle.

SV Grödig ging in Minute 21 in Führung

Die Pfeifenberger-Elf ging mit der zweiten Großchance in Führung: Joachim Parapatits bezwang Keeper Andreas Lukse nach schönem Lochpass von Thomas Krammer von der Strafraumgrenze zum 1:0. Zuvor war Thomas Salamon aus kurzer Distanz gescheitert, wiederum nach Krammer-Vorarbeit. Kurz darauf vergab Parapatits die Chance auf das 2:0 - seinen Heber konnte Lukse an der Strafraumgrenze gerade noch parieren. Wenige Augenblicke nach Wiederbeginn lenkte Grödigs Tormann Andreas Schranz einen Kopfball-Aufsitzer von Daniel Luxbacher über die Latte. In der Folge bewahrte der 32-jährige Schlussmann seine Elf vor dem ersten Verlusttreffer als er einen Enis Novinic-Schuss mit einem tollen Reflex parierte.

Ausgleich der Vorarlberger in der 78. Minute

Doch in der 78. Minute gelang den in der zweiten Halbzeit aktiveren Lustenauern der zwar glückliche, jedoch nicht unverdiente Ausgleich: Nach einem Schuss des kurz zuvor eingewechselten David Witteveen lenkte Grödigs Verteidiger Sebastian Siller den Ball mit der Ferse zu Novinic, der locker zum 1:1-Ausgleich vollstreckte. In der Schlussphase drängten die Vorarlberger auf den Sieg, Grödig rettete den Punkt mit Glück und Geschick über die Zeit.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken