Nach einem halben Jahr "Testlauf" darf sich der bisherige Trikotsponsor Interwetten nun für drei Jahre Hauptsponsor des SV Grödig nennen. Neben des Sponsorings auf der Trikotbrust wird Interwetten auch abseits des Platzes gemeinsam mit dem SV Grödig werbliche Maßnahmen in den kommenden Fußball-Spielzeiten umsetzen. Eine davon wird die Erhöhung der Zuschauerzahlen sein: "Auch wenn es eine Mammutaufgabe sein wird, mein größtes Ziel ist es das Stadion am Rande des Untersbergs zu füllen. Auch wenn es dafür nötig sein wird die Zuseher von daheim abzuholen", so Grödig-Präsident Helmut Gruber.
Suche nach Namensgeber im vollen Gange
Der Vertrag mit dem Wettanbieter gilt allerdings nur für die Bundesliga: "Sollte es zu einem Abstieg kommen, werde man sich zusammensetzen", betonte Interwetten-Vorstand Werner Becher. Seine Firma bleibt Trikotsponsor, nach einem Namenssponsor ist der Verein nach wie vor auf der Suche. Das Sponsoring bewege sich im sechsstelligen Euro-Bereich, erklärte Becher. Einen "mittleren sechsstelligen Bereich" erhofft sich Haas auch aus einem möglichen Namensgeber.
Interwetten setzt sich für "Heartbeat Foundation" ein
Interwetten wird als erster Hauptsponsor in der Bundesliga in einem Grödig-Heimspiel im Frühjahr auf sein Brustsponsoring verzichten, um für die Charity-Aktion der "Heartbeat Foundation" zu werben, einer Organisation für mehr Herzsicherheit im Sport. Zu Saisonbeginn kaufte Interwetten der Grödiger Bäckerei Klappacher das Sponsorpaket ab, welche das Brustsponsoring in einer Verlosung gewonnen hatte. Eine solche wird es beim SV Grödig auch kommende Saison geben. Dabei gibt es Werbeplätze am Rücken des Trikots und der Vorderseite der Hose zu gewinnen. Für diese Saison erlöste der Verein aus der Verlosung 500.000 Euro (250 Pakete), für die kommende Saison hoffen die Grödiger auf 600.000 Euro (300 Pakete).
Familien ansprechen und Zuschauerzahlen erhöhen
Die Vereinsführung stellte zudem Maßnahmen vor, die bescheidenen Zuschauerzahlen in Heimspielen zu erhöhen und will damit den nächsten Schritt in Richtung Professionalisierung machen. Mittels eines Gewinnspiels werden Schulklassen aufgefordert, Vorschläge für ein Maskottchen unter dem Motto "Sagenumwobener Untersberg - Kaiser Karl" einzubringen. Damit soll die Bindung zum Untersberg betont werden, der früher Namensgeber des Stadions war und immer noch im Vereinslogo vertreten ist. "Die Erhöhung der Zuschauerzahlen hat für mich einen hohen Stellenwert. Es ist schwieriger, als ich geglaubt habe. Wenn man bei einem Spiel wie gegen Red Bull Salzburg nur 2.500 Zuschauer hat, dann ist das generell eine traurige Geschichte. Wenn es sein muss, hole ich die Leute persönlich ins Stadion", sagte Präsident Gruber. Vor allem Familien sollen in Zukunft verstärkt angesprochen werden.
Kader bleibt nahezu unverändert
Die sportliche Vorbereitung auf das Frühjahr beginnt beim SV Grödig am 4. Jänner mit Laktattests im Sportzentrum Rif. Vom 20. bis 29. Jänner ist die Mannschaft auf Trainingslager in Side (Türkei). Dort trifft man auf Nürnberg, Arminia Bielefeld und St. Gallen. Mit vier Punkten Vorsprung ist der Klassenerhalt das oberste Ziel. "Die Situation unterschätzen brauchen wir auf keinen Fall", sagte Haas. Beim Kader könnte es geringfügige Veränderungen geben. Es gibt eine Anfrage für einen Spieler, dabei handle es sich aber nicht um Lucas Venuto, betonte Haas. Sollte es einen Abgang geben, wird Grödig noch einen Spieler holen, wenn es das Saisonbudget von 4,5 Millionen Euro zulässt.
(Quelle: salzburg24)







