Fußball

SV Grödig verabschiedet sich aus dem Profifußball

Der SV Grödig um Manager Haas zieht sich aus dem Profifußball zurück.
Veröffentlicht: 17. Mai 2016 10:46 Uhr
Sechs Tage nach dem Bundesliga-Abstieg zieht sich der SV Grödig aus wirtschaftlichen Gründen aus dem Profifußball zurück. Wie Manager Christian Haas am Dienstagvormittag bekanntgab, verzichtet man auf ein Antreten in der Erste Liga 2016/17. Der Club sei "nie richtig angenommen" worden, beklagte Haas, die treibende Kraft hinter dem Grödiger "Wunder".

"Es ist ein schmerzvoller Tag für den SV Grödig", sagte Haas und erläuterte eine seiner Ansicht nach schwierige, aber gut überlegte Entscheidung. Der Grödig-Macher rechnete mit einem notwendigen Budget von rund zwei Millionen Euro, um in der Ersten Liga "halbwegs" mitspielen zu können. Er halte es darum für klüger, einen Schritt zurück zu machen. Zunächst wolle man in der Regionalliga West weiterspielen und hoffe auf Zustimmung der zuständigen Gremien. Eine zweite Mannschaft werde es dann keine mehr geben. "In welcher Spielklasse der SV Grödig in der kommenden Saison spielberechtigt sein wird, liegt in der Entscheidung des bzw. (hinsichtlich der Regionalliga West) der zuständigen Landesverbände", teilte die Bundesliga dazu mit.

"Was in den nächsten Jahren sein wird, ist unklar"

Haas wollte eine Rückkehr in den Profifußball aber nicht ausschließen: "Was in den nächsten Jahren sein wird, ist unklar. Wir schauen einmal, was die Reform der Bundesliga bringt. Vielleicht wollen wir wieder einmal angreifen." Den Zukunftsausblick verband er mit Kritik am aktuell heftig diskutierten und vor einer Änderung stehenden Format des heimischen Profifußballs mit seinen beiden Profi-Zehnerligen. "Wir sind überzeugt, dass es in Österreich nur eine Profiliga geben kann, egal, ob das jetzt zwölf oder 14 Vereine sind. Aber zwei Profiligen sind eindeutig zu viel. Man sollte etwa nicht vorschreiben, dass man in der Zweiten Liga 20 Profis braucht", führte Haas an.

Düstere Stimmung um Arminger, Präsident Gruber und Haas (v.l.). /APA/GINDL Salzburg24
Düstere Stimmung um Arminger, Präsident Gruber und Haas (v.l.). /APA/GINDL

40 Mitarbeiter vom Rückzug betroffen

Die Spieler und Mitarbeiter des Vereins seien am Dienstag im Vorfeld der Pressekonferenz über den Schritt informiert worden. Laut Haas seien insgesamt rund 40 Personen aus Büro und Kader betroffen. Trainer Peter Schöttel hatte bereits am Sonntag das Ende seiner Tätigkeit in Grödig bekanntgegeben, das Gros der Kicker verfügte ohnehin nur über für das Oberhaus gültige Verträge. Die Infrastruktur bleibt, einzig das VIP-Zelt könnte abgetragen werden. "Das Stadion bleibt fix bestehen. Es gibt einen gültigen Vertrag mit dem FC Liefering", betonte Haas im Hinblick auf den Red-Bull-Ableger, der seine Heimspiele in der Ersten Liga seit 2015 im Grödiger Stadion austrägt.

Das Stadion am Fuße des Untersbergs bleibt erhalten. /APA/GINDL Salzburg24
Das Stadion am Fuße des Untersbergs bleibt erhalten. /APA/GINDL

Aufstieg, Europa League und Abstieg

Der Club aus der 7.000-Einwohnergemeinde war von 2002/03 innerhalb einer Dekade von der 1. Klasse in die Bundesliga marschiert und sorgte mit Platz drei bei der Oberhaus-Premiere 2013/14 für Furore und eine Europacupteilnahme: In der Europa-League-Qualifikation setzte man sich erst gegen Cukaricki Belgrad durch, scheiterte in der dritten Runde aber an Zimbru Chisinau aus Moldawien. Im Jahr darauf musste man sich in der Bundesliga mit Rang acht zufriedengeben, ehe heuer in der vorletzten Runde der Abstieg zur bitteren Gewissheit wurde.

Den Erfolg hatte Haas mit einer One-Man-Show möglich gemacht. Vom Ausstieg des Hauptsponsors Scholz 2015 ließ er sich dabei ebenso wenig beirren wie dem Wettskandal um Ex-Grödig-Spieler Dominique Taboga oder den enttäuschenden Zuschauerzahlen, die trotz Stadionausbaus auch in der laufenden Saison bei durchschnittlich nur 1.500 Besuchern lagen. Nun hat Haas aber genug.

(SALZBURG24/APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.09.2025
Emotionales Duell gegen Bosnien

ÖFB-Team vor "Riesenschritt" in WM-Quali

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken