"You will never walk alone", schallte es nach dem Schlusspfiff im MyPhone Stadion Maxglan. Austria Salzburg scheiterte im Rückspiel der Relegation am effizienten FAC. Die Violetten waren zwar über 90 Minuten optisch überlegen, konnten aber zu selten gefährlich werden. Die Gäste aus Wien agierten taktisch perfekt, standen tief und schalteten blitzschnell um. So fielen alle drei Treffer aus Ballverlusten bzw. Kontern. Die Austrianer waren nach dem Schlusspfiff am Boden zerstört und kämpften mit den Tränen. Obmann Walter Windischbauer dankte den – unglaublich fairen und stimmgewaltigen – Fans für die Unterstützung. „Wir hören niemals auf", posaunte er durch das Stadion in Maxglan, den Aufstieg im nächsten Jahr schon im Hinterkopf. Auf Entscheid der Bundesliga wird der kommende Westliga-Meister direkt in die „HfM" Erste Liga aufsteigen. „Wir werden uns jetzt ein, zwei Tage schütteln, wieder zusammenreißen und die Vorbereitungen für die neue Saison treffen", so die emotionale Ansage des Austria-Vorstands.
FAC gratuliert der Austria
Der Floridsdorfer Athletiksport-Club fusionierte am 18. Juni 2007 mit dem PSV Team für Wien und fungiert seit damals unter dem Namen FAC Team für Wien. Das Höchste der Gefühle war bisher in der Regionalliga-Ost-Saison 2007/08 der Vizemeistertitel gewesen, nun gelang nach dem Meistertitel (sieben Punkte vor den Austria Amateuren) auch tatsächlich der Aufstieg in den Profi-Fußball. Dort war der Vorgänger-Club FAC schon einmal eine fixe Größe. 1904 gegründet kürte sich der Verein 1918 vor Rapid zum Liga-Meister, 1916, 1917 und 1944 reichte es zum Vizemeistertitel. "Wenn wir heute nicht gegen die Salzburger gespielt hätten, würde ich da oben stehen - so sensationell ist die Stimmung hier", gab der siegreiche FAC-Trainer Johann Kleer nach dem Spiel zu.
Polak's letzte Partie als Austria-Trainer
Die von Miro Polak gecoachten Salzburger verpassten hingegen das Kunststück schon acht Jahre nach der Wiedergründung ins Profi-Geschäft zurückzukehren. Für Polak war es die letzte Partie auf der Betreuerbank von Austria Salzburg, die Mozartstädter werden bereits am Freitag ihren neuen Trainer präsentieren. Der wird mit einer ziemlich neuen Mannschaft arbeiten müssen, haben sich doch einige Kicker mit einer starken Saison für höhere Aufgaben empfohlen. Als fixer Abgänger gilt Fabio Strauss (SV Grödig). Hoch im Kurs bei anderen Vereinen stehen auch Karim Onisiwo, Michael Perlak und Chris Mayr. Mayrs Zukunft wird sich in den nächsten Tagen entscheiden, wenn die finalen Gespräche mit Sportirdektor Gerhard Stöger anstehen. "Es tut jetzt einfach nur echt weh, besonders mit solchen Fans", meinte Mayr nach dem Spiel, im Gespräch mit SALZBURG24.
Salzburg optisch überlegen
Im ausverkauften MyPhone Austria Stadion in Salzburg starteten die Gastgeber vor fast 3.000 Besuchern gut, die Wiener waren allerdings in einer sehr flotten Begegnung im Konter brandgefährlich. Je länger die erste Hälfte dauerte, umso besser wurden die Gäste. Nach einem Eckball und einer Kopfballverlängerung beförderte Sargon Duran den Ball aus kürzester Distanz über die Linie (20.). Michael Pittnauer (34.) und Martin Demic (35.) hätten die FAC-Führung ausbauen können, ließen aber die nötige Effizienz vermissen. Auf der Gegenseite deutete Lukas Katnik erstmals seine Gefährlichkeit an, sein Schuss landete an der Oberkante der Latte (37.).
Austria Salzburg kämpft
Nach dem Seitenwechsel starteten die Hausherren mit viel Dampf, es war aber wieder Katnik, dem bei einer Doppelchance (48., 49.) die Kaltschnäuzigkeit fehlte. Das rächte sich prompt. Patrick Haas ließ Salzburg-Goalie Stefan Ebner nach einem Konter mit einem Linksschuss keine Chance (50.). Elf Minuten später waren die letzten Austria-Hoffnungen endgültig dahin. Diesmal gab Haas den Assistgeber und Pittnauer schoss ins kurze Eck ein (61.).
Die Angriffsbemühungen der Hausherren blieben unbelohnt und die Wiener waren im Konter dem vierten Treffer nahe und durften sich somit über einen verdienten Aufstieg freuen. Die Salzburg-Anhänger präsentierten sich von der besten Seite, sangen minutenlang "You'll never walk alone" und feierten ihre Kicker trotz der Niederlage noch lange nach Schlusspfiff. (SALZBURG24/APA)
Neuer S24-Experte
Voller Stolz präsentieren wir zu Saisonende unseren neuen Experten, für das Salzburger Unterhaus. Helmut Rottensteiner wird ab Juli die Fußballredaktion von SALZBURG24 mit seinem Insider-Wissen verstärken. Leider lag er mit seinem Tipp für das Relegationsspiel nicht ganz richtig. Als Ex-Austrianer musste er aber auch zuversichtlich sein.
Links zu diesem Artikel:
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen