"Wer solche Spiele gewinnt, wird Meister", lautet eine bekannte und oft zitierte Fußballerweisheit. Dieser Satz kam zwar weder den beiden Austria-Torschützen Yannic Fötschl und Gavrilo Fonjga noch Trainer Christian Schaider über die Lippen. Dennoch kann man dieses Sprichwort getrost als Überschrift über den Auftritt von Austria Salzburg in Bischofshofen stellen.
BSK schnuppert durch Khalil am Osterwunder
Denn der Tabellenführer der Westliga geriet gegen den Underdog durch Bischofshofens Mohamed Khalil (16.) früh in Rückstand und feierte im Endspurt eine erfolgreiche Aufholjagd. Am Osterwochenende konnte man den 2:1-Sieg nach 0:1-Rückstand sogar als Auferstehung am Karsamstag bezeichnen.
"Das war die Wiederauferstehung von Gavo", scherzte 1:1-Torschütze Yannic Fötschl gegenüber SALZBURG24. Damit meinte er natürlich Gavrilo Fonjga. Dem 23-Jährigen hatte es der Tabellenführer zu verdanken, dass einen Tag vor dem Osterfest keine faulen Eier im violetten Osternest lagen. Die Konstante in der Elf von Trainer Christian Schaider ließ die rund 600 mitgereisten Austria-Fans in der 89. Minute mit einem Gewaltschuss aus der Distanz jubeln.
Fonjgas zweiter Treffer mitten ins Austria-Herz
"Er ist sehr zuverlässig, meckert nicht und ist flexibel einsetzbar. Es war ein hartes Stück Arbeit und ich freue mich sehr für ihn", betonte Schaider.
Für Fonjga war es ein "unbeschreibliches Gefühl, der Mannschaft geholfen zu haben". Der Linksverteidiger gilt als Arbeiter und steht nicht so oft im Mittelpunkt. Fötschl, der beim Zweitligisten Schwarz-Weiß Bregenz hoch im Kurs ist, bezeichnete ihn als "Wadelbeißer". Nach seinem zweiten Tor im 75. Spiel für die Austria schoss er sich direkt in die violette Herzen und stimmte bei den Feierlichkeiten "die Welle" an.
Wals-Grünau leistet violette Schützenhilfe
Als nach dem Schlusspfiff der 1:0-Sieg von Wals-Grünau gegen den schärfsten Verfolger der Austria, Hohenems, die Runde machte, hatten die Violetten gleich doppelten Grund zur Freude. Denn der Vorsprung auf den Tabellenzweiten ist nach dem Goldtreffer von Petrit Nika (17.) auf vier Punkte angewachsen. Hinter den Städtern lauert der FC Pinzgau, der sich gegen Schlusslicht Wolfurt keine Blöße gab.
BSK-Trainer: "Zu wenig Qualität"
Bischofshofen brachte sich trotz einer couragierten Leistung in der Schlussphase selbst um die Früchte. "Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen. Wir haben durch einen Konter nach einem Eigenfehler den Ausgleich kassiert und dann durch einen Weitschuss das bittere 2:1 hinnehmen müssen. Die Bank hat entschieden, wir haben zu wenig Spieler und können zu wenig Qualität einwechseln", resümierte BSK-Trainer Adonis Spica gegenüber S24.

Bei der frühen 1:0-Führung der Pongauer zeigte Mohamed Khalil einmal mehr, warum er zu den gefährlichsten Offensivspielern der Liga zählt. Der Flügelflitzer brach auf der linken Seite durch und schockte den Spitzenreiter in der 16. Minute, als er nach einem Tempolauf sehenswert ins linke Kreuzeck zur 1:0-Führung traf.
Yannic Fötschl gleicht nach Solo aus
Die Austria brauchte einige Zeit, um sich zu fangen. Nach einer Balleroberung zündete Yannic Fötschl (26.) den Turbo und gewann das Laufduell ausgerechnet gegen den ebenso pfeilschnellen Khalil. Der Salzburger glich mit einem Linksschuss via Innenstange zum 1:1 aus.
Die Schlussminuten wurden turbulent. Marat Zlimanovic sah 20 Minuten nach seiner Einwechslung Gelb-Rot und schwächte damit die Hausherren. Fongja hatte in Überzahl im Zentrum zu viel Platz und überwand BSK-Torhüter Mirel Kahrimanovic zum 2:1-Endstand. Bischofshofen rutschte durch die Niederlage auf Platz sechs ab.
Für die Austria steht am Mittwoch der nächste wichtige Termin an. Bis zum 3. April müssen die Maxglaner die fehlenden Lizenz-Unterlagen bei der Bundesliga im Rahmen des Lizenzverfahrens abgeben.
Einen Sieg und ein Unentschieden schnappten sich am Freitag Salzburgs Vertreter in der Regionalliga West. Während in Saalfelden gegen Wolfurt nicht anbrennen ließ, zeigte sich St. Johann mit der Punkteteilung in Schwaz insgesamt zufrieden.
Regionalliga West, 19. Runde:
- Schwaz - St. Johann 0:0
- Saalfelden - Wolfurt 3:0 (2:0)
- Silz/Mötz - Imst 3:5 (1:2)
- Kufstein - Rankweil 2:0 (2:0)
- Bischofshofen - Austria Salzburg 1:2 (1:1)
- Wals-Grünau - Hohenems 1:0 (1:0)
- Dornbirn - Reichenau 0:5 (0:3)
- Röthis - Altach 1:1 (0:1)
(Quelle: salzburg24)