Ein Kräftemessen auf der internationalen Fußballbühne fand in der Youth League zwischen FC Salzburg und Manchester City statt. Vor den Augen von Cheftrainer Oscar Garcia und 1.890 Zusehern zeigten die Talente beider Teams in einem hochklassigen Spiel ihr Können.
Salzburg diktiert gegen Manchester City das Geschehen
Die Anfangsphase gehörte ganz klar dem FC Salzburg. Die Mannschaft von Marco Rose setzte nach Eigenfehlern der Engländer gefährliche Impulse und verteidigte geschickt in der eigenen Hälfte. Eines wurde nach den ersten Spielminuten sofort sichtbar: Die technische Ausbildung beider Teams kam sofort zum Vorschein. Fast jeder Ball war nach dem ersten Kontakt spielbar. Zudem kam, dass alle Spieler mit enormem Tempo und viel Selbstvertrauen die Zweikämpfe aufgenommen haben. Nach solch einem Tempo-Angriff belohnten sich die Salzburger mit der Führung. Nach einem wunderschönen Doppelpass zwischen Schlager und Wolf vollendet der zweitgenannte souverän zum 1:0 für Salzburg.
Manchester City gleicht aus
In der Folge hatten Wolf, Berisha und Co. weitere Großchancen vorgefunden. Doch es kam ganz anders: Nach einer hohe Hereingabe von Fernandes Cantin brachte Salzburg den Ball nicht aus dem Sechzehner und Lukas Nmecha nützte die erste Unachtsamkeit der Gastgeber eiskalt mit dem Ausgleich aus. Bei Salzburg ragte immer wieder Wolf mit tollen Szenen vor dem gegnerischen Tor heraus. Sein artistischer Versuch landete nach einer Schlager-Flanke auf dem Querbalken. Kurz vor der Pause hatte Salzburg gleich doppelt Pech: Einmal verhinderte das Aluminium bei einem Wolf-Schuss die Salzburger Führung. Das zweite Mal hatte City-Schlussmann Grimshaw noch die Fingerspitzen an Filips Schuss dran. Beide Mannschaften gingen nun härter in die Zweikämpfe rein - das Spiel wurde zunehmend ruppiger.
Salzburg dominiert Citizens nach Belieben
Salzburg wollte es nun wissen und investierte mehr in die Offensive. Berisha scheiterte in Halbzeit zwei gleich doppelt aus aussichtsreicher Position. Manchester hatte keinen nennenswerten Torschuss zu verbuchen und war nur mit dem Verteidigen beschäftigt. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Jungbullen immer stärker, drängten den Gegner tief in deren Hälfte ein. Nach einigen schönen Spielzügen hätten Bersiha und Wolf im Alleingang den Sack zumachen müssen. Mit Fortdauer der Partie kam immer mehr Unvermögen auf Seiten der Salzburger dazu - Meister und Co. fanden quasi sicher Sitzer vor, ließen diese jedoch ungenützt. Ohne weiteren Treffer in der zweiten Hälfte ging es letztendlich ins Elfmeter-Schießen.
Salzburg setzt sich im Elfmeter-Schießen durch
Bei der Entscheidung konnte man die Anspannung gleich von Beginn weg spüren. Igor setzte den ersten Versuch an das Aluminium. Beim Stand von 4:4 hielt Salzburgs Keeper Zynel einen Schuss von Fernandes Cantin, ehe der darauffolgende vergeben wurde. Somit steigt Salzburg in das Achtelfinale der Youth League auf. Der nächste Gegner wird am Freitag, den 10. Februar im Rahmen der UEFA-Auslosung gezogen. Unter anderem können Real Madrid, Barcelona, Paris St. Germain und andere internationale Kaliber mögliche Gegner für die Salzburger sein. "Ich bin sehr stolz auf die Leistung meiner Mannschaft und ich denke, dass es selten einen verdienteren Sieg gab. Wir haben das Geschehen bestimmt, uns mehr Chancen erarbeitet und einen wirklich großen Fight abgeliefert. Uns war bewusst, dass wir gegen eine gute Mannschaft spielen und in manchen Phasen auch geduldig agieren müssen – die Jungs haben das klasse gemacht. Mich freut es, dass wir nun unseren Verein auch weiterhin international vertreten dürfen", erklärte Salzburg-Trainer Rose.
FC Salzburg - Manchester City 1:1 (1:1)
Salzburg: Zynel - Ingolitsch, Igor, Mensah, Haidara - Meisl, Gorzel, Schlager, Wolf - Berisha
Manchester City: Grimshaw - Duhaney, Grant, Adarabioyo, Francis - Diallo, Diaz, Kongolo, Nmecha - Cantin, Sancho
Tore: Wolf (13.); Nmecha (30.)
(SALZBURG24/Andonov)
Links zu diesem Artikel:
- LIVETICKER zum Nachlesen
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)