Perfekte Saison

Ungeschlagene Meister: Drei Salzburger Fußball-Teams gelingt Kunststück

Veröffentlicht: 10. Juni 2024 16:14 Uhr
Die größte Kunst im Fußball ist es, eine Saison ohne Niederlage abzuliefern. Klingt nach einem Traum, oder? Aber für drei Salzburger Teams wurde dieser Traum heuer Wirklichkeit. Mittersill, Bruck und Mühlbach am Hochkönig haben bewiesen, dass sie wahre Meister auf dem Fußballfeld sind, indem sie die gesamte Spielzeit ungeschlagen blieben. Und obwohl sie in unterschiedliche Ligen spielen, weisen sie einige Gemeinsamkeiten auf.

Mittersill (2. Landesliga Süd), Bruck (1. Klasse Süd) und Mühlbach am Hochkönig (2. Klasse Süd) haben heuer im Salzburger Fußball-Unterhaus eine beeindruckende Leistung abgeliefert. Die drei Mannschaften aus dem Süden des Bundeslandes haben gezeigt, dass sie das Zeug dazu haben, am laufenden Band zu gewinnen und ihre Gegner zu dominieren.

Jedes Meisterstück schrieb seine eigene Geschichte. Der Erfolg der Mittersiller ist aufgrund ihrer Ligazugehörigkeit am höchsten zu bewerten. "Es ist egal, wo man spielt. Eine Meisterschaft ohne Niederlage ist nirgendwo einfach. Das geht brutal an die Substanz", erklärte der Pinzgauer Trainer Bernhard Hanser gegenüber SALZBURG24.

Unantastbarer Champion: Dominante Mittersiller feiern in Lignano

Als Erfolgsrezepte nennt er - wie auch die beiden anderen Vereine - die Kaderzusammenstellung, die Identität mit dem Verein und natürlich harte Arbeit. "Bei uns sind fast alle Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Mein Anspruch war es, nur mit Leuten zu arbeiten, die für den Verein brennen."

Vor Saisonbeginn musste der Coach, der im Sommer zu Bramberg (Salzburger Liga) wechseln wird, Überzeugungsarbeit leisten. "Ich habe klargemacht, dass es nur funktionieren kann, wenn alle während der Saison mitziehen und nicht auf Konzerte oder in den Urlaub fahren. Auch wenn sie keine Punkteprämie bekommen, haben sie auf dem Platz alles gegeben - das zeichnet sie aus", so der 59-Jährige.

Der Dreh- und Angelpunkt im Mittersiller Spiel war Simon Viertler. Der 31-Jährige verfügt über Regionalliga-Erfahrung (FC Pinzgau und Kitzbühel) und glänzte in der 2. Landesliga Süd. "Ich kenne keinen besseren Spieler in der Regionalliga. Er hat einen großen Anteil an unserem Erfolgslauf", betonte Hanser. Auch sein Bruder Simon Viertler, Manuel und Marco Steger sowie Serkan Durmus zählen zu den Aufstiegshelden. Mit 22 Siegen und vier Unentschieden schafften sie den Sprung in die Landesliga. Gefeiert wird bei einem gemeinsamen Urlaub in Lignano.

Größte Überraschung: Ungeschlagene Brucker

Die Überraschungs-Mannschaft im Salzburger Unterhaus war Bruck. Die Mannschaft von Uwe Deussen holte 20 Siege und sechs Unentschieden. "Uns hatte in der Liga niemand auf der Rechnung. Alle sprachen von Zell am See und Lenzing. Aber wir haben nach einem sensationellen Start nie nachgelassen und unser Ding durchgezogen", sagte Deussen gegenüber S24.

Bruck fühlte sich in der Rolle des Underdogs sehr wohl. Fabrize Maahs wurde mit 32 Treffern Torschützenkönig der 1. Klasse Süd. Nur Oluwatosin Ayetigbo (Hallein 1b) erzielte in der 2. Klasse Nord B ligaübergreifend mehr Treffer. "Ausschlaggebend war, dass die Mannschaft eine überragende Saison gespielt und ihn immer wieder in Szene gesetzt hat. Für mich war auch entscheidend, dass zehn Spieler Tore geschossen haben - das hat uns unberechenbarer gemacht." Für Deussen zeichnete sich der Aufstieg in seiner zweiten Saison als Cheftrainer bereits im Winter ab. Ein Schlüssel sei die Wintervorbereitung gewesen. "Die Spieler haben uns blind vertraut und das System perfekt umgesetzt. Wichtig war auch, dass bei uns nur Brucker gespielt haben", so Deussen weiter. Das Torverhältnis von 108:14 spricht Bände.

Für den Aufsteiger geht es nach der Meisterfeier auf der spanischen Insel Mallorca weiter. "Das wird ihnen der Verein ermöglichen. Bei uns gibt es keine Punkteprämie, sondern eine Reise, bei der sie noch enger zusammenwachsen können", sagte der Coach.

Erster Mühlbacher Aufstieg nach 25 Jahren

Auch auf Mallorca wird Mühlbach für Furore sorgen. Im Vorjahr noch um drei Punkte am Favoriten Zell am See gescheitert, gelang heuer die Kür in überlegener Manier. Mit einem komfortablen Vorsprung von 16 Punkten verwies das Team von Patrick Schweiger "Vize" Wagrain/Kleinarl in der 2. Klasse Süd auf Platz zwei. Auch er nannte die "eingeschworene Truppe" als einen der Erfolgsgaranten. "Über 50 Prozent der Spieler wohnen in Mühlbach, der Rest kommt aus der Umgebung. Unser Vorteil ist, dass wir uns alle seit Jahren sehr gut kennen", betonte der Trainer.

Wie in Mittersill (Josef Viertler/19 Saisontore) und Bruck (Fabrize Maahs/32) stellt auch Mühlbach mit Mario Hoffmann (28) den Torschützenkönig. Dass es bei den Kickern am Fuße des Hochkönigs wie am Schnürchen lief, war den beiden Dauerbrennern Fabian Kern und Lukas Holleis zu verdanken. Während Kern alle möglichen Einsatzminuten absolvierte, stand Holleis in 24 von 25 Spielen in der Startelf. Zudem hatten die Pongauer mit Florian Wielandner einen Top-Vorbereiter in ihren Reihen.

Der erste Aufstieg in die 1. Klasse Süd seit mehr als 25 Jahren wird vom Verein pünktlich zum 70-Jahr-Jubiläum mit einem dreitägigen Urlaub auf Mallorca belohnt. "Dass sich dafür 21 Leute frei nehmen und mitfeiern, zeigt, wie stark der Zusammenhalt ist."

Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus

Vielleicht will es der Zufall, dass die Brucker und Mühlbacher auf der spanischen Partyinsel gemeinsam auf die sensationelle Saison anstoßen.


Alle Auf- und Absteiger im Salzburger Fußball-Unterhaus

Die Saison im Salzburger Fußball-Unterhaus ist zu Ende. Zeit, einen Blick auf alle Ligen zu werfen: Wer schafft den Aufstieg und welche Mannschaft muss den bitteren Gang nach unten antreten. Beim …

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.09.2025
Emotionales Duell gegen Bosnien

ÖFB-Team vor "Riesenschritt" in WM-Quali

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken