Regionalliga West

Bischofshofens Ligaverbleib nach Reform unsicher

Patrick Reiter von Bischofshofen wartet weitere Details der neuen Regionalliga ab.
Veröffentlicht: 05. April 2025 16:17 Uhr
Regionalligist Bischofshofen spielt heuer eine gute Saison. Doch durch die Reformierung der Regionalliga könnte der Verein bald nicht mehr in der dritthöchsten Klasse spielen. Das liegt allerdings nicht an der Liga, sondern am Verein selbst. Am Samstag spielte man gegen Kufstein, ein unnötiger Platzverweis ärgerte den Trainer nach dem Spiel.

Die Regionalliga-Reform sorgte bei vielen, vor allem Salzburgern und Tirolern, für Kopfschütteln. Doch so verärgert wie in Bischofshofen dürften die Wenigsten sein. Geschäftsführer der BSK Polysport GmbH, Patrick Reiter, hatte vor einiger Zeit bei einer Diskussion über die neue Regionalliga in Innsbruck sogar angekündigt: "Sollte es zu dieser Regionalliga kommen, kann ich es mir aktuell nicht vorstellen, dass Bischofshofen da dabei ist."

Patrick Reiter: "Konzept ist von vorne bis hinten nicht durchdacht"

Am Samstag ruderte Reiter gegenüber SALZBURG24 aber etwas zurück. So erzählte er, dass die Pongauer die Rahmenbedingungen der neuen Liga abwarten wollen: "Wir werden das dann knallhart analysieren und schauen, was sind die Vorteile, was sind die Nachteile, und dann eine sinngemäße Entscheidung treffen." Trotzdem ist Reiter nicht begeistert von der Reformierungsform der Regionalliga: "Das ganze Konzept ist von vorne bis hinten nicht durchdacht", kritisierte der Club-Manager vor allem den ÖFB: "Ich finde auch, dass die Regionalliga eine Veränderung braucht. Aber der ÖFB macht da jetzt einfach schnell irgendwas, damit sie irgendwas gemacht haben. Aber die Verantwortung wollen sie nicht übernehmen, die bleibt weiterhin bei den Vereinen und Verbänden."

Wie wird es dann weitergehen in Bischofshofen? Bei einem freiwilligen Abstieg würden die Pongauer, laut Reiter, zwei Ligen absteigen müssen. Das zieht man in Bischofshofen aber nicht in Erwägung. "Vielleicht spielen wir eine Saison mit Oberösterreich und steigen dann mit verjüngtem Kader sportlich ab", so Reiter, über ein mögliches Szenario.

Bischofshofen mit Punkt gegen Kufstein

Im Regionalliga-Spiel am Samstag gegen Kufstein hatte Bischofshofen in den ersten fünf Minuten gleich zwei Topchancen durch Pellegrini. Es zeigte gleich, in welche Richtung es für die Gastgeber gehen soll. Aber auch Kufstein war voll da, und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch.

Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus

Mitte der ersten Hälfte kam dann ein langer Freistoß der Heimmannschaft in den Sechzehner, Obasi Chukwurah legte quer, und im Gestocher traf Pellegrini zur verdienten 1:0-Führung für die Schnöll-Elf (23. Minute). Bischofshofen hatte daraufhin das Spiel gut im Griff, ließ wenig zu und kam selbst zu guten Möglichkeiten.

Ausgleich und Platzverweis kurz vor Pause

Kurz vor dem Halbzeitpfiff fiel dann der unerwartete Ausgleich. Flanke von der linken Seite auf Lauf, der brauchte bei der zweiten Stange nur noch den Kopf hinhalten (45.). Direkt nach dem Tor kassierte Bischofshofens Safonov nach einem Schubser Gelb und flog wenige Sekunden danach wegen einer weiteren Unsportlichkeit mit Gelb-Rot vom Feld (45.). BSK-Trainer Thomas Schnöll kritisierte seinen Kapitän nach dem Spiel: „Das ist völlig inakzeptabel. Das darf einem Ex-Profi nicht passieren. Damit schwächte er auch die Mannschaft.“

In Hälfte zwei übernahm dann Kufstein das Spiel, wohl auch dem Platzverweis geschuldet. Es wurde härter und chancenärmer. Die wenigen Torchancen führten zu keinem Treffer mehr, und das Spiel endete mit 1:1. Schnöll zeigte sich nach dem Spiel unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Mit dem Einsatz und Willen der Mannschaft bin ich auf alle Fälle zufrieden, die Leistung ärgert mich aber sehr.“

Durch das Unentschieden verpasste der BSK den vorübergehenden Sprung auf Platz vier, der Punkt sicherte den Bischofshofenern aber den sechsten Platz zumindest für einen weiteren Spieltag. Am Freitag spielte bereits Wals-Grünau gegen Pinzgau Saalfelden. Das Heimteam gab bekannt, dass man sich im Sommer von vier Spielern trennen werde.

Regionalliga West, 20. Runde:

  • Wals-Grünau - Pinzgau Saalfelden 0:1 (0:0)
  • Bischofshofen - Kufstein 1:1 (1:1)
  • Lauterach - Imst 2:1 (2:0)
  • St. Johann - Austria Salzburg 1:2 (0:1)
  • Hohenems - Schwaz 2:1 (0:0)
  • Kuchl - Röthis 7:2 (4:0)
  • Reichenau - Kitzbühel (Sonntag, 10.30)
  • Altach Juniors - Dornbirn (Sonntag, 11.00)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken