Westliga

Bischofshofen: Eine Blamage mit Folgen

Veröffentlicht: 14. April 2019 19:11 Uhr
Mit Ruhm hat sich Bischofshofen in der 21. Westliga-Runde am Freitag gegen den Tabellenletzten Langenegg nicht bekleckert. Die Davare-Crew ging mit 2:4 unter. BSK-Boss Reiter kündigt für Montag ein Beben an.

"So eine Leistung ist indiskutabel. Es ist schwierig, Worte dafür zu finden", erklärte Trainer Johann Davare im Gespräch mit SALZBURG24.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Bischofshofen: Nur Jungspund konnte überzeugen

Zwei der vier Gegentreffer fingen sich Abwehrchef Pöllhuber und Co erneut nach Standards ein. Bereits im letzten Spiel fand auch Grünau den verwundbaren Punkt der Pongauer – scheint als ob das bis nach Langenegg durchgesickert ist. Das 0:3 verschliefen die Bischofshofener nach einem Out-Einwurf, ehe mit dem vierten Treffer die Luft komplett draußen war.

Einzig bei Ylltrim Sulejmani war ein Aufbäumen zu bemerken. Der 19-Jährige traf nach seiner Einwechslung binnen 20 Minuten doppelt. "Das war das einzig Positive. Ansonsten waren wir richtig mies. Jede Mannschaft ist aggressiver und spielt geradliniger als wir", nahm sich Davare kein Blatt vor den Mund. Somit reichte Langenegg die Rote Laterne an den FC Pinzgau weiter, der 0:6 Anif überrollt wurde.

BSK-Boss Reiter kündigt Beben an

BSK-Macher Patrick Reiter griff bereits hart durch. Der Vertrag von Leon Marojevic, der nicht in der zweiten Mannschaft spielen wollte, wurde bereits aufgelöst. "Am Montag gibt es ein internes Gespräch, bei dem weitere Konsequenzen folgen werden. Es wird einen großen Knall geben und wir werden eine neue Zeitrechnung beginnen", erklärte Reiter.

Bischofshofen, Johann Davare Krugfoto
Die Anweisungen von Bischofshofen-Trainer Johann Davare (re.) an Cemal Kaymaz trugen gegen Langenegg keine Früchte.

Auch Grünau mit vier Gegentoren

Ähnlich erging es auch Wals-Grünau, das bei starke Schwazer mit 0:4 das Nachsehen hatte. Indes biss sich Grödig mit Chancenplus in Reichenau am eigenen Unvermögen vor dem gegnerischen Kasten die Zähne aus – eine 0:2-Pleite stand schlussendlich zu Buche. Seekirchen hingegen lieferte in Hohenems ab und siegte mit 2:0. Bernhard Löw (39.) und Tobias Wechselberger (82.) trafen für die Schriebl-Mannen. "Ich bin beeindruckt, wie die Mannschaft immer an einem Strang zieht.

Bildergalerien

Der geplante Bau einer Flutlicht-Analge beim SAK 1914 löst heiße Diskussionen in der Salzburger Politik aus.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken