Salzburger Liga

SAK dank Remis bei Topspiel gegen Hallein neuer Tabellenführer

Martin Hartl spielt mit dem SAK 1914 bisher eine starke Salzburger-Liga-Saison. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 19. September 2025 19:06 Uhr Aktualisiert: 19.09.2025 21:58 Uhr
Der SAK ist die Überraschung der bisherigen Salzburger-Liga-Saison – nach dem Fast-Abstieg im Vorjahr mischt die Mannschaft plötzlich ganz oben mit. Am Freitag trennten sich die Nonntaler im Topspiel gegen Hallein mit 2:2-Unentschieden. Durch die Grödig-Niederlage ist der SAK nun neuer Tabellenführer.

Der SAK und Hallein trennten sich am Freitag in der Salzburger Liga mit einem 2:2-Unentschieden. Dank der zeitgleichen Niederlage von Grödig übernahmen die Nonntaler dennoch die Tabellenführung. Trainer Florian Königseder freute sich im Gespräch mit SALZBURG24 nicht nur über Platz eins: "Es ist geil, in so einer Situation zu sein, dass wir uns über ein Unentschieden gegen ein Topteam sogar ein bisschen ärgern können."

SAK verpasst Chancen zur Vorentscheidung

Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Harald Empl brachte den SAK bereits in der 3. Minute in Führung, doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Oluwatosin Ayetigbo glich in der 15. Minute für Hallein aus. Die Königseder-Elf reagierte prompt – Mario Lürzer stellte in der 25. Minute den alten Abstand wieder her.

Auch in der Folge gab es auf beiden Seiten zahlreiche Chancen, wobei der SAK einige gute Möglichkeiten auf die Vorentscheidung ausließ. Wie so oft im Fußball wurde das bestraft: Zehn Minuten vor dem Ende traf Jakob Reichel zum 2:2-Endstand (80.). Die Punkte wurden also geteilt, der SAK darf sich dennoch über die Tabellenführung freuen.

SAK kassiert 17 Gegentore weniger als im Vorjahr

In der Saison 2024/25 lag der SAK nach sieben Spieltagen mit nur vier Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Fünf Niederlagen standen einem Sieg und einem Remis gegenüber, bei einem Torverhältnis von 13:23. Ein Jahr später zeigt sich ein ganz anderes Bild: Die Mannschaft von Trainer Florian Königseder feierte in sieben Spielen sechs Siege und musste sich nur dem Titelkandidaten Grödig knapp mit 2:3 geschlagen geben.

In der Offensive verbesserte sich der SAK nur leicht und kommt aktuell auf 15 Tore – zwei mehr als zur selben Zeit im Vorjahr. Entscheidender ist jedoch die Entwicklung in der Defensive: Nur sechs Gegentreffer bedeuten eine Verbesserung von ganzen 17 Toren im Vergleich zur Vorsaison. Damit stellen die Nonntaler nach Grödig (5 Gegentore) gemeinsam mit Bramberg die zweitbeste Abwehr der Liga. Die Defensive wurde also deutlich stabilisiert.

SAK-Trainer Königseder: "Ganzer Verein leistet tolle Arbeit"

Trainer Florian Königseder sieht den Erfolg nicht nur in taktischen Umstellungen begründet, wie er im Gespräch mit SALZBURG24 erklärte: "Der ganze Verein hat tolle Arbeit geleistet. Wir haben im Sommer und im Winter Top-Spieler geholt – und das fruchtet jetzt. Es herrscht auch eine tolle Stimmung in der Mannschaft. Wenn einer mal einen etwas schwächeren Tag hat, reißt ihn ein anderer mit. In Bramberg hat man das gesehen. Da haben wir als ganze Mannschaft richtig gut verteidigt."

Die Automatismen im Spiel des SAK greifen immer besser – auch wenn in der Offensive noch Luft nach oben ist. Königseder erklärt: "Unser Ziel ist es, hoch zu verteidigen, also den Gegner weit vom eigenen Tor fernzuhalten. Hinten haben wir mittlerweile die nötige Routine, und das Team ist gut eingespielt. In Sachen Torgefahr können wir uns sicher noch steigern, aber defensiv sind wir klar gereift."

Neuzugang und Ex-Profi Michael Perlak steht vor SAK-Debüt

Für mehr Offensivkraft soll auch ein Neuzugang sorgen: Michael Perlak ist endlich fit und steht kurz vor seinem Debüt im SAK-Trikot. "Es schaut sehr gut aus. Er trainiert seit ein bis zwei Wochen wieder leicht mit. Ab Montag kann er voll einsteigen – vielleicht steht er schon nächstes Wochenende im Kader", verriet der Coach.

Perlak, zentraler Mittelfeldspieler mit Stationen bei Mattersburg, Grödig und Austria Salzburg, soll dem Team mit seiner Erfahrung weiterhelfen. "Er bereichert unser Spiel, weil er auch ein echter Leitwolf ist. Auch wenn er bisher noch nicht mitgespielt hat, war er in viele Gespräche involviert. Ich freue mich sehr auf ihn", so Königseder. Der 39-Jährige mit 80 Bundesligaeinsätzen soll beim SAK nun vorangehen – auf und neben dem Platz.

Sieben-Tore-Spektakel bei Schwarzach gegen Siezenheim

Schwarzach und Siezenheim lieferten sich beim 4:3-Sieg von Siezenheim ein wahres Torfestival, bei dem die Gäste am Ende das glücklichere Ende für sich hatten. Maximilian Breitenthaler brachte die Gäste früh in Führung, ehe Fabio Amering den Ausgleich für die Hausherren erzielte. Danach schlugen die Gäste jedoch binnen acht Minuten dreimal zu – Marko Koller, Christian Schnöll und Philipp Sturm sorgten für eine komfortable Führung. Schwarzach stemmte sich noch gegen die drohende Niederlage: Markus Pamminger und Ralph Pertl verkürzten auf 3:4, doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr.

Straßwalchen und Neumarkt kommen unter die Räder

Straßwalchen musste sich Eugendorf deutlich mit 1:5 geschlagen geben. Daniel Offenbacher legte per Strafstoß früh den Grundstein für den Heimsieg. Jonas Költringer, Jannis Paul Daniel Bußmann, Emir Hamzic und Julian Suppan trafen ebenfalls für die Gastgeber. Für Straßwalchen konnte Ilija Ivic per Elfmeter lediglich zum 1:3 verkürzen.

Auch Bürmoos jubelte über einen 5:1-Erfolg – auswärts bei Neumarkt. Doppeltorschütze Stephan Dorfmayr, Nedim Suljic, Patrick Probst und Rene Weber sorgten für klare Verhältnisse gegen den Tabellenvorletzten. Mustafa Yavuzer gelang per Elfmeter nur noch der Ehrentreffer zum 1:5.

Hallwang feiert in letzter Sekunde ersten Punktgewinn der Saison

Hallwang feierte im achten Saisonspiel den ersten Punktgewinn – und das gleich mit einem Sieg. Gegen 1.-Landesliga-Meister Henndorf setzte sich die Borozni-Elf mit 3:2 durch. Mario Bergmüller und Filip Zaric brachten das Tabellenschlusslicht in Führung, ehe Maximilian Jakovljevic und Laurin Pichler ausglichen. In der siebten Minute der Nachspielzeit gelang Sebastian Wörndl schließlich der umjubelte 3:2-Siegtreffer für Hallwang.

Thalgau sorgt gegen Grödig für Überraschung

Thalgau sorgte in der Salzburger Liga für eine Überraschung: Die Flachgauer besiegten den Tabellenführer Grödig vor heimischem Publikum mit 2:0. Taus Askhabov und Franz Mrkonjic per Elfmeter schossen Thalgau zum unerwarteten Heimsieg. Grödig muss die Tabellenführung damit nach nur einem Spieltag wieder abgeben, während Thalgau seinen Platz im Tabellenmittelfeld festigt.

Bramberg feierte am Freitag in der Salzburger Liga einen 3:2-Auswärtserfolg in Anthering. Felix Rangetiner brachte die Gäste früh in Führung. Ein Eigentor von Frederik Bilovsky bescherte dem Aufsteiger den Ausgleich, den Brambergs Harald Nindl kurz vor der Pause per Freistoß jedoch wieder in einen Rückstand verwandelte.

Liga-Toptorschütze Lukasser-Weitlaner trifft erneut

In der zweiten Halbzeit sorgte Johann Högler per Elfmeter erneut für den Ausgleich, ehe Liga-Toptorschütze Nico Lukasser-Weitlaner mit seinem bereits zwölften Saisontor den 3:2-Sieg für Bramberg fixierte. Die Pinzgauer sind nun Tabellenzweiter, während Anthering weiterhin im Tabellenkeller feststeckt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken