Schmankerl

Die zehn schönsten Unterhaus-Tore

Veröffentlicht: 15. November 2021 09:32 Uhr
Weitschüsse, Solo-Läufe oder Freistoß-Kracher: In der Regionalliga Salzburg und in der Salzburger Liga gab es neben packenden Duellen auch einiges für das Auge. Wir haben die zehn schönsten Tore herausgesucht und ihr könnt nun abstimmen, welches Traumtor euch am besten gefallen hat.

Das Salzburger Fußball-Unterhaus hatte in den vergangenen vier Monaten viel zu bieten. Wir blicken auf den besten Treffern des Herbstes zurück.

Während in der höchsten Amateurklasse des Bundeslandes 285 Tore fielen, drehten die Kicker eine Liga darunter 367 Mal jubelnd ab.

88 Tore in 26 Unterhaus-Partien

Unser Partner sizasport.tv war bei 26 Partien vor Ort und hat uns jede Woche fleißig Video-Material für die Highlight-Zusammenfassungen geliefert. Mit im Gepäck waren 88 Tore, von denen wir die zehn besten herausgesucht haben. Bis zum 22. November könnt ihr mehrmals täglich abstimmen.

 

Tor Nummer eins: Florian Ellmer (TSV St. Johann)

Der Stürmer vom TSV St. Johann sprintete in der dritten Runde der Bischofshofen-Hintermannschaft auf und davon und netzte in der 48. Runde zur 2:0-Führung ein. Das Pongau-Derby endete mit einem klaren 4:1-Sieg für den Herbstmeister der Regionalliga Salzburg.

Tor Nummer zwei: Stefan Federer (SAK 1914)

Mittelfeldregisseur und Standard-Spezialist Stefan Federer zirkelte in der dritten Regionalliga-Runde die Kugel zum 4:0-Auswärtssieg von SAK 1914 bei Grödig in die Maschen.

Tor Nummer drei: Dejan Radovanovic (FC Puch)

Beim einzigen Punktgewinn des FC Puch in der Salzburger Liga markierte Dejan Radovanovic mit einem platzierten Schuss außerhalb des Strafraums die 2:0-Führung. Das Tennengau-Derby in Golling endete nach einer Aufholjagd der Heimischen mit 3:3.

Tor Nummer vier: Mounir Mounji (Bischofshofen)

Beim 5:2-Auswärtssieg von Bischofshofen beim SAK 1914 traf Mounir Mounji nach einem guten Dribbling mit einem idealen Schlenzer ins lange linke Eck zur 2:0-Führung.

Tor Nummer fünf: Christoph Hübl (SV Kuchl)

Für einen Mega-Jubel sorgte Kuchls Top-Torjäger Christoph Hübl in der achten Regionalliga Runde: Als er in der 88. Minute seinen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung und einer Drehung ins Leere laufen ließ, vollendete er mit dem Goldtreffer zum 1:0-Erfolg gegen den FC Pinzgau den perfekt vorgetragenen Angriff mit einem Linksschuss ins lange Eck.

Tor Nummer sechs: Christoph Ebner (SK Adnet)

Drehung, perfekte Ballmitnahme und rein ins Glück! Adnets Christoph Ebner stellte mit seinem Tor zur 3:0-Führung gegen Bergheim schon früh die Weichen zum Sieg. Das Salzburger-Liga-Duell in der fünften Runde ging mit 4:0 an die Tennengauer.

Tor Nummer sieben: Christoph Siller (UFC Hallein)

Für den Herbstmeister der Salzburger Liga verbuchte Halleins Taktgeber Christoph Siller ein wahres Traumtor. Zunächst schnappte sich der Offensivgeist per Grätsche die Kugel, dribbelte auf Gollings Abwehr zu und traf mit seinem schwächeren linken Fuß zum 1:1-Endstand.

Tor Nummer acht: Tobias Wechselberger (SV Seekirchen)

Ein Freistoß-Kracher aus der eigenen Hälfte sorgte in der zehnten Regionalliga-Runde für staunende Gesichter. Tobias Wechselberger überlistete Anif-Keeper Christian Sekanina mit einem hohen Ball. Der Anschlusstreffer zum 2:1 stellte sich schlussendlich als Ergebniskosmetik heraus, da Anif beim 5:1-Erfolg einen Sahnetag erwischte.

Tor Nummer neun: Enis Kuka (USK Anif)

Das zwischenzeitliche 1:1 im Derby bei den Grödigern besorgte Anifs Torgarant Enis Kuka: Nach einem Eckball traf der Stürmer per Volley, Grödig gewann dennoch mit 4:2.

Tor Nummer zehn: Hasan Avdic (SV Grödig)

Im selben Duell der beiden Erzrivalen gab es noch einen weiteren schönen Treffer zu bestaunen. Hasan Avdic brachte Grödig mit einem Traum-Freistoß aus rund 25 Metern mit 3:2 in Front. Trotz Mauer fand der Mittelfeldspieler einen Weg ins kurze Eck.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.04.2024
Ersatz steht bereits fest

Ex-Grödiger wird dritter Bischofshofen-Trainer

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken